InternetIntelligenz 2.0 - Bahnverkehr nimmt wieder Fahrt auf

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bahnverkehr nimmt wieder Fahrt auf

ID: 356073

Bahnverkehr nimmt wieder Fahrt auf

(pressrelations) - Kostenlose Servicenummer weiterhin geschaltet

(Berlin, 25. Februar 2011) Die Züge im Nah-, Regional- und Fernverkehr verkehren nach Ende des GDL-Warnstreiks wieder, allerdings kommt es weiterhin zu Behinderungen.

Im Nah- und Regionalverkehr werden die Züge in den meisten Regionen voraussichtlich im Laufe des Nachmittags wieder fahrplanmäßig verkehren. Im Fernverkehr müssen Reisende noch bis in den späten Abend mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen, da die betroffenen Züge und auch das Personal erst nach einigen Stunden wieder an den vorgesehenen Einsatzstellen zur Verfügung stehen.

Mehrere Hundert Mitarbeiter sind zusätzlich im Einsatz. Verstärkt wurde vor allem das Service-Personal im direkten Kundenkontakt an den Bahnhöfen und bei der telefonischen Reisendeninformation. Auch in den Betriebszentralen und Transportleitungen, wo die Disposition von Mitarbeitern und Fahrzeugen erfolgt, sind zusätzliche Mitarbeiter eingesetzt.

Die Deutsche Bahn empfiehlt Reisenden, sich weiterhin vor der Fahrt über die konkreten Auswirkungen des Streiks zu informieren. Hierfür bleibt bis auf Weiteres unter 08000 99 66 33 eine kostenlose Servicenummer geschaltet. Kunden im Ausland erhalten Informationen unter +49 1805 334444 (Gebühren je nach Herkunftsland und Provider). Details sind auch unter www.bahn.de/aktuelloder für Nutzer von mobilen Endgeräten unter m.bahn.de/ris erhältlich.

Fahrgästen, die aufgrund von streikbedingten Zugausfällen, Verspätungen oder Anschlussverlusten ihre Reise nicht antreten können, bietet die Deutsche Bahn aus Kulanz die Möglichkeit, ihre Fahrkarte und Reservierung im DB Reisezentrum oder in den DB Agenturen kostenlos erstatten zu lassen. Alternativ können Reisende den nächsten, gegebenenfalls auch höherwertigen Zug nutzen. In diesem Fall wird bei Angeboten wie dem Sparpreis auch die Zugbindung aufgehoben. Für Zeitkarten gelten die tariflichen Umtausch- und Erstattungsbedingungen. Für Verbundfahrkarten gelten die Regelungen der jeweiligen Verkehrsverbünde.






Kontakt:
Reinhard Boeckh
Sprecher Konzern
Tel. +49 (0) 30 297-61180
Fax +49 (0) 30 297-61919
presse(at)deutschebahn.com
www.deutschebahn.com/presse

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Elektrofahrzeuge: Mobilfunk-Roaming als Vorbild bei der Stromabrechnung Elektrofahrzeuge: Mobilfunk-Roaming als Vorbild bei der Stromabrechnung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.02.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 356073
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 79 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bahnverkehr nimmt wieder Fahrt auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.