InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Was tun gegen den Kater am Morgen nach der Party?

ID: 360973

Da ist sie wieder die Faschingszeit und mit ihr beinahe täglich Feten und Partys, auf denen gefeiert, gelacht, getrunken und getanzt wird. Doch wenn es mal ein wenig zu viel Alkohol geworden ist, schleicht sich meist der ungeliebte Kater am nächsten Morgen ein und mit ihm Kopfschmerzen, Übelkeit und das flaue Gefühl in der Magengegend.


(IINews) - Klar, um einem ordentlichen Kater am Morgen zu entgehen, sollte man eigentlich ganz auf den Alkohol verzichten. Doch meist fließt in der Feierlaune trotzdem das ein oder andere Glas Sekt oder ein zwei Bier zu viel und schon ist es passiert.

Wie entsteht der Alkoholkater?
Wie genau so ein Katerkopfschmerz entsteht ist nicht zu 100% nachgewiesen. Eine Vermutung ist, dass der Alkohol zunächst in der Leber zu Acetaldehyd abgebaut wird. Dadurch werden die Blutgefäße erweitert und so die Kopfschmerzen ausgelöst. Hinzu kommt, dass der Körper Sauerstoff verbraucht, um den Alkohol abzubauen, was auch wiederrum Auslöser für die Kopfschmerzen ist. Und es ist gar nicht der Alkohol selbst, der die unangenehmen Symptome hervorruft, sondern die Gifte, die durch den Abbau des Alkohols entstehen. Das flaue Gefühl in der Magengegend entsteht durch die Übersäuerung des Magens und durch die Reizung der Magenschleimhaut. Auch entzieht der Alkohol dem Körper Flüssigkeit und viele Mineralstoffe, was noch dadurch verstärkt wird, dass man durch den Alkoholgenuss öfter auf die Toilette muss. Die Kreislaufschwäche am Morgen resultiert daraus, dass durch den Alkoholkonsum Stoffwechselhormone gestört werden und sich so der Blutzuckerspiegel senkt.

Einem Kater vorbeugen
Grundlage schaffen! Vor einer Party sollte man möglich eiweißhaltig und fettig essen. Den Fette und Eiweiße bleiben länger im Magen, was die Alkoholaufnahme ins Blut verlangsamt. Um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen sollte man sich vornehmen, nach jedem Glas Alkohol ein Glas Wasser zu trinken. Verzicht auf die Zigarette! Rauchen verstärkt die Wirkung des Alkohols, da es dem Körper Vitamine und Sauerstoff entzieht. Vor dem zu Bett gehen sollte man noch einmal ein großes Glas Wasser trinken, am besten einen halben Liter. Eine Magnesiumtablette darin aufgelöst füllt die Mineralstoffdepots wieder auf und das Wasser den Flüssigkeitshaushalt. Da der Körper in der Nacht Sauerstoff verbraucht, um den Alkohol abzubauen, sollte man mit geöffneten Fenstern schlafen um dauerhaft für frische Luft zu sorgen.





Maßnahmen gegen Katerkopfschmerzen und Übelkeit
Gegen die Kopfschmerzen kann ein kalter Waschlappen helfen, da sich die Blutgefäße bei Kälte zusammen ziehen. Pfefferminzöl oder Tigerbalsam auf der Nasenwurzel und auf den Schläfen kann ebenfalls die Kopfschmerzen lindern. Auch eine leichte Schmerztablette kann helfen, Vorsicht aber mit Wirkstoffen wie Acetylsalicylsäure! Da der Magen sowieso schon übersäuert ist, kann die Übelkeit noch verstärkt und Sodbrennen hervorgerufen werden. Es sollte viel Wasser getrunken, allerdings auf säurehaltige Getränke verzichtet werden um den Magen nicht zusätzlich zu reizen. Auch Kamillen-, Pfefferminz- oder Ingwertees eignen sich, da sie den Magen beruhigen. Auch wenn es sich seltsam anhört, aber Rollmops kann tatsächlich dabei helfen, wieder auf die Beine zu kommen. Der Verzehr gleicht das Elektrolyt- und Mineralstoffdefizit aus. Wenn der Magen dabei noch nicht mitspielt, bringt eine kräftige Gemüsesuppe, Vollkornbrot, saure Gurken und Käse denselben Effekt. Und auch, wenn es schwer fällt, ein wenig Bewegung an der frischen Luft kurbelt den Kreislauf an und versorgt den Körper mit Sauerstoff mit dem er den Restalkohol schneller abbauen kann.

