InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Es war doch nicht alles schlecht...?!

ID: 354896

Alltag und Herrschaft in der DDR

(LifePR) - Die DDR ist bereits seit über 20 Jahren Geschichte. Doch die Frage, was die DDR nun eigentlich war, wird schärfer denn je diskutiert. Für die einen war sie geprägt durch die Diktatur der SED, für die anderen der Versuch einer sozial gerechten Gesellschaft.
Angesichts dieser Polarisierung und des zunehmenden zeitlichen Abstands wächst die Bedeutung der DDR-Geschichtsvermittlung im Schulunterricht. Hinzu kommt, dass andere Informationsquellen wie die Reflexionen der Erlebnisgenerationen und die Darstellungen in den Medien immer von subjektiven Erfahrungen, Erlebnissen und Intentionen geprägt sind.
Um die Lehrerschaft bei der Bewältigung dieses komplizierten und komplexen Themas zu unterstützen, bieten das Bildungsministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern, die Landesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, die Landeszentrale für politische Bildung, das Institut für Qualitätsentwicklung M-V und die Außenstellen Neubrandenburg, Rostock und Schwerin der Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen der ehemaligen DDR im Rahmen ihrer 2009 vereinbarten Kooperation folgende anerkannte, landesweite Lehrerfortbildung bzw. Lehrerkonferenz an:
Es war doch nicht alles schlecht...?!
Alltag und Herrschaft in der DDR
Zeit: 28.02.2011, 10.00-16.00 Uhr
Ort: Innerstädtisches Gymnasium (ISG) Rostock, Goetheplatz 5
Dazu eingeladen sind alle Lehrerinnen und Lehrer der relevanten Fachschaften sowie andere Träger der politischen Bildungsarbeit in Mecklenburg-Vorpommern.
Auf die Teilnehmer warten insbesondere folgende Schwerpunkte:
10.00-10.25 Uhr Jugend debattiert (Schüler des ISG): "Es war doch nicht alles schlecht...?! Alltag und Herrschaft in der DDR"
10.40-11.10 Uhr Input 1: Reflexionen zum Tagesthema von Marianne Birthler Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen (BStU)
11.35-12.45 Uhr Input 2: "Meine Annäherung an das Thema DDR in der Schule" Drei Erfahrungsberichte von Lehrerinnen und Lehrern




13.50-14.20 Uhr Input 3: Vortrag zum Tagesthema von Prof. Dr. Richard Schröder, Theologe und Prof. em., Humboldt-Universität Berlin
14.20-15.50 Uhr Podiumsdiskussion zum Tagesthema mit Henry Tesch (Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V), Marianne Birthler (BStU), Prof. Dr. Richard Schröder (Theologe, Humboldt-Uni Berlin), Thomas Döring(Leiter des ISG Rostock), Max Raudszus (Elternvertreter, Rostock), Erik Nowe (Schulzentrum Dömitz, Moderation: Thoralf Cleven (stellv. Chefredakteur der Ostsee-Zeitung)
Den kompletten Ablaufplan übermitteln wir Ihnen gerne auf Nachfrage. Wenden Sie sich dazu bitte an die BStU-Außenstelle Rostock, tel. unter 038208-826-1210 oder per E-Mail an astrostock(at)bstu.bund.de. Hierher richten Sie bitte auch eventuelle Nachfragen.
Marianne Birthler
Die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
Henry Tesch
Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Daimler plant 2011 weltweit mehr als 10.000 Neu-Einstellungen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 24.02.2011 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 354896
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

werin


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 338 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Es war doch nicht alles schlecht...?!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.