Berufswettbewerb Metalltechnik in Altensteig: Zwei Offenburger auf den vordersten Plätzen
Dennis Celik und Mario Onu aus dem CJD Jugenddorf Offenburg haben bei den regionalen Vorausscheidungen des Berufswettbewerbs "Grundstufe Metalltechnik 2011" den ersten und zweiten Platz belegt. Beide haben sich somit für den Bundeswettbewerb des Christlichen Jugenddorfwerks Deutschland (CJD) e. V. am 02. März 2011 in Neustadt an der Weinstraße qualifiziert.

(IINews) - Am Regionalwettbewerb in Altensteig - bundesweit einer von vieren - nahmen Auszubildende zum Metallwerker aus den Jugenddörfern Altensteig, Bläsiberg, Schloss Kaltenstein, Offenburg und Stuttgart teil.
In Altensteig mussten die Auszubildenden eigenständig ein Andreaskreuz anfertigen und dabei ihre Fähigkeiten vor den versammelten Ausbildern unter Beweis stellen. Den ganzen Tag über wurde in der Werkstätten des CJD Altensteig gefeilt, gesägt, gemeißelt, gebohrt und gemessen, bis das Prüfstück fertig war und zur Beurteilung Wettbewerbsleiter Stefan Schroft vom CJD Nürnberg sowie dem externen Begutachter Karl Ullmann vorgelegt wurde.
Das Ergebnis ließ schließlich besonders die Offenburger Auszubildenden und ihren Ausbilder Peter Reitter jubeln: "Ich wusste ja, dass die beiden Jungs richtig gut sind, aber dass sie jetzt in Neustadt an der Weinstraße im Bundeswettbewerb antreten dürfen, ist schon ein schöner Erfolg!"
Zur Siegerehrung und zum Gratulieren fanden sich neben Jugenddorfleiterin Anna Ohnweiler auch Bürgermeister Gerhard Feeß und der Geschäftsführer der Agentur für Arbeit in Nagold, Ortwin Arnold, ein.
Feeß betonte in seinem Grußwort die Wichtigkeit einer soliden Ausbildung. Gerade im Metallbereich gebe es für Fachkräfte sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Als Beispiel nannte er die Firma Boysen, die im Entwicklungs- und Verwaltungszentrum am Bömbach und im Werk Turmfeld attraktive Ausbildungsplätze mit guter Zukunftsperspektive zur Verfügung stellen würde. "Aus diesem Grund lohnt es sich, weiter motiviert zu bleiben und einen guten Abschluss zu erreichen."
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im CJD Jugenddorf Offenburg nehmen jährlich 600 junge Menschen aus dem Ortenaukreis, aus Baden-Württemberg und aus dem ganzen Bundesgebiet an unterschiedlichen Bildungsmaßnahmen teil, mit dem Ziel einer erfolgreichen beruflichen und sozialen Integration. Sie bereiten sich auf eine Ausbildung und auf den (Wieder-) Einstieg in den Beruf vor oder lernen in anerkannten Ausbildungsberufen aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung.
wort.laut
Markus Hartmann
Franz-Volk-Strasse 33
D-77652 Offenburg
Fon 07 81.9 32 21 92
Mobil 01 71.9 55 87 76
mh(at)wort-laut.net
www.facebook.com/wort.laut.pr
Datum: 09.02.2011 - 09:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 344807
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Hartmann
Stadt:
Offenburg
Telefon: 07 81.9 32 21 92
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Berufswettbewerb Metalltechnik in Altensteig: Zwei Offenburger auf den vordersten Plätzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CJD Jugenddorf Offenburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).