InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Diagnose: 40° Kunst

ID: 351790

Unter das Motto „Diagnose: 40° Kunst!“ stellt sich eine Dauerausstellung von Kunstrefugium e.V., die vom 04.03.2011 ab für sechs Monate im Facharztzentrum Bogenhausen in der Einsteinstr. 130 in München zu sehen ist.

(IINews) - In den modern eingerichteten Räumlichkeiten des Facharztzentrums zieren derzeit nur wenige Bilder die Wände und die Werke der Vereinsmitglieder sollen hier zusätzliche Heimeligkeit schaffen. Zugleich sollen sie die Wartezeit verkürzen und den Arztbesuch zu etwas Angenehmen gestalten, indem sie zur Auseinandersetzung mit Kunst und deren Betrachtung einladen.
Kunstrefugium ist ein Zusammenschluss von Künstlern aus ganz Deutschland, die überregional gemeinsame Kunstprojekte starten und sich online gemeinsam vermarkten. In den drei Jahren des Bestehens hat die Künstlergruppe, aktuell sind es ca. 40 Künstler aus verschiedenen Sparten der bildenden Kunst, durch eine rege Ausstellungstätigkeit schon einen guten Bekanntheitsgrad erreicht. Neben klassischen Ausstellungskonzepten, gibt es immer wieder ungewöhnliche Projekte wie eine Kunsttauschaktion, die „Bilderleine“ oder das „Kunstbeet“. Ein besonderes Anliegen von Kunstrefugium ist es, die Kunst direkt zu den Menschen zubringen, auch denjenigen einen Zugang zu bieten, die den Weg ins Museum oder Galerien sonst weniger finden. Kein abgehobenes oder elitäres Kunstforum, sondern eine lebendige Subkultur, die den Schaffensprozess wieder hautnah erfahrbar macht. Daneben engagiert sich der Verein zunehmend sozial mit diversen Kinderworkshops oder Spendenaktionen z.B. für das Heidelberger Kinderhospiz, Herzenssache oder UNICEF.
Die aktuelle Ausstellung „Diagnose: 40° Kunst“ in der Galerie des MVZ im Einstein bietet eine große Bandbreite zeitgenössischer Kunst: aus den Bereichen Fotografie, Malerei und Grafik zeigen knapp 30 Künstler Arbeiten, die das Thema aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchten. Die ausstellenden Künstler sehen sich als vom Kunstfieber infiziert und möchten durch ihre Präsentation auch den Betrachter anstecken. Gleichzeitig sollen auch die heilsame Wirkung der künstlerischen Betätigung, sowie deren Betrachtung im wahrsten Sinne des Wortes vor Augen geführt werden.




Die Vernissage findet am Freitag, den 04.03. um 18 Uhr in der Einsteinstraße 130, 81675 München, 4. Stock, statt.
Unter der kurzweiligen Moderation von Prof. Dr. Steike sind dazu alle Kunstinteressierten bei Sektempfang und anschließender Reichung kulinarischer Spezialitäten herzlich willkommen. Im Anschluss ist die Ausstellung noch bis Ende August jeweils zu den Geschäftzeiten des Ärztezentrums zu sehen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir sind ein eingetragener Verein, der sich die Kunstförderung auf seine Fahnen geschrieben hat. Warum der Name Kunstrefugium? Nun, ein Refugium ist ein Rückzugsraum, ein Bereich in dem etwas bestehen kann und so verstehen wir auch einen großen Teil unserer Arbeit. In unserer heutigen so überaus hektischen Zeit, in der nur noch Schnelllebigkeit und Interaktivität vorherrschen, wollen wir den Menschen wieder die greifbare Kunst zuführen, nicht nur Internetbilder. Betrachter sollen erfahren, welch eine große Spannung es sein kann, jeden Pinselstrich und die Aussagekraft eines Werkes zu entdecken.
Wir wollen Kunst hautnah erlebbar machen, indem wir Projekte starten, bei denen mitunter auch die Mitarbeit der Besucher gefragt ist. So wird Kunst wieder greifbar und vor allem begreifbar. Daneben werden wir auch immer wieder Hilfsprojekte starten und versuchen eine helfende Hand zu reichen.



Leseranfragen:

Alexander Snehotta von Kimratshofen (1. Vorstand)
Prinzregentenstr. 94
D-81677 München
Tel: + 49 (0)152 – 019 11 019
E-Mail: alexsnehotta(at)aol.com
www.kunstrefugium.de



PresseKontakt / Agentur:

Alexander Snehotta von Kimratshofen (1. Vorstand)
Prinzregentenstr. 94
D-81677 München
Tel: + 49 (0)152 – 019 11 019
E-Mail: alexsnehotta(at)aol.com
www.kunstrefugium.de



Bereitgestellt von Benutzer: alexsnehotta
Datum: 19.02.2011 - 15:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 351790
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Snehotta von Kimratshofen
Stadt:

München


Telefon: 0152-01911019

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Diagnose: 40° Kunst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kunstrefugium e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kunstrefugium e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 304


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.