InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kindliche Hörstörungen rechtzeitig erkennen

ID: 357425

SRH Fachschule für Logopädie informiert in einer Veranstaltung am 4. März 2011 zum Thema"Hören"

(IINews) - Heidelberg, 28. Februar 2011

In Deutschland sind ca. 500.000 Kinder hörgestört. Zwei von 1.000 Neugeborenen leiden an einer permanenten Hörstörung. Hörprobleme bei Kindern sind sehr ernstzunehmende Erkrankungen. Eine Beeinträchtigung des Hörvermögens bedeutet nicht nur eine verminderte oder gar aufgehobene auditive Wahrnehmung, häufig sind gravierende Entwicklungsstörungen die Folge. Unbehandelt haben Hörstörungen nicht nur Auswirkungen auf die sprachliche Entwicklung der Kinder, die auch eng verbunden ist mit Lesen und Schreiben. Auch soziale und emotionale Entwicklung können gestört sein.

Anfang März informieren Experten anlässlich des Europäischen Tages der Logopädie in ganz Europa über das Thema "Hören". Dieser Aktionstag wurde vom europäischen Dachverband der nationalen Logopädenverbände ins Leben gerufen. In Deutschland steht der Tag unter dem Motto: "Hören verbindet - Ursachen, Folgen und Therapien von Hörstörungen aus logopädischer Sicht".

Am Freitag, 4. März 2011 von 13:00 bis 18:00 Uhr informiert die SRH Fachschule für Logopädie in Heidelberg-Wieblingen in der Ludwig-Guttmann-Str. 2/1 über das Thema "Hören". Die Besucher erwartet ein interessantes Programm aus Vorträgen und Erfahrungsberichten. Anschließend bietet sich Gelegenheit zur Diskussion. Um 16:00 Uhr können sich Besucher bei einem Fachvortrag über das Thema "Kindliche Hörstörungen früh erkennen und behandeln" informieren. Als Referentin konnte Prof. Dr. med. Katrin Neumann, Leiterin des Schwerpunkts für Phoniatrie und Pädaudiologie der Universitätsklinik Frankfurt am Main, gewonnen werden. Im Jahr 2001 erhielt sie den KKH-Innovationspreis und Geers-Stiftungspreis 2002 für das Modellprojekt "Neugeborenen-Hörscreening in Hessen". Ein Erfahrungsbericht von Sara Müller, Mutter eines gehörlosen Kindes, sowie der Vortrag "Auf welche Hörwelten stoßen schwerhörige Kinder?" der Hörgeräteakustikerin Corinna Ruhl ergänzen das Programm. Lehrlogopäden und Ausbildungsteilnehmer der SRH Fachschule stellen computergestützte Hörspiele vor und überprüfen auf Wunsch die Stimmqualitäten von Besuchern. Außerdem bekommen interessierte Besucher Einblick in die logopädische Ausbildung.





Die SRH Fachschulen starten mit der Auftaktveranstaltung "Hören" am 4. März in Heidelberg ihre neue Veranstaltungsreihe "Forum" mit Vorträgen und Diskussionsforen. In diesem Jahr steht das Forum der SRH Fachschulen unter dem Motto "Gesundheitsverantwortung". Die nächste Forum-Veranstaltung ist am 20. Mai in Karlsruhe. Weitere Informationen gibt es unter der Infoline 06221/88 44 88 oder im Internet unter www.die-fachschulen.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SRH Fachschulen GmbH
Zu den SRH Fachschulen gehören derzeit 14 Schulen an 6 Standorten in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Schwerpunkte der Ausbildung sind die Sparten Gesundheit, Soziales, IT und Medien. Träger der SRH Fachschulen GmbH ist die SRH Holding, eine unabhängige Stiftung mit Sitz in Heidelberg. Die SRH ist ein führender Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen. Sie betreibt bundesweit private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser. Ziel der SRH ist es, die Lebensqualität und die Lebenschancen ihrer Kunden zu verbessern.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

SRH Fachschulen GmbH
Andrea Scheeff
Bonhoefferstraße 1
69123
Heidelberg
andrea.scheeff(at)fachschulen.srh.de
+49 62 21 88-22 16
http://www.die-fachschulen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Stuzubi erstmals an der Goethe-Universität Frankfurt erfolgreiche Jobmesse Dresden am 26.02.2011
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.02.2011 - 18:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 357425
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Scheeff
Stadt:

Heidelberg


Telefon: +49 62 21 88-22 16

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 150 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kindliche Hörstörungen rechtzeitig erkennen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SRH Fachschulen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SRH Fachschulen GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.