InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Alleinerziehende bieten wichtiges Potenzial für Arbeitsmarkt

ID: 359362

Clauß fordert verstärkte Ausbildung in Teilzeit

(LifePR) - "Nahezu 70 Prozent unserer Alleinerziehenden sind berufstätig, sie arbeiten auf Vollzeit- oder Drei-Viertel-Stellen. Das verdient unseren ganzen Respekt", so Sachsens Sozialministerin Christine Clauß heute anlässlich einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Bundesagentur für Arbeit zur Situation der Alleinerziehenden in Sachsen.
"Der Bedarf an Fachkräften wird künftig weiter steigen. Die Alleinerziehenden bilden eine Säule bei der Fachkräftegewinnung. Viele Frauen sind sehr gut ausgebildet - besser als je zuvor", sagte Jutta Cordt, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit.
Von 260.000 Arbeitsuchenden im Januar 2011 sind 6,5 Prozent alleinerziehend: 74 Prozent dieser Alleinerziehenden haben eine abgeschlossene Ausbildung - und wiederum nur 63 Prozent sind weniger als ein Jahr arbeitslos. Der Arbeitsmarkt hat ihr Potenzial folglich erkannt. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom sächsischen Sozialministerium in Auftrag gegebene Studie.
Nur insgesamt 12 Prozent der sächsischen Alleinerziehenden sind ohne Berufsausbildung - zum Vergleich: In den alten Bundesländern sind es 31 Prozent. "Aber diese 12 Prozent sind mir 12 Prozent zu viel. Hier möchten wir in diesem Jahr verstärkt Ausbildungsmöglichkeiten in Teilzeit in Gang setzen und Unternehmen dazu bewegen, dies anzubieten. Das A und O für verbesserte Erwerbschancen ist eine intensive Wirtschaftspolitik, wie wir sie im Freistaat Sachsen betreiben. Aber es sind - bei der gut motivierten Zahl von Alleinerziehenden - vor allem die Unternehmen gefragt, bei der Suche nach Fachkräften kein Hindernis in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu sehen", so Christine Clauß.
In Sachsen lebt jedes 4. Kind mit einem alleinerziehenden Elternteil zusammen - die Familienform nimmt bei uns zu. Aber die Unterstützung durch Angehörige - sowohl die finanzielle als auch die Kinderbetreuung - ist deutlich größer als entsprechende Hilfen in Westdeutschland.




Insbesondere für Alleinerziehende ist das umfassende Angebot der Kinderbetreuung, Hortbetreuung und Ganztagsangebote in den Schulen eine deutliche Entlastung von Beruf und Alltag, von der auch die Arbeitgeberseite profitiert.
"Auch wenn die Situation der Alleinerziehenden in Sachsen deutlich besser ist als im Bund, gibt es noch einiges zu tun. Die Agenturen für Arbeit und die Jobcenter beraten insofern Alleinerziehende zu den Möglichkeiten des beruflichen Wiedereinstiegs. Sie sollten Kontakt mit Ihrer Arbeitsagentur oder dem Jobcenter aufnehmen, damit gemeinsam Wege für ihre berufliche Zukunft gefunden werden können", erklärt Cordt abschließend.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  TU Ilmenau: Zwischen Schlaflabor, Windkanal und Multicoptern Minister Tesch: Denkmallandschaft bewahren
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.03.2011 - 15:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 359362
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nberg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Alleinerziehende bieten wichtiges Potenzial für Arbeitsmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ferientipp ...

zentrum des Jobcenters Leipzig, sind auch in den Sommerferien durchgehend geöffnet.    Das BiZ ist die Adresse für alle, die sich zu Themen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt informieren möchten. Auch die Online-Suche nach Ausbildu ...

Kindergeld einfacher und schneller online beantragen ...

Herzog, Leiter der Familienkasse Sachsen. Der neue Antrag auf Kindergeld bei der Geburt eines Kindes ist der erste Schritt einer umfassenden Verbesserung der Online-Services der Familienkasse. Schritt für Schritt werden weitere digitale Ver ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 17


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.