InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Voller Erfolg für hochschulweite Absolventenstudie

ID: 357077

Hochschule Osnabrück erzielt beste Rücklaufquote in ganz Deutschland

(LifePR) - Die groß angelegte Absolventenbefragung der Hochschule Osnabrück ist eingebettet in das deutschlandweite hochschulische Kooperationsprojekt zur Entwicklung und Durchführung entscheidungsnaher Absolventenstudien an deutschen Hochschulen (KOAB) und wird zentral von dem INCHER-Institut der Universität Kassel koordiniert. Gefördert wird das Vorhaben von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Nach umfassenden Vorbereitungen ist nun die Befragung vorerst abgeschlossen und die Ergebnisse liegen zur Analyse bereit. Erste qualitative Aussagen zu der mit ca. 65 % rekordverdächtigen Rücklaufquote werden für April 2011 erwartet. Insgesamt wurden ca. 800 Ehemalige der letzten zwei Abschlussjahrgänge befragt.
Prof. Dr. Andreas Bertram, Präsident der Hochschule Osnabrück, fasst die zentrale Intention der Studie zusammen: "Ziel der Absolventenbefragung ist es, anhand des Feedbacks einen Überblick zu erhalten, wie die Ehemaligen retrospektiv ihre Studienbedingungen einschätzen und inwieweit eine, im Hinblick auf das Berufsleben, ausreichende Praxisorientierung im Studium gegeben war. Die gesammelten Erfahrungen der Absolventen werden maßgeblich dazu beitragen, die Studienqualität und die Verbindung von Hochschulausbildung und Beruf an der Hochschule Osnabrück weiter zu verbessern. Dies nutzt nicht nur kommenden Generationen von Studentinnen und Studenten, sondern verbessert über eine höhere Reputation Ihrer Heimathochschule auch den Stellenwert Ihres Abschlusses."
Aus der Analyse des Rücklaufs wird die Hochschule erste konkrete Schritte zur Qualitätsverbesserung unternehmen, um die Studienbedingungen für die gegenwärtig Studierenden und die kommenden Studentengenerationen so optimal und qualitativ hochwertig wie möglich zu gestalten. Das Projekt ist zudem eng verknüpft mit dem hochschulinternen Qualitätsmanagement.
Seit 2007 kooperieren in Deutschland Hochschulen im Rahmen des vom INCHER-Institut koordinierten KOAB-Projekts. Es wurden bislang mehrere Befragungswellen erfolgreich durchgeführt, an denen sich insgesamt mehr als 100.000 Hochschulabsolventen von mehr als 50 Hochschulen beteiligt haben.




Verantwortlich für die Befragung an der Hochschule Osnabrück ist die Projektkoordinatorin Christine Bräuer: "Dieses Projekt ist zwar arbeitsintensiv und ohne Unterstützung kaum eigenständig zu bewältigen. Es enthält jedoch aufgrund der täglichen Meldungen des INCHER-Instituts über die Rücklaufquoten der Fragebögen auch einen großen motivierenden und begeisternden Anteil. Hier sei mein ausdrücklicher Dank an meine studentischen Hilfskräfte ausgesprochen, ohne die ein solches Resultat nicht möglich gewesen wäre.
Nun gilt es, die knapp 500 umfangreichen Fragebögen auszuwerten. Allerdings dürften die Ergebnisse und vor allem die daraus abzuleitenden Schritte den Aufwand rechtfertigen: "Ich freue mich schon sehr auf die Rückschlüsse und Erkenntnisse, welche wir aus der Auswertung der Rohdaten gewinnen werden. Diese werden uns voraussichtlich ab April zur Verfügung stehen und der Weiterentwicklung unserer Studiengänge dienen", unterstreicht Christine Bräuer.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Volkshochschulen fordern nationale Offensive zur Verbesserung von Lese- und Schreibkompetenzen Karriere-Website: TÜV SÜD bester Neueinsteiger bei Potentialpark Award
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 28.02.2011 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 357077
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

abrück


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Voller Erfolg für hochschulweite Absolventenstudie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Osnabrück (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Osnabrück



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 27


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.