InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rotaviren - Schluckimpfung kann schützen!

ID: 359225

Rotavirus - häufigster Auslöser von Durchfallerkrankungen bei Säuglingen und Kleinkinder


(IINews) - Rotaviren sind hoch ansteckend und können sehr leicht übertragen werden. Schon winzige Virusmengen reichen aus, um ein Kind zu infizieren. Betroffene Kinder scheiden die Viren in hoher Konzentration mit dem Stuhl aus.

Ein Kontakt mit den aggressiven Viren ist daher kaum zu vermeiden. Rotaviren sind zudem "Überlebenskünstler", denn sie haften über einen langen Zeitraum auf Händen, Oberflächen, Spielsachen sowie im Trinkwasser und auch in Schwimmbädern. Sogar eine Übertragung durch die Nahrung ist möglich. Selbst peinliche Hygiene ist in der Regel kein Schutz, denn Seifen und die meisten Desinfektionsmittel sind unwirksam gegen das hartnäckige Rotavirus.

Eine Rotavirus-Infektion bei Säuglingen und Kleinkindern kann in ihrem Verlauf unberechenbar sein. Eine Belastung für alle Beteiligten ist sie allemal. In schweren Fällen sind mehr als 20 Brech-Durchfälle pro Tag keine Seltenheit. Die Gefahr der Austrocknung kann sich ganz schnell einstellen, so dass eine Behandlung im Krankenhaus nötig wird, um durch Infusionen den Flüssigkeits- und Elektrolytverlust auszugleichen. Antibiotika helfen - wie bei allen Viruserkrankungen - grundsätzlich nicht.

Vorbeugung kann jedoch die Schluckimpfung bieten. Inzwischen stehen zwei Impfstoffe zur Verfügung, die bereits ab der vollendeten sechsten Lebenswoche gegeben werden können. Je nach Impfstoff sind zwei bzw. drei Dosen im Abstand von mindestens vier bis sechs Wochen erforderlich, um den Schutz aufzubauen.

Seit ihrer Einführung im Jahr 2006 haben die Schluckimpfungen eine wahre Erfolgsgeschichte geschrieben:

In unserem Nachbarland Österreich wird die Impfung seit 2007 als Standardimpfung für alle Säuglinge empfohlen und generell erstattet. Die Impfquote beträgt inzwischen über 70 Prozent. Krankenhauseinweisungen aufgrund von Rotavirus-Infektionen konnten seither halbiert werden.





Aber auch bei uns gibt es Erfolgsmeldungen. Im Bundesland Sachsen, wo die SIKO - die Sächsische Impfkommission - die Impfung seit 2008 empfiehlt, sind die Erkrankungen um 49,7 Prozent zurückgegangen. Die Krankenhauseinweisungen konnten ebenfalls um mehr als 51 Prozent gesenkt werden bei einer Impfquote von fast 57 Prozent. Seit 2009 wird die Schluckimpfung auch in Thüringen und Brandenburg öffentlich empfohlen. Die ersten Auswertungen werden für 2011 erwartet.

Sicherlich sind diese Erfolge auch verantwortlich dafür, dass trotz bislang fehlender bundesweiter Empfehlung durch die STIKO - Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut -, zahlreiche Krankenkassen die Kosten der Schluckimpfung ganz oder teilweise übernehmen. Eine Liste der Krankenkassen wird regelmäßig aktualisiert und findet man unter <a href="">www.gesundes-kind.de</a> oder auch www.kinderaerzte-im-netz.de (http://www.kinderaerzte-im-netz.de).

Die Fotoverwendung ist bei Verwendung zum Thema "Schluckimpfung" honorarfrei. © Wedopress

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1968 auf dem PR-Markt aktiv. Der Erfolg beruht auf unserer langjährigen Erfahrung und fundierter Kenntnis der Medienlandschaft. Spezialisiert auf Publikums-PR / Schwerpunkt Publikumspresse in den Bereichen Medizin, Pharma und Kosmetik sowie Finanzen, Versicherungen, Altersvorsorge und Aktien.



Leseranfragen:

WEDOpress
Angelika Lemp
Im Portugall 9c

61440 Oberursel
Deutschland

E-Mail: Angelika.Lemp(at)wedopress.de
Homepage: http://www.wedopress.de
Telefon: 06171 91 41 0



PresseKontakt / Agentur:

WEDOpress GmbH
Nicole Neugebauer
Im Portugall 9c

61440 Oberursel
Deutschland

E-Mail: Nicole.Neugebauer(at)wedopress.de
Homepage: http://www.wedopress.de
Telefon: 06171 91 41 0



drucken  als PDF  an Freund senden  Initiative Herzsicheres Deutschland von dm und Deutscher UNESCO – Kommission für Wettbewerb nominier Die Fertighaus-Sauna von Helo
Bereitgestellt von Benutzer: prmaximus
Datum: 02.03.2011 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 359225
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angelika Lemp
Stadt:

Oberursel


Telefon: 06171 91 41 0

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rotaviren - Schluckimpfung kann schützen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Angelika Lemp (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alter Hund - na und! ...

In &quot;Menschenkreisen&quot; sieht man heutzutage immer mehr topfitte 60- und 70-J&auml;hrige. Aber auch in Hundekreisen steigt die Lebenserwartung. Dennoch z&auml;hlen Hunde - je nach Gr&ouml;&szlig;e und Rasse - mit acht J ...

Luftsauerstoff - unser Lebenselixier Nr. 1 ...

Menschen m&uuml;ssen ununterbrochen atmen, um lebenswichtigen Sauerstoff aus der Atemluft aufzunehmen. Pro Tag kommen da leicht 26.000 Atemz&uuml;ge zusammen. Ohne Essen kann ein Mensch etwa 40 Tage, ohne Trinken fast f&uuml;nf Tage &a ...

Keuchhusten - erste Auffrischung zum Schulstart... ...

Die STIKO empfiehlt... Schon seit 2006 empfiehlt die STIKO (St&auml;ndige Impfkommission am Robert Koch-Institut), den Schutz gegen Keuchhusten bereits im Alter von f&uuml;nf bis sechs Jahren, also zum Schulstart aufzufrischen. Davor wur ...

Alle Meldungen von Angelika Lemp



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 27


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.