InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Feiernde Narren bewahren im Unglücksfall die Ruhe

ID: 358734

B·A·D mit Tipps zu Erste-Hilfe-Maßnahmen: Beim Notruf möglichst genaue Angaben machen / Patienten nichts zu essen geben

(IINews) - Wenn die Welt in der "fünften Jahreszeit" fest in der Hand von Narren und Jecken ist, sind Jubel, Trubel und Heiterkeit nicht weit. Zahlreiche Fastnachtssitzungen machen Laune und stimmen auf die "heiße Phase" rund um den Rosenmontag ein, wenn es besonders närrisch - und damit leider nicht immer ungefährlich - zugeht: Im dichten Gedränge beim Bewundern der Fastnachtsumzüge und beim feucht-fröhlichen Feiern auf den Straßen und in Kneipen können Clown, Hexe, Prinzessin oder Cowboy schon mal schwach werden. Wenn die Beine ihren Dienst versagen oder der Kreislauf Probleme bereitet, ist schnelle Erste Hilfe erforderlich. Einen Notruf absetzen, den Patienten in die Ruhelage bringen und Atmung sowie Puls kontrollieren - das empfehlen die Mediziner der B

  • A
  • D GmbH (Bonn) als erste Maßnahmen in einem solchen Notfall. Bei der Alarmierung der Rettungskräfte ist es besonders wichtig, den genauen Unfallstandort, die Art der Verletzung und die Anzahl der Verletzten anzugeben und den Unfallhergang kurz zu beschreiben.

    Ruhe bewahren, so die Experten einer der führenden Anbieter für Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz, ist im Unglücksfall oberstes Gebot. Und das gilt für Helfer wie für den Verletzten, der nicht alleine gelassen und beruhigt werden sollte. Keinesfalls jedoch darf dem Patienten etwas zu essen gegeben werden. Bei Atemstillstand gehört die Atemspende zur Ersten Hilfe, eine Herz-Lungen-Wiederbelebung nach einem Kreislaufstillstand dürfen nur Ersthelfer mit einer Sonderausbildung durchführen.

    Stundenlanges Stehen, zu wenig Essen und zu viel Alkohol, der vor der Kälte im Freien schützen soll und doch genau das Gegenteil bewirkt, können sich auch mit einer Ohnmacht rächen. Bei Bewusstlosigkeit und vorhandener Atmung sehen die Erste-Hilfe-Maßnahmen die Seitenlagerung des Patienten vor. Wenn es äußere und damit erkennbare Verletzungen gibt, müssen sie beim Anwählen der Notrufnummer 112 kurz und möglichst präzise geschildert werden: Diese Angaben, so die Experten der B
  • A
  • D, erleichtern den Rettungskräften die Arbeit und machen ihre Hilfe effizienter.





    Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

    Themen in diesem Fachartikel:


    Unternehmensinformation / Kurzprofil:

    Über die B·A·D Gruppe

    Die B·A·D Gruppe betreut mit mehr als 2.500 Experten in Deutschland undEuropa 200.000 Betriebe mit 4 Millionen Beschäftigten in den unterschiedlichsten Bereichen der Prävention. 2009 betrug der Umsatz 156,3 Millionen Euro. Damit gehört die B·A·D GmbH mit ihren europäischen TeamPrevent Tochtergesellschaften zu den größten europäischen Anbietern von Präventionsdienstleistungen (Arbeitsschutz, Gesundheit, Sicherheit, Personal). Die Leistungstiefe reicht von Einzelprojekten bis hin zu komplexen Outsourcing-Maßnahmen. Ergänzt wird das Portfolio der Gruppe durch vielfältige Angebote in den Bereichen Consulting, Weiterbildung und Zertifizierung. Seit 2006 gehört die B·A·D GmbH zu den 100 besten TOPJOB Unternehmen im deutschen Mittelstand.



    Leseranfragen:



    PresseKontakt / Agentur:

    B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
    Ursula Gruenes
    Herbert-Rabius-Str. 1
    53225
    Bonn
    presse(at)bad-gmbh.de
    0228-4007284
    http://www.bad-gmbh.de/de/presse/pressekontakt.html



    drucken  als PDF  an Freund senden  Tod durch Krebs in Europa rückläufig Die Behandlung von Schwermetallanreichungen mittels Hyper-Chelat-Therapie
    Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
    Datum: 02.03.2011 - 08:45 Uhr
    Sprache: Deutsch
    News-ID 358734
    Anzahl Zeichen: 0

    Kontakt-Informationen:
    Ansprechpartner: Rene Lieflaender
    Stadt:

    Bonn


    Telefon: 0228-40072221

    Kategorie:

    Gesundheit & Medizin


    Anmerkungen:


    Dieser Fachartikel wurde bisher 147 mal aufgerufen.


    Der Fachartikel mit dem Titel:
    "Feiernde Narren bewahren im Unglücksfall die Ruhe"
    steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

    B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH (Nachricht senden)

    Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


    Alle Meldungen von B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH



  •  

    Wer ist Online

    Alle Mitglieder: 50.270
    Registriert Heute: 0
    Registriert Gestern: 0
    Mitglied(er) online: 0
    Gäste Online: 33


    Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.