InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erfolg gefeiert: 10 Jahre Fernstudium Sozialkompetenz

ID: 343228

Als wahre Pioniertat galt die Einrichtung des Weiterbildungsstudiengangs Sozialkompetenz - jetzt wurde das 10-jährige Bestehen an der Hochschule Fulda gefeiert

(LifePR) - "Durch dieses Studium hat sich meine Perspektive auf andere Menschen verändert!", so Doris T., Personalentwicklerin und Absolventin des Weiterbildungsstudiengangs Sozialkompetenz. Eine Theatergruppe betritt die Bühne und spielt diese Erfahrung, sodass es den Zuschauern den Atem verschlägt. So geschehen bei der Festveranstaltung "10 Jahre Sozialkompetenz" an der Hochschule Fulda.
"Sozialkompetenz als Fernstudium? Das erschien den Entscheidungsträgern vor 10 Jahren, als das Weiterbildungsprogramm entwickelt wurde, zunächst suspekt. Doch der Erfolg gab der - in mehrfacher Hinsicht - Pioniertat recht, Skeptiker sind inzwischen längst überzeugt", freut sich Studiengangsleiter Prof. Dr. Werner Nothdurft. Er betonte, dass alle Beteiligten zu Recht stolz auf das Erfolgsprojekt blicken könnten und dankte Studiengangskoordinatorin Antje Carson für ihre engagierte Arbeit im Fernstudium. Als Vertreter des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst beglückwünschte Ministerialrat Reinhard Schinke den Studiengangsleiter: "Das Fernstudium Sozialkompetenz war das erste Fernstudium an der Hochschule Fulda und das bundesweit erste akademische Weiterbildungsangebot im Bereich der Schlüsselqualifikationen".
"10 erfolgreiche Jahre im Fernstudium Sozialkompetenz, das bedeutet 20 erfolgreich absolvierte Jahrgänge mit 40 Studiengruppen und nahezu 500 Absolventinnen und Absolventen mit einer Quote von 93,6% - also kaum Abbrecher", zog Prof. Dr. Ralf Haderlein als Leiter der ZFH anlässlich der Feierlichkeiten an der Hochschule Fulda Bilanz.
Das Programmangebot ist bis heute einzigartig in der deutschen Bildungslandschaft, die Durchführungsform - in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) - war neu und die Wirtschaftsform, als kostendeckender Studiengang, eine Herausforderung. "Mit dem Angebot wurde an der Hochschule eine neue Ära eingeläutet, die sie über die regionalen Grenzen hinweg bekannt machte. Inzwischen gehören fünf Fernstudiengänge zum Repertoire der Hochschule, die zusammen mit der ZFH angeboten werden und regen Zulauf aus ganz Deutschland verzeichnen", erläuterte Vizepräsident Prof. Dr. Christian Schrader. Auch Prof. Dr. Heinrich Bollinger, Dekan des Fachbereiches Sozial- und Kulturwissenschaften, unterstrich, welche Relevanz das Weiterbildungsangebot bei seiner Entstehung für den Fachbereich hatte. Schließlich handelte es sich um eines der ersten beiden eigenen Studienangebote des Fachbereichs.




Im Fernstudium Sozialkompetenz entwickeln die Studierenden Fähigkeiten, um mit anderen Menschen produktiv und erfüllt umzugehen. In zwei Semestern werden sie in allen Bereichen Sozialer Kompetenz gefordert: Kommunikationsfähigkeit, Teamentwicklung, Konfliktbewältigung, Motivation, Selbstsicherheit, Persönlichkeitsentwicklