InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Studienplatzgarantie für Wirtschaftsrecht

ID: 349341

– verlängerte Einschreibung (bis 10.April) und späterer Semesterstart speziell für den doppelten Abiturjahrgang

(IINews) - Zur Studienplatzgarantie für den neuen Studiengang Wirtschaftsrecht wurde am 3.2.11 eine Veranstaltung zusammen mit dem Studiengang Intercultural & International Management abgehalten, wozu insbesondere die umliegenden Schulen, Berufsschulen und Gymnasien, eingeladen waren.

Der Studiengang Wirtschafsrecht bietet eine Studienplatzgarantie für das Sommersemester 2011 an, um speziell den Abiturienten des G9 einen Studienplatz zu gewähren. Hierfür wurde die Einschreibungsfrist bis 10.4.2011 verlängert und das Studium zum Sommersemester beginnt damit erst zum 15.4.2011. Die erste Präsenzphase liegt in der ersten Maiwoche, so dass Interessenten aus dem doppelten Abiturjahrgang der direkte Einstieg nach dem Abitur ermöglicht wird.

Neben diesen formalen Aspekten wurde der Studiengang mit seinen Berufsfeldern vorgestellt und der praktische Einsatzbereich von Wirtschafsrechtlern durch eine auf Englisch geführte Diskussion über eine markenrechtliche Streitigkeit nahe gebracht. Gerade die Schnittstelle zwischen Rechtswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre ist in der betrieblichen Praxis sehr nachgefragt (der Studiengang vermittelt ca. 50-60 % juristische Inhalte, ca. 30 % betriebswirtschaftliche Kompetenzen und darüberhinausgehend Schlüsselkompetenzen wie Englisch, Kommunikation, Moderation und Teamentwicklung). Daraus resultieren die vielen beruflichen Einsatzfelder eines Wirtschaftsjuristen, wie z. B. Assistenz der Geschäftsleitung, Personal, Vertrieb, Banken- und Versicherungsbranche, Rechtsanwaltskanzleien, Unternehmensberatung und die öffentliche Verwaltung.
Beim Bachelor stehen als Spezialisierung zur Wahl: Steuerrecht, Unternehmensrecht, Recht der öffentlichen Verwaltung und internationales Wirtschaftsrecht.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des ersten berufsqualifizierenden Abschlusses Bachelor (LL.B.) kann ein Masterstudium mit 3 Semestern Dauer angehängt werden und der Titel Master of Laws (LL.M.) erworben werden. Hier werden Spezialisierungen im Bereich des Immobilienrechts, des Insolvenzrechts und der Internationalen Vertragsgestaltung angeboten.





Viel Interesse gab es auch für das System des dualen Studiengangs, d. h. der Student arbeitet und studiert gleichzeitig, dahingehend kann er von seinem Arbeitgeber finanziell unterstützt werden. Davon profitieren letztendlich beide Seiten, die Firma bekommt einen höher qualifizierten, auf das Unternehmen speziell ausgebildeten Mitarbeiter und der Wirtschaftsjurist hat einen sicheren, qualifizierten Arbeitsplatz.

Abschließend, bei einem kleinen Imbiss, konnten die Teilnehmer direkt Kontakt mit den anwesenden Professoren und Dozenten aufnehmen und individuelle Fragen bzgl. des Studiengangs stellen. Dies wurde sehr gern in Anspruch angenommen und in einem E-Mail nachhaltig bekundet: „Die Informationsveranstaltung war super, Danke!“

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die staatlich anerkannte Fachhochschule für angewandtes Management ist die größte private Fachhochschule in Bayern und bietet mit einem innovativen Lehr- und Lernarrangement folgende Studiengänge auf Bachelor- und Masterniveau an:
- Betriebswirtschaftslehre (B.A., M.A.)
- Wirtschaftsrecht (LL.B., LL.M.)
- Wirtschaftspsychologie (B.A., M.A.)
- Sportmanagement (B.A., M.A.)
- Master of Business Administration (MBA)

In besonderem Maße auf die speziellen Anforderungen der jeweiligen Branche, aufbauend auf den Studiengang Betriebswirtschaftslehre sind folgende branchenfokussierte Studiengänge ausgerichtet:
- branchenfokussiertes Programm Public Management (B.A.)
- branchenfokussiertes Programm Medienmanagement (B.A.)
- branchenfokussiertes Programm Baumanagement (B.A.)
- Studienschwerpunkt International Management (B.A.)
- Studienschwerpunkt Wirtschaft und Technik (B.A.)
Durch das semivirtuelle Konzept der Lehre grenzen sich die Studiengänge der Fachhochschule für angewandtes Management deutlich von vergleichbaren Angeboten ab.
Studieren, aber semivirtuell – was bedeutet das? Kern des semivirtuellen Studienkonzepts ist dabei, die Vorteile von Präsenz- und Onlinekomponente, d.h. die Flexibilität eines internetgestützten Studiums mit den Kontakt- und Vertiefungsmöglichkeiten des Präsenzstudiums gezielt zu kombinieren – flexibel studieren und Geld verdienen kein Problem.
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: http://www.fham.de



Leseranfragen:

Prof. Dr. Stefanie Salaw-Hanslmaier
Lange Zeile 10
85435 Erding
0173/8869054
stanfanie.salaw-hanslmaier(at)fham.de



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  STUDIEREN IN ÖSTERREICH – ALLE INFORAMTIONEN AUF WWW.EASYDEGREE.AT Vortrag zur App-Entwicklung an der Wirtschaftsakademie
Bereitgestellt von Benutzer: wire
Datum: 16.02.2011 - 05:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 349341
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Sr. Stefanie Salaw-Hanslmaier
Stadt:

Erding


Telefon: 0173/8869054

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Studienplatzgarantie für Wirtschaftsrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FHAM Erding (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von FHAM Erding



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 328


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.