Daimler präsentiert mit BharatBenz eigene Fahrzeugmarke für den indischen Markt
(LifePR) - .
- Einführung der Marke BharatBenz stärkt Engagement von Daimler Trucks in Indien und ist Basis für die Einführung einer neuen lokalen Lkw-Generation
- Unter dem Markendach wird das Daimler India Commercial Vehicles Lkw-Produktportfolio in den Gewichtsklassen von 6 bis 49 Tonnen angeboten
- Fünfte Lkw-Marke im Portfolio von Daimler Trucks
Daimler Trucks, der größte weltweit aufgestellte Lkw-Hersteller für schwere und mittelschwere Lkw größer 6 Tonnen, hat heute die für den indischen Markt entwickelte Lkw-Marke BharatBenz vorgestellt. Sie wird den Kunden in Indien ein umfassendes Produktprogramm von Lkw in den Gewichtsklassen 6 bis 49 Tonnen und Lösungen für verschiedene Einsatzbereiche bieten.
Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter von Mercedes-Benz Cars, Andreas Renschler, im Vorstand der Daimler AG verantwortlich für Daimler Trucks und Daimler Buses, sowie Marc Llistosella, Managing Director und CEO Daimler India Commercial Vehicles, präsentierten die Marke BharatBenz am Produktionsstandort von Daimler India Commercial Vehicles in Oragadam bei Chennai, Indien.
"Mit unserer neuen Lkw-Marke setzen wir ein klares Zeichen: Daimler ist in Indien zuhause. Unsere BharatBenz-Lkw sind die richtige Mischung aus Daimler-DNA und indischem Markt-Know-how. Sie werden in Indien für Indien und von Fachkräften aus Indien entwickelt und gebaut." sagt Dr. Dieter Zetsche.
"Indien ist bereits seit Jahren auf Wachstumskurs und bietet mit gesamtwirtschaftlichen Wachstumsprognosen von sieben bis acht Prozent auch in den nächsten zehn Jahren ein enormes Potenzial. Wir gehen davon aus, dass die indische Lkw-Industrie ihr Volumen bis 2020 verdoppeln wird. Wir werden bei dieser Entwicklung eine bedeutende Rolle spielen. Diesen vielversprechenden Markt werden wir mit unserem Produktprogramm für das "New Middle Market-Segment" bedienen. Denn die Anforderungen der indischen Kunden steigen und wir reagieren darauf mit neuen Lkw-Standards in Bezug auf Leistung, Qualität, Zuverlässigkeit und Effizienz. Prognosen zufolge wird das Segment des "New Middle Markets" im Jahr 2020 bis zu 80 Prozent des indischen Lkw-Marktes ausmachen." erklärt Andreas Renschler.
"Das Produktprogramm von BharatBenz wird das gesamte technische Know-how von Daimler Trucks nutzen und so einsetzen, dass es den besonderen Anforderungen der indischen Kunden bestmöglich gerecht wird. Die leichten Lkw werden auf der bewährten Plattform für den Fuso Canter basieren, während im schweren Segment die Plattform eines unserer Mercedes-Benz Lkw zum Einsatz kommt. Die Lkw sind damit ideal auf die Bedürfnisse der indischen Kunden zugeschnitten", fügt Marc Llistosella hinzu.
Dabei unterstreicht die Wahl der Bezeichnung Bharat das Engagement von Daimler Trucks, sich ganz auf die lokalen Marktanforderungen einzustellen. Denn Bharat bedeutet übersetzt in die verschiedenen Landessprachen "Indien".
Die Daimler AG feiert in Stuttgart dieses Jahr den 125. Geburtstag des Automobils. Der Pioniergeist der Daimler-Gründer hat die Welt mit dem Bau des weltweit ersten Automobils im wahrsten Sinne des Wortes mobil gemacht. Daimler kann auf eine lange Tradition als Innovationsführer zurückblicken und viele Erfindungen vorweisen, darunter auch den weltweit ersten Lkw vor 115 Jahren. Mit der neuen, speziell für den indischen Markt entwickelten Marke BharatBenz verdeutlicht Daimler einmal mehr seinen Anspruch.
2012 wird die Lkw-Produktion in Oragadam bei Chennai anlaufen. Am dortigen Daimler-Standort befindet sich auf einer Fläche von rund 160 Hektar neben dem Produktionswerk auch eine hochmoderne Teststrecke, die den kompromisslosen Qualitäts- und Leistungsanspruch des Unternehmens verdeutlicht. Daimler hat dort bereits zahlreiche Fahrzeuge auf über einer Million Testkilometern auf Herz und Nieren geprüft. Die Gesamtinvestitionen von DICV werden sich auf über 44 Mrd. Indische Rupien (rund 700 Millionen Euro) belaufen.
