InternetIntelligenz 2.0 - ZDF-Magazin 'Abenteuer Wissen' dokumentiert Sensationsfund 'Moora'

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ZDF-Magazin 'Abenteuer Wissen' dokumentiert Sensationsfund 'Moora'

ID: 343769

ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen" dokumentiert Sensationsfund "Moora"

(pressrelations) - n Spuren einer außergewöhnlichen Moorleiche
Das ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen" begleitet in seiner Ausgabe "Die letzte Zeugin - Die Tote aus dem Moor" am Mittwoch, 9. Februar 2011, 22.15 Uhr, die Ausgrabungen eines Sensationsfundes im Uchter Moor bei Hannover. Die Sendung dokumentiert, wie die rund 2650 Jahre alte Moorleiche "Moora" zur am gründlichsten untersuchten Moorleiche der Welt wird. Moderator Karsten Schwanke trifft den Hamburger Rechtsmediziner Prof. Klaus Püschel und den Paläopathologen Prof. Michael Schultz, die "Mooras" Knochen analysieren und zum ersten Mal von einer so alten Moorleiche Fingerabdrücke nehmen. Mit Hilfe von Computermodellen wird ihr Gesicht rekonstruiert und ein detaillierter Einblick in die vorrömische Eisenzeit gewährt.

Vermutlich ist "Moora" die älteste je entdeckte Moorleiche in Deutschland und damit der Schlüssel zu einer Zeit, als die Germanen im heutigen Niedersachsen lebten und die Römer noch lange nicht über die Alpen vorgedrungen waren. Damals waren Feuerbestattungen üblich - der Leichenfund ist also ein einzigartiger Glücksfall für die Wissenschaft. Denn Moore konservieren alles, was sie umschließen. Der Sauerstoffmangel und das saure Milieu sorgen dafür, dass Mikroorganismen, die sonst für Verwesung sorgen, nicht existieren können. Wie eine Zeitkapsel liefert "Moora" wichtige Informationen über das Leben unserer frühgermanischen Vorfahren. So ist sie seit Jahren Gegenstand eines groß angelegten interdisziplinären Forschungsprojektes.

Die Experten sind sich einig, dass es seit etwa 40 Jahren keinen vergleichbaren Fund in Europa gegeben hat. Vermutlich ist "Moora" die letzte Moorleiche, die für die Forschung gerettet werden konnte, denn Torf wird kaum noch per Hand, sondern mit riesigen Maschinen gestochen, die beim Durchpflügen des Bodens alles zerstören.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/abenteuerwissen






ZDF Pressestelle
Tel. 06131-70-12120/-1
eMail: presse(at)zdf.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  '1000 Kilometer Zaun' - ZDF-Nahostkorrespondent Christian Sievers reist 'Einmal rund um Israel' Vorsicht Internet! Eltern haften für ihre Kinder
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.02.2011 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 343769
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZDF-Magazin 'Abenteuer Wissen' dokumentiert Sensationsfund 'Moora'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-"Streamergarten": Neue Live-Show auf Twitch ...

Sommer, Sonne, Selbstironie– das neue dreiteilige Twitch-Format"Streamergarten"im ZDF: Die interaktive Live-Show geht am Dienstag, 29. Juli 2025, ab 18.00 Uhr aus einem retro-futuristischen Campingplatz-Set erstmals auf Twitch (https://ww ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 30


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.