ZDFneo erkundet "Wild Germany" / Reportagereihe zeigt ein bisher unbekanntes Deutschland
(ots) - Auf dem neuen Reportageplatz von ZDFneo samstags um
22.15 Uhr begibt sich Reporter Manuel Möglich ab 12. Februar 2011 in
vorerst sechs Folgen von "Wild Germany" auf die Spur von schrägen
Gerüchten und Phänomenen. Sein Anspruch ist, einen anderen, "wilden"
Teil Deutschlands für den Zuschauer erleb- und nachvollziehbar zu
machen. Manuel Möglich begegnet seinen Gegenübern auf Augenhöhe, ohne
die journalistische Distanz zu verlieren. Die Reportagen sind mehr
als ein Szeneeinblick, sie sind vielmehr ehrliche Porträts von
Deutschlands Städten und Dörfern. Darin werden Menschen und ihre
Geschichten so gezeigt, wie sie sind.
"Bugchasing" (Samstag, 12. Februar 2011, 22.15 Uhr) lautet der
Titel der ersten Folge von "Wild Germany". Manuel Möglich geht einem
Gerücht nach, demzufolge homosexuelle Männer sich willentlich mit dem
HI-Virus anstecken lassen. Der ZDFneo-Reporter will wissen, ob dieses
Phänomen wirklich existiert und was einen gesunden Mann dazu bringen
kann, todkrank sein zu wollen. Für Informationen aus erster Hand
begibt er sich in die Schwulenszene.
In "Crystal Meth in Oberfranken" (19. Februar 2011) geht Manuel
Möglich in der oberfränkischen Provinz den bizarren Gerüchten um eine
der gefährlichsten Drogen der Welt auf den Grund.
Weitere Themen von "Wild Germany" sind "Metal" (26. Februar),
"Satanismus" (5. März), "Porno" (12. März) und "Islamistischer Rap"
(19. März).
Für die "Wild Germany"-Reportagen arbeitet ZDFneo mit der
Produktionsfirma Viceland zusammen, die mit ihrem "Vice Magazin"
schon seit längerem ungewöhnliche Themen aufbereitet.
Nach der Sendung "Bugchasing" stehen ab 22.45 Uhr unter
www.zdfneo.de zwei Experten der Aids-Hilfe Mainz bei einem Chat Rede
und Antwort zu allen Fragen rund um das Thema AIDS und HIV.
Mehr Informationen zum Programm unter www.zdfneo.de.
Der ZDF-Digitalkanal ZDFneo wird über Satellit (DVB-S)
ausgestrahlt und im Kabel (DVB-C) bundesweit in Sonderkanal 32
eingespeist. Im terrestrischen Digitalangebot (DVB-T) ist ZDFneo
zwischen 21.00 Uhr und 6.00 Uhr morgens empfangbar.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/wildgermany
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.02.2011 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 345222
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZDFneo erkundet "Wild Germany" / Reportagereihe zeigt ein bisher unbekanntes Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).