Weitere Informationen sowie hilfreiche Mittel um den Kater zu bekämpfen finden Sie unter www.arzneimittel.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

www.arzneimittel.de - So geht Gesundheit heute! ++ Die Neugestaltung der Versandapotheke arzneimittel.de bietet kompetenten Service in modernem Design. Denn insbesondere auf Service und persönliche Beratung wird Wert gelegt. Dem Kunden ist es bei offenen Fragen möglich, über eine pharmazeutische Hotline mit qualifiziertem Fachpersonal zu sprechen und sich umfassend beraten zu lassen. Dieses Portal stellt eine innovative, zentrale und ausführliche Informationsplattform rund um Gesundheit, Medizin und Arzneimittel dar. Dem User wird hierfür eine Vielzahl produkt- und indikationsspezifischer Zusatzinformationen bereitgestellt. Denn nur wer gut informiert ist, sorgt richtig für seine Gesundheit. arzneimittel.de ist die Versandapotheke der St. Ursula Apotheke, München. Das Portal ist Ihre neue deutsche Versandapotheke rund um Gesundheit und Medizin, Arzneimittel und Medikamente, Kosmetik- und Pflegeartikel, Ernährung und Nahrungsergänzung sowie Homöopathie und Naturheilkunde. Es verbindet dabei einen State-Of-The-Art Onlineshop mit einem umfassenden gesundheitlichen Informationssystem.

www.medivendis.de - Ihre Agentur für Gesundheitsmarketing ++ medivendis versteht sich als ganzheitlicher Lösungsanbieter im Gesundheitsbereich zwischen Marketing, Öffentlichkeitsarbeit/Presse, Technologie und rechtlichen Möglichkeiten. Gerade in der heutigen Zeit unterliegt der Gesundheitsmarkt folgenschweren Umwälzungen. Aber eben diese Veränderungen bergen enormes Potential für einzelne Unternehmen, sofern man es versteht die Zeichen der Zeit zu erkennen und praxis-orientierte und rechtlich fundierte Lösungsansätze zu verfolgen und letztendlich auch zu realisieren.

www.juravendis.de - Ihre tägliche Portion Recht ++ juravendis Rechtsanwälte ist eine Rechtsanwaltssozietät, die sich auf das Gesundheitsrecht und die gesundheitsnahen Bereiche des Medien- und Wirtschaftsrechts spezialisiert. Die Kanzlei berät Unternehmen der Gesundheitsbranche zu deren spezifischen gesundheitsrechtlichen Fragestellungen, beispielsweise zur Abgrenzung der unterschiedlichen Gesundheitsprodukte (Arzneimittel / Lebensmittel / Kosmetika / Futtermittel / Biozidprodukte etc.), zur Kennzeichnung und Bewerbung von Gesundheitsprodukten, insbesondere Health Claims, sowie zum Apothekenrecht, zu Fragen der Pharmadistribution und des Arzneimittelpreisrechts.



Leseranfragen:

medivendis.de
Daniela Raiml
Marketing & PR
Herzog-Otto-Weg 39
85604 Zorneding
Tel.: +49 (0)8106 377 89 0
Fax.: +49 (0)8106 377 89 29
Daniela.Raiml(at)medivendis.de
http://www.medivendis.de



PresseKontakt / Agentur:

medivendis.de
Daniela Raiml
Marketing & PR
Herzog-Otto-Weg 39
85604 Zorneding
Tel.: +49 (0)8106 377 89 0
Fax.: +49 (0)8106 377 89 29
Daniela.Raiml(at)medivendis.de
http://www.medivendis.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hormonyoga nach Dinah Rodriguez Innovative Technologie überzeugt Großkliniken weltweit: GE Healthcare liefert über 3.000 LOGIQ E9 Ul
Bereitgestellt von Benutzer: Pinkelprinz
Datum: 04.03.2011 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 360973
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Raiml
Stadt:

Zorneding


Telefon: 08106 377 89 0

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Was tun gegen den Kater am Morgen nach der Party?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

arzneimittel.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von arzneimittel.de



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 381


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.