InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Die Produktivität von Leiharbeitern muss gleich sein"

ID: 354801

Dr. Thomas Lindner, VDMA-Präsident

(LifePR) - Beim exklusiven Interview mit dem Fachmedium MM MaschinenMarkt kritisiert der Präsident des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) Dr. Thomas Lindner die Produktivität von Zeitarbeitskräften und erläutert, warum er generell mit einer Verteuerung in diesem Sektor rechnet.
Auszüge aus dem Interview:
Aufgrund der sinkenden Arbeitslosigkeit finden jetzt auch wieder Menschen eine Stelle in der Zeitarbeit, die vorher kaum zu vermitteln waren. Heißt dies, dass die Produktivität von Zeitarbeitnehmern sinkt?
Lindner: Ja, das bringt die Entwicklung mit sich. Ich glaube, es wird in der Diskussion häufig unterschätzt, dass auch bei weniger qualifizierten Tätigkeiten die Produktivität von Leiharbeiter und einem Helfer aus der Stammbelegschaft gleich sein muss. Wenn ein Mitarbeiter dasselbe verdienen will wie sein Kollege, muss er auch denselben Beitrag zur Wertschöpfung liefern. Das ist nicht nur eine Frage der Eingangsqualifikation, sondern auch der Dauer der Einarbeitung. Diese braucht im Maschinenbau tendenziell mehr Zeit als in anderen Branchen, in denen Sie beispielsweise viele Montagearbeitsplätze haben.
Der zunehmende Arbeitskräftemangel, die Einführung eines Mindestlohns sowie die gestiegene Verhandlungsmacht der DGB-Gewerkschaften in der Zeitarbeitsbranche werden Personaldienstleistungen verteuern. Sind Leiharbeitnehmer dann noch für den Maschinenbauer attraktiv?
Lindner: Wir werden uns grundsätzlich in Deutschland mit der Lohnentwicklung auseinandersetzen, weil wir auf einen Arbeitskräftemangel zusteuern. Angebot und Nachfrage steuern die Höhe der Löhne, und wenn das Arbeitsangebot knapper wird, schlägt sich das zuerst bei den Fachkräften nieder, aber irgendwann steigen auch die Entgelte bei Leiharbeitern und Helfern.
Die Frage ist nur, wie die Firmen reagieren, etwa wenn sie noch mehr einfachere Tätigkeiten ins Ausland verlagern. Am Ende muss der Kunde uns alles bezahlen. Wenn er aber nicht dazu bereit ist, weil die ausländischen Wettbewerber günstiger sind, nützen uns die ganzen Überlegungen in Deutschland nichts. Wir müssen vielmehr mit unserer Kostenstruktur so aufgestellt sein, dass wir im internationalen Wettbewerb und damit beispielsweise auch gegenüber chinesischen Unternehmen bestehen können.




Rechnen Sie auf der Anbieterseite bei den Zeitarbeitsfirmen mit einer Konsolidierung, die ebenfalls die Kosten in die Höhe treibt, weil der Wettbewerbsdruck sinkt?
Lindner: Ich rechne eher mit einer Spezialisierung, etwa indem Personaldienstleister sich auf bestimmte Qualifikationsniveaus konzentrieren. Es gibt bereits jetzt Zeitarbeitsfirmen, die Managementkräfte und solche für Ingenieurdienstleistungen vermitteln.
Das vollständige Interview erscheint in der Ausgabe 8 des MM MaschinenMarkt vom 22. Februar 2011. Ein kostenloses Probeexemplar können Sie bestellen bei: pressestelle(at)vogel.de.
Über MM Maschinenmarkt: Das in Deutschland wöchentlich erscheinende Industriemagazin bietet mit einer Auflage von 44.500 Exemplaren Wirtschaftsnachrichten, Branchennews, Managementthemen und praxisnahe Technikinformationen für Entscheidungsträger in Management, Produktion, Automation und Konstruktion im gesamten produzierenden Gewerbe. International erscheint MM in der Schweiz, Österreich, Polen, Tschechien, Ungarn, Ukraine, Thailand, Korea und China mit einer jährlichen Gesamtauflage von mehr als 6 Millionen Exemplaren. Das Fachportal www.maschinenmarkt.de wendet sich vor allem an Führungs- und Fachkräfte in den Kernbranchen der Fertigungsindustrie. In sieben Themenkanälen findet der professionelle User Lösungen für seine täglichen Aufgaben. Das Stammhaus Vogel Business Media ist einer der führenden deutschen Fachinformationsanbieter mit rund 100 Fachzeitschriften und 60 Webseiten sowie zahlreichen internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg. Hauptsitz ist Würzburg. 2011 feiert das Unternehmen seinen 120. Geburtstag.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sokieba - das Lernspiel begeistert die Fachwelt auf der Didacta 2011 Es war doch nicht alles schlecht...?!
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 24.02.2011 - 08:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 354801
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

zburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Die Produktivität von Leiharbeitern muss gleich sein""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vogel Business Media GmbH&Co.KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wer geht mit auf "Innovation Safari"? ...

ungen für den Fahrzeughandel und jede Menge Branchenkontakte. Das ist das Erfolgsrezept der neuen ?Innovation Safari?, die das Fachmedium ?Gebrauchtwagen Praxis? gemeinsam mit der ?Santander Consumer Bank? veranstaltet. Von einer intelligent ...

"Gemeinsam Gutes tun": Vogel-Azubis spenden 20.000 Euro ...

Social Media produziert. Den gesamten Anzeigenerlös spendete das ?Würzburger?-Team am 28. August an fünf gemeinnützige Organisationen ? so viel wie noch nie. Der Rekorderlös in Höhe von 20.000 Euro wurde auf folgende Projekte aufgeteilt: ...

Neue Social-Media-Agentur: "INTEGR8 social" ...

nd IT. ?Wir sehen hier große Wachstumschancen, denn der Bedarf der Kommunikation in sozialen Netzwerken wächst in den Unternehmen unserer rund 20 Branchen stark?, erklärt Matthias Bauer, Geschäftsführer Vogel Business Media: ?Wir digital ...

Alle Meldungen von Vogel Business Media GmbH&Co.KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.