InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Visitenkarten für Nationalpark-Partner

ID: 353287

Nationalpark Hainich unterstützt Partner-Betriebe der Region bei Werbung

(LifePR) - Am 22. Februar übergab Rüdiger Biehl, stellvertretender Nationalparkleiter, im "Alten Bahnhof" in Heyerode Visitenkarten der Partnerbetriebe an Bernd Montag, Werkstattleiter der Mühlhäuser Werkstätten. Der "Alte Bahnhof", im Eigentum der Mühlhäuser Werkstätten , ist das jüngste Mitglied der Initiative Hainichland-Gastgeber. Diese ist seit 2009 zertifizierter Partner des Nationalparks Hainich und des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal. Nun erstellte die Nationalparkverwaltung für jeden Partnerbetrieb Visitenkarten zu Präsentationszwecken und vor allem zur gegenseitigen Bewerbung. Eine Übersichtskarte, auf der die um den Nationalpark gelegenen Einrichtungen für den Besucher gut zu finden sind, rundet das Angebot ab. Um das Ganze einheitlich präsentieren zu können, überreichte Rüdiger Biehl auch gleich noch die passenden Aufhängesysteme.
So können sich die Gäste der einzelnen Einrichtungen jederzeit einen Überblick über die Partner-Betriebe verschaffen und je nach Wunsch einzelne auswählen. Das Projekt Nationalpark-Partner wurde vor 4 Jahren von der Dachorganisation Europarc ins Leben gerufen. Über 500 Partner aus den Bereichen Beherbergung und Gastronomie, Bahn und Bus, Ausflugsfahrten, Wald-, Watt- und Gästeführungen und zahlreiche weitere touristische Dienstleister garantieren Qualitäts- und Umweltstandards auf bundesweit einheitlich hohem Niveau.
Bei den Partnern kann man die wertvollsten geschützten Natur- und Kulturlandschaften Deutschlands besonders intensiv kennen lernen und Natur mit allen Sinnen genießen.
Sie sind Botschafter für den Schutz und Erhalt ihres Schutzgebietes, nach strengen Qualitätskriterien ausgezeichnet, engagieren sich für den Natur- und Umweltschutz und sind dank regelmäßiger Schulungen kompetente Ansprechpartner in ihrer Heimatregion.
Wer Urlaub im Nationalpark Hainich machen möchte, sollte sich an die zertifizierten Partnerbetriebe wenden. Diese identifizieren sich in besonderer Weise mit der Natur und Landschaft des Nationalparks Hainich und des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal und fühlen sich der Philosophie und den Zielen dieser Nationalen Naturlandschaften verpflichtet. Der Schutz der Umwelt und die Unterstützung der Regionalentwicklung sind besondere Anliegen der Nationalpark-Partner.




So wird selbstverständlich auch bei den Nationalpark-Partnern im Hainich auf Einwegverpackungen verzichtet, wird auf regionale Produkte wert gelegt und werden Informationen zur umweltgerechten Mobilität der Gäste angeboten.
Rüdiger Biehl dankte Stefan Perach, dem Hausleiter des "Alten Bahnhofs" und auch Ulrike Baumann vom Tourismusverband Hainichland stellvertretend für alle 11 Partner für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit im Sinne von Nationalpark und Naturpark und vor allem auch im Sinne der Gäste der Region.
Nähere Informationen zu den Partnern finden sich unter www.nationalpark-hainich.de/einsteigen/unterkunft-partner.html.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheingas: Energiespar-Tipps - So lässt sich richtig Geld sparen Albers: Windbranche begrüßt Zielsetzung des neuen Windenergieerlasses in Nordrhein-Westfalen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 22.02.2011 - 13:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 353287
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Langensalza


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Visitenkarten für Nationalpark-Partner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nationalpark Hainich (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wer möchte Junior-Ranger im Nationalpark Hainich ...

Der Nationalpark Hainich sucht Junior-Ranger! Wer zwischen neun und zwölf Jahre alt ist, sich für die Natur begeistert und gern mit den Rangern des Nationalparks Hainich auf Streifendienst die Wildnis entdecken möchte, kann sich bei der Nationalp ...

Natur in einem Pinselstrich - Hainichkalender 2011 ...

Stolz präsentiert der Nationalpark Hainich seinen neuen Kalender für 2011. Bereits zwei Jahre sind vergangen, seit die Nationalparkverwaltung zum letzten Mal einen Kalender vorstellen konnte. "Wer sich noch an die detailgenauen Fotogr ...

Wer möchte Junior-Ranger im Nationalpark Hainich werden? ...

Wer zwischen neun und zwölf Jahre alt ist, sich für die Natur begeistert und gern mit den Rangern des Nationalparks Hainich auf Streifendienst die Wildnis entdecken möchte, kann sich bei der Nationalparkverwaltung für ein Schnuppertreffen anmeld ...

Alle Meldungen von Nationalpark Hainich



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.