Kostenloses Bewerbungstraining für Menschen mit Behinderung
Die gemeinnützige Organisation MyHandicap veranstaltet zusammen mit dem Chemieunternehmen Dow ein Bewerbungstraining speziell für Menschen mit Behinderung. In dem Kompaktseminar, das am 12. April in Schkopau stattfindet, werden die Teilnehmer lernen, eine professionelle und individuelle Bewerbung zu erstellen und sich optimal auf das Gespräch mit dem potenziellen Arbeitgeber vorzubereiten. 30 Personen können an dem kostenfreien Kurs teilnehmen, Anmeldeschluss ist der 14. März.
(IINews) - Die Integration von Menschen mit Behinderung ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Trotz staatlicher Förderung und großer persönlicher Anstrengungen tun sich viele Betroffene schwer, einen Arbeitsplatz zu finden. Um sie zu unterstützen und ihnen individuelle Hilfestellung zu geben, hat die gemeinnützige Organisation MyHandicap zusammen mit dem Chemieunternehmen Dow einen Workshop zum Thema Bewerbung entwickelt, der besonders auf die Situation von Menschen mit Behinderung Bezug nimmt.
In dem Seminar lernen die Teilnehmer, was es beim Erstellen der Bewerbungsunterlagen zu beachten gilt, und wie sie ihre Chancen auf ein persönliches Gespräch durch die professionelle und individuelle Selbstpräsentation steigern können. Danach haben sie die Möglichkeit zu einem persönlichen Coaching, in dem auch ein Bewerbungsgespräch simuliert und anschließend ausgewertet wird. Behinderte Arbeitsuchende erfahren so, wie sie ihre Fähigkeiten und Talente jenseits ihrer Behinderung selbstbewusst und angstfrei vor Personalverantwortlichen präsentieren können.
Der Workshop findet am Dienstag, 12. April 2011, von 8.30 bis 17.30 Uhr in den Räumen der Dow Olefinverbund GmbH, Werk Schkopau, Straße B13, 06258 Schkopau statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Wer eine technische oder kaufmännische Ausbildung absolviert hat und an dem kostenlosen Bewerbungstraining teilnehmen möchte, kann sich noch bis zum 14. März bewerben. Dazu genügt es, ein kurzes Motivationsschreiben und einen Lebenslauf, der als Arbeitsgrundlage für das Seminar dient, an jobs(at)myhandicap.de zu senden.
Themen in diesem Fachartikel:
menschen-mit-behinderung
handicap
arbeitssuche
bewerbungstraining
coaching
bewerbungstipps
personalberatung
bewerbungsmappe
feedback
bewerbungsgespraech
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über MyHandicap:
Die gemeinnützige Stiftung MyHandicap will die Lebenssituation von Menschen verbessern, die durch eine körperliche Einschränkung in ihrem Alltag maßgeblich beeinträchtigt sind. Dies geschieht durch umfassende Information und Beratung zu allen Bereichen des Alltags mit dem Ziel, Betroffenen ein weitgehend selbstständiges Leben zu ermöglichen.
Zu diesem Zweck bietet MyHandicap mit www.myhandicap.de ein Internetportal an, auf dem Informationen, Wissen und Erfahrung zu allen Bereichen des Lebens mit Behinderung und Mobilitätsbeeinträchtigung gebündelt werden. Wunsch und Anspruch von MyHandicap ist es, ein Einstiegsportal für Betroffene und deren Angehörige zu sein, über das sie schnell und gezielt die gesuchten Informationen und Ansprechpartner finden. Die Community und verschiedene Foren auf dem Portal bieten Betroffenen und interessierten Nutzern die Möglichkeit, sich untereinander und mit Fachexperten auszutauschen, um von Erfahrungen anderer zu profitieren und sich gegenseitig zu unterstützten.
Stiftung MyHandicap gemeinnützige GmbH
Iris Röder
Steinheilstraße 6
85737 Ismaning/München
Telefon: +49 (0)89 76 77 69 7 - 0
Telefax: + 49 (0)89 76 77 69 7 - 11
E-Mail: kontakt(at)myhandicap.de
Web: www.myhandicap.de
Datum: 03.03.2011 - 23:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 360527
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 253 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kostenloses Bewerbungstraining für Menschen mit Behinderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung MyHandicap gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).