Modemobil mit neuer Zentrale: Viel Raum für Wachstum im Zukunftsmarkt
(IINews) - Wertige Bekleidung für Damen und Herren, die es beim Einkauf bequem haben wollen - das bietet Modemobil mit seinen Verkaufsschauen in Einrichtungen wie Tagestreffs oder Wohnheimen für ältere Menschen. Seinen Erfolg, der seit dem Gründungsjahr 2003 anhält, verdankt das Unternehmen auch besonderen Leistungen wie Hausbesuchen, Änderungsservices und einfachen Nachbestellmöglichkeiten. Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2010 hat sich das Franchise-System Modemobil nun auf weiteres Wachstum eingestellt.
Vier neue Partner, ein Umsatzplus von durchschnittlich 25 Prozent sowie insgesamt 15 Franchise-Nehmer und 20 Modemobil-Fahrzeuge - das ist die Bilanz für 2010. "Im vergangenen Jahr konnten wir nicht nur als Franchise-System erneut wachsen, auch die einzelnen Partner machten wieder sehr gute Geschäfte", freut sich Geschäftsführerin Beate Winklewsky. Um für 2011 die nötigen Expansionsgrundlagen zu schaffen, sind die Wuppertaler Unternehmenszentrale und die Wuppertaler Modemobile zum Jahresbeginn in neue Räume gezogen. Neben mehr Platz für die Mitarbeiter bietet die neue Zentrale auch großzügigen Lagerraum für die Kollektionen und beste Voraussetzungen für Schulungen und Franchise-Partnertreffen.
Dass Modemobil sich mit seinen Services für ältere Menschen in einem Zukunftsmarkt bewegt, zeigt ein Blick auf die demografischen Prognosen: Bereits heute steigt der Anteil der Senioren stetig. Ab 2020 werden die heute 35- bis 40-Jährigen und damit die geburtenstärksten Jahrgänge ins Seniorenalter eintreten. Im Jahr 2050 wird etwa ein Drittel der Bevölkerung 60 Jahre oder älter sein.
Ein wachsender Markt bietet zwar gute Voraussetzungen für Erfolg, nachhaltig erfolgreich ist jedoch nur, wer mit der richtigen Strategie agiert. Modemobil bietet seinen Franchise-Partnern daher nicht nur ein ausgereiftes System und umfangreiche Unterstützung. Das Konzept wird zudem stetig an die sich verändernden Ansprüche der Kunden angepasst: "Wichtig sind neben unseren eigenen Erfahrungen dabei immer die Anregungen unserer Partner ", erläutert Beate Winklewsky.
2011 will Modemobil mit bis zu zehn neuen Franchise-Nehmern starten. Von Existenzgründern, die sich mit Modemobil selbstständig machen wollen, erwartet das Franchise-Unternehmen u. a. Organisationstalent, Freude am Umgang mit Senioren, kaufmännische Kenntnisse sowie Spaß an der Kundenakquise.
Das Marktpotenzial für Modemobil ist nach Einschätzung von Beate Winklewsky noch lange nicht ausgeschöpft. "Zum zehnjährigen Jubiläum im übernächsten Jahr könnten es bereits 50 Standorte sein", sagt die Unternehmerin. Bei der Expansion setzt sie trotz dieses Ziels weiterhin auf ein gesundes Tempo: "Im Umgang mit unseren Kunden erleben wir jeden Tag, wie wichtig umsichtiges Handeln ist. Und auf das richtige Augenmaß kommt es auch beim Wachstum und der Weiterentwicklung des Franchise-Systems an."
Der Abdruck des Textes ist honorarfrei. Bei Veröffentlichung würden wir uns über einen Beleg freuen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Gegründet wurde Modemobil im Juli 2003 von Beate Winklewsky in Wuppertal. Im Jahr 2006 erhielt Winklewsky für ihr Unternehmen den Wuppertaler Wirtschaftspreis. Heute ist die Boutique auf Rädern mit drei eigenen Modemobilen und bundesweit 15 Franchise-Partnern aktiv. Das Geschäftkonzept: die Präsentation und der Verkauf hochwertiger Mode direkt vor Ort - in Tagestreffs, Wohnheimen oder anderen Einrichtungen für ältere Menschen.
Modemobil
Beate Winklewsky
Lise-Meitner-Str. 1-3
42119
Wuppertal
presse(at)modemobil.de
+49 (202) 3703785
http://www.modemobil.de
Datum: 09.02.2011 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 345467
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Beate Winklewsky
Stadt:
Wuppertal
Telefon: +49 (202) 3703785
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Modemobil mit neuer Zentrale: Viel Raum für Wachstum im Zukunftsmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Modemobil (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).