Weitere Informationen von Daimler sowie Fotos sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.daimler.com
Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen zu unserer aktuellen Einschätzung zukünftiger Vorgänge. Wörter wie »antizipieren«, »annehmen«, »glauben«, »einschätzen«, »erwarten«, »beabsichtigen«, »können/könnten«, »planen«, »projizieren «, »sollten« und ähnliche Begriffe kennzeichnen solche vorausschauenden Aussagen. Diese Aussagen sind einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten unterworfen. Einige Beispiele hierfür sind eine Verlangsamung der weltweiten Konjunkturerholung oder eine erneute Verschärfung der weltwirtschaftlichen Situation, insbesondere ein erneuter Rückgang der Konsumentennachfrage und der Investitionen in Westeuropa oder den USA oder ein Abschwung in bedeutenden asiatischen Volkswirtschaften, eine erneute Verschlechterung der Situation an den Kredit- und Finanzmärkten, die zu steigenden Kosten der Kapitalbeschaffung oder zu einer Einschränkung unserer Finanzierungsmöglichkeiten führen könnte, Veränderungen der Wechselkurse oder Zinssätze, die Möglichkeit weiterhin verbrauchsgünstige und umweltfreundliche Produkte anzubieten, eine dauerhafte Veränderung des Konsumverhaltens in Richtung kleinerer und weniger gewinnbringender Fahrzeuge, die Einführung von verbrauchsgünstigen Produkten durch Wettbewerber und ein möglicher Akzeptanzverlust unserer Produkte oder Dienstleistungen, wodurch unsere Möglichkeit der hinreichenden Auslastung unserer Produktionskapazitäten sowie unsere Möglichkeit von Preissteigerungen beschränkt sein könnte, Preiserhöhungen bei Kraftstoff, Rohstoffen und Edelmetallen, Unterbrechungen der Produktion, die auf Materialengpässen, Belegschaftsstreiks oder Lieferanteninsolvenzen beruhen, ein erneuter Rückgang der Wiederverkaufspreise von Gebrauchtfahrzeugen, die erfolgreiche Umsetzung von Kostenreduzierungs- und Effizienzsteigerungsprogrammen in allen unseren Geschäftsfeldern, einschließlich der erfolgreichen Repositionierung unseres Nutzfahrzeuggeschäfts im NAFTA-Raum und in Asien, die Geschäftsaussichten der Gesellschaften, an denen wir eine Beteiligung halten, insbesondere EADS, die erfolgreiche Umsetzung der strategischen Kooperation mit Renault Nissan, die Änderungen von Gesetzen, Bestimmungen und behördlichen Richtlinien, insbesondere Seite 4 soweit sie Fahrzeugemission, Kraftstoffverbrauch und Sicherheit betreffen, sowie die Beendigung laufender behördlicher Untersuchungen und der Ausgang anhängiger oder drohender künftiger rechtlicher Verfahren und weitere Risiken und Unwägbarkeiten, von denen einige im aktuellen Geschäftsbericht von Daimler unter der Überschrift »Risikobericht« sowie unter den Überschriften »Risk Factors« und »Legal Proceedings« in dem Geschäftsbericht von Daimler nach »Form 20-F« beschrieben sind, der bei der US-Wertpapier-Börsenaufsichtsbehörde eingereicht wurde. Sollte einer dieser Unsicherheitsfaktoren oder Unwägbarkeiten eintreten oder sollten sich die den vorausschauenden Aussagen zugrunde liegenden Annahmen als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen genannten oder implizit zum Ausdruck gebrachten Ergebnissen abweichen. Wir haben weder die Absicht noch übernehmen wir eine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen laufend zu aktualisieren, da diese ausschließlich von den Umständen am Tag ihrer Veröffentlichung ausgehen.
Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium- Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement.
Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die ihre Kunden faszinieren und begeistern. Daimler investiert bei der Entwicklung alternativer Antriebe als einziger Automobilhersteller sowohl in den Hybrid-, als auch in den Elektromotor und in die Brennstoffzelle mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2009 setzte der Konzern mit mehr als 256.000 Mitarbeitern 1,6 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 78,9 Mrd. ?, das EBIT betrug minus 1,5 Mrd. ?.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium- Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement.
Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die ihre Kunden faszinieren und begeistern. Daimler investiert bei der Entwicklung alternativer Antriebe als einziger Automobilhersteller sowohl in den Hybrid-, als auch in den Elektromotor und in die Brennstoffzelle mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2009 setzte der Konzern mit mehr als 256.000 Mitarbeitern 1,6 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 78,9 Mrd. ?, das EBIT betrug minus 1,5 Mrd. ?.
Datum: 17.02.2011 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 350569
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
nnai/Indien
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 126 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Daimler präsentiert mit BharatBenz eigene Fahrzeugmarke für den indischen Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Daimler AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).