InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wer möchte Junior-Ranger im Nationalpark Hainich

ID: 222067

(LifePR) - Der Nationalpark Hainich sucht Junior-Ranger! Wer zwischen neun und zwölf Jahre alt ist, sich für die Natur begeistert und gern mit den Rangern des Nationalparks Hainich auf Streifendienst die Wildnis entdecken möchte, kann sich bei der Nationalparkverwaltung für ein Schnuppertreffen anmelden. Zu diesem ersten Informations-Treffen, das Ende August stattfinden wird, sind auch die Eltern geladen. Im Rahmen des Junior-Ranger-Programms ist eine Veranstaltung pro Monat geplant (stets am Samstag), die Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks bieten wird. Ziel ist es, eine beständige Gruppe von Nachwuchsnaturschützern zu bilden, denen ein verantwortungsvoller und bewusster Umgang mit der Natur und dem Thema Naturschutz vermittelt werden soll. Gleichzeitig sollen die Kinder gemeinsam Freude am Verweilen in der Natur finden - Abenteuer und Spaß kommen somit auch nicht zu kurz! Anmeldungen gehen an die Nationalparkverwaltung unter 03603/3907-26 oder -17 bzw. unter NP_Hainich(at)forst.thueringen.de. Anmeldeschluss ist der 4. August 2010. Weitere Informationen über das bundesweite Junior-Ranger-Programm - ein gemeinsames Projekt von EUROPARC Deutschland und WWF Deutschland in Kooperation mit den Nationalen Naturlandschaften - finden sich auf www.junior-ranger.de
Manfred Großmann
Leiter Nationalparkverwaltung

Der Hainich ist mit rd. 16.000 ha das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands. Davon sind 7.500 ha als Nationalpark ausgewiesen. Den Nationalpark Hainich kennzeichnen Wälder, wie sie von Natur aus in Mitteleuropa ohne Einfluss des Menschen großflächig auftreten würden. "Urwald mitten in Deutschland" soll sich hier ungestört entwickeln. Entsprechend dem Motto der deutschen Nationalparke "Natur Natur sein lassen" sind aktuell bereits 90% der Gesamtfläche des Nationalparks ungenutzt. Das bedeutet, dass der Hainich zur Zeit die größte nutzungsfreie Laubwaldfläche in Deutschland aufweist.




Die besondere ökologische Bedeutung des Nationalparks ist nicht zuletzt darin zu sehen, dass auf relativ großer Fläche dynamische Prozesse in einem Laubwald auf nährstoffreichen Standorten ablaufen. Aktion und Reaktion - Werden und Vergehen können in einem einzigartigen Naturlaboratorium untersucht werden.
Der Nationalpark Hainich gehört zu den Nationalen Naturlandschaften, die als Dachmarke alle deutschen Großschutzgebiete unter einem Namen vereinen. Ihr Ziel ist es, die derzeit 14 Nationalparks, 16 Biosphärenreservate und 101 Naturparks durch ihren gemeinsamen Auftritt zum Inbegriff für die Schönheit deutscher Natur zu machen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Hainich ist mit rd. 16.000 ha das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands. Davon sind 7.500 ha als Nationalpark ausgewiesen. Den Nationalpark Hainich kennzeichnen Wälder, wie sie von Natur aus in Mitteleuropa ohne Einfluss des Menschen großflächig auftreten würden. "Urwald mitten in Deutschland" soll sich hier ungestört entwickeln. Entsprechend dem Motto der deutschen Nationalparke "Natur Natur sein lassen" sind aktuell bereits 90% der Gesamtfläche des Nationalparks ungenutzt. Das bedeutet, dass der Hainich zur Zeit die größte nutzungsfreie Laubwaldfläche in Deutschland aufweist.
Die besondere ökologische Bedeutung des Nationalparks ist nicht zuletzt darin zu sehen, dass auf relativ großer Fläche dynamische Prozesse in einem Laubwald auf nährstoffreichen Standorten ablaufen. Aktion und Reaktion - Werden und Vergehen können in einem einzigartigen Naturlaboratorium untersucht werden.
Der Nationalpark Hainich gehört zu den Nationalen Naturlandschaften, die als Dachmarke alle deutschen Großschutzgebiete unter einem Namen vereinen. Ihr Ziel ist es, die derzeit 14 Nationalparks, 16 Biosphärenreservate und 101 Naturparks durch ihren gemeinsamen Auftritt zum Inbegriff für die Schönheit deutscher Natur zu machen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Linienbusse verheizen Heimat der Orang-Utans Gesundes Licht dank 'V-Light' - e³-Plasmalampe von Global LightZ bildet Tageslicht besser nach als L
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.07.2010 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 222067
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bad Langensalza



Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wer möchte Junior-Ranger im Nationalpark Hainich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nationalpark Hainich (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Natur in einem Pinselstrich - Hainichkalender 2011 ...

Stolz präsentiert der Nationalpark Hainich seinen neuen Kalender für 2011. Bereits zwei Jahre sind vergangen, seit die Nationalparkverwaltung zum letzten Mal einen Kalender vorstellen konnte. "Wer sich noch an die detailgenauen Fotogr ...

Wer möchte Junior-Ranger im Nationalpark Hainich werden? ...

Wer zwischen neun und zwölf Jahre alt ist, sich für die Natur begeistert und gern mit den Rangern des Nationalparks Hainich auf Streifendienst die Wildnis entdecken möchte, kann sich bei der Nationalparkverwaltung für ein Schnuppertreffen anmeld ...

Alle Meldungen von Nationalpark Hainich



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.