InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TU Ilmenau: Zwischen Schlaflabor, Windkanal und Multicoptern

ID: 359300

Schülerinnen begeben sich auf eine einzigartige Reise durch die Welt der Wissenschaft


(PresseBox) - Mädchen können sich in den Thüringer Osterferien zur CampusThüringenTour aufmachen - einer Reise der besonderen Art. Schülerinnen der Klassen 10 bis 13, die an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik interessiert sind, nehmen vom 17. bis zum 21. April acht Thüringer Hochschulen nacheinander in Augenschein - eine in Deutschland einmalige Tour. Die Teilnehmerinnen besuchen die Bauhaus-Universität Weimar, die Friedrich-Schiller-Universität Jena, die Technische Universität Ilmenau, die Fachhochschulen Erfurt, Jena, Nordhausen und Schmalkalden und die Universität Erfurt.
Bei Vorträgen, Mitmach-Experimenten, Vorlesungen und Laborbesuchen erhalten sie praktische Einblicke in attraktive Studienrichtungen, vor allem aus den Bereichen Informatik und Technik. Dabei liegt der Fokus auf Gesundheit und Medizin, Energie und Umwelt, Medien und Kommunikation, Bau, Wirtschaft und Technik. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Windkanal, ein Schlaflabor, biomedizinische Technik, regenerative Energietechnologien, ein Firmenbesuch beim Automobilzulieferer BorgWarner und die Vorführung von Multicoptern, kleinen Hubschraubern mit mehreren Rotoren (Foto). Katharina, Studentin der Wirtschaftsinformatik an der TU Ilmenau, die bei einer früheren CampusThüringenTour die Teilnehmerinnen betreut hat, ist selbst ganz begeistert von den Einblicken, die sie erhalten hat: "Echt genial war die 3D-Präsentation im Kompetenzzentrum Virtual Reality der TU Ilmenau. Einfach mal über den Campus zu fliegen und ihn aus der Vogelperspektive anzuschauen. Überwältigend, was für tolle Technologien an unseren Hochschulen entwickelt werden!"
Da sich junge Frauen oft trotz entsprechender Befähigungen und Interessen gegen ein Studium mit technischem Hintergrund entscheiden, möchte die CampusThüringenTour den Teilnehmerinnen beweisen, wie attraktiv Ingenieurberufe wirklich sind. Die Besuche in den Hochschulen zeichnen ein realistisches Bild von Ingenieuren in krisensicheren, gut bezahlten Beschäftigungen, die spannende Forschung und Entwicklung betreiben oder sich in anderen, vielseitigen Betätigungsfeldern wie Umweltschutz, Produkt- und Projektmanagement, Vertrieb oder Logistik bewegen. Frühere CampusThüringenTouren haben gezeigt, dass die Vor-Ort-Besuche Unentschlossenen helfen, sich für den richtigen Studiengang zu entscheiden. Die 18-jährige Nadine aus Hundeshagen beispielsweise war an Elektrotechnik interessiert, am Ende der Reise hatte sie ihren Studienwunsch genau eingegrenzt: "Ich weiß jetzt, dass ich Optronik oder Biomedizinische Technik studieren möchte". Höhepunkt der bisherigen Touren war meist der Grillabend mit "echten" Studenten - von einigen Teilnehmerinnen schmunzelnd als "Speeddating" bezeichnet...




Die Anmeldung für die 25 Plätze der CampusThüringenTour ist im Internet unter www.thueko.de möglich. Der Teilnahmebetrag beträgt 25 Euro. Dank der Unterstützung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur sind Übernachtungskosten im Tour-Ticket inbegriffen. Die CampusThüringenTour wird von der Thüringer Koordinierungsstelle für Naturwissenschaft und Technik (Thüko) bereits zum vierten Mal durchgeführt.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  HolidayCheck mit neuem Director Tourism Alleinerziehende bieten wichtiges Potenzial für Arbeitsmarkt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.03.2011 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 359300
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Ilmenau


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 98 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TU Ilmenau: Zwischen Schlaflabor, Windkanal und Multicoptern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Technische Universität Ilmenau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Technische Universität Ilmenau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 24


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.