InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Lernen, sich in fremden Kulturen zurechtzufinden

ID: 358797

Interkulturelle Kompetenzen werden in Zeiten der Globalisierung immer wichtiger. Das Management-Institut Dr. A. Kitzmann bietet ein gezieltes Training, um Führungskräfte auf ihren Auslandsaufenthalt vorzubereiten.

(IINews) - Länder wie China, Indien, Indonesien oder Brasilien werden für deutsche Unternehmen als Absatzmarkt und Produktionsstandort immer interessanter. Das stellt die Firmen vor große Herausforderungen – betriebswirtschaftlich wie personell.

Denn umso internationaler ein Unternehmen arbeitet, desto größer wird die Bedeutung interkultureller Fragestellungen: Welcher der asiatischen Geschäftspartner sollte zuerst begrüßt werden? Wie ist das Schweigen der arabischen Verhandlungspartner zu deuten?

Die Mitarbeiter müssen in der Lage sein, sich in einer fremden Kultur zurechtzufinden, mit fremdkulturellen Partnern effektiv zusammenzuarbeiten. Das Management-Institut Dr. A. Kitzmann aus Münster bietet jetzt ein zweitägiges Training an, um Führungskräfte noch in Deutschland gezielt zu schulen, sie auf die örtlichen Gepflogenheiten einzustellen, aber auch die Möglichkeit zu geben, sich mit der eigenen kulturellen Prägung auseinanderzusetzen.

Sie werden darauf vorbereitet, was im Gastland bei Vertragsverhandlungen, Geschäftsessen oder in fachlichen Gesprächen zu beachten ist. „Bei uns bedeutet intensiver Blickkontakt im Gespräch großes Interesse, in Nordafrika wirkt dies jedoch aufdringlich“, nennt Gunnar Kitzmann, Co-Geschäftsführer des Management-Instituts, ein Beispiel. „Längere Gesprächspausen dagegen empfinden Deutsche oft als unangenehm, während sie im arabischen Raum als positives Zeichen gelten. Dort werden sie dazu genutzt, das Gesagte konstruktiv zu reflektieren und signalisieren Interesse.“

In Rollenspielen können die Teilnehmer diese Situationen vorab trainieren, um zu erleben, wie ihre Reaktion beim Gegenüber ankommt. Gunnar Kitzmann betont, dass sich mit dem Training natürlich nicht der Aufenthalt ersetzen lasse, es also immer auch Situationen geben könne, auf die die Teilnehmer in den Seminaren nicht vollkommen vorbereitet werden könnten. Wichtig aber sei, die Mitarbeiter durch gezieltes Training für kulturelle Unterschiede generell zu sensibilisieren und damit zu helfen, Fettnäpfchen zu vermeiden.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Management-Institut Dr. Kitzmann ist eine Weiterbildungseinrichtung, die sich an Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung wendet. In Form von Seminaren (maximal 12 Teilnehmer) und in Form von persönlicher Beratung werden vielfältige Themenbereiche angeboten. Die Seminare werden extern und firmenintern durchgeführt.

Derzeit arbeiten für das Institut 30 Trainer, die über eine abgeschlossene Hochschulausbildung verfügen und zusätzlich mehrere Jahre Praxis aufweisen. Die meisten dieser Referenten fühlen sich der humanistischen Psychologie verpflichtet.

Ziel des Instituts ist eine praxisgerechte Vermittlung der wichtigsten Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte. Die zugrundeliegende Philosophie geht davon aus, dass auch in einer Leistungs- und Konkurrenzsituation wichtige menschliche Fähigkeiten im Vordergrund stehen. Der ermittelte Trainingsbedarf wird in maßgeschneiderten Trainingslösungen umgesetzt.



Leseranfragen:

Management-Institut Dr. A. Kitzmann
Dr. Jana Völkel-Kitzmann
Dorpatweg 10
48159 Münster
Tel: 0251/202050
Fax: 0251/2020599
Email: jvk(at)kitzmann.biz



PresseKontakt / Agentur:

Management-Institut Dr. A. Kitzmann
Dr. Jana Völkel-Kitzmann
Dorpatweg 10
48159 Münster
Tel: 0251/202050
Fax: 0251/2020599
Email: jvk(at)kitzmann.biz



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie Die wichtigsten Tipps in 60 Sekunden - Management-Institut Dr. A. Kitzmann bietet kostenlose iPhone-
Bereitgestellt von Benutzer: Kitzmann
Datum: 02.03.2011 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 358797
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jana Völkel-Kitzmann
Stadt:

Münster (Westf)


Telefon: 0251 / 202050

Kategorie:

Persönlichkeitsbildung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lernen, sich in fremden Kulturen zurechtzufinden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Management-Institut Dr. A. Kitzmann (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Management-Institut Dr. A. Kitzmann



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 216


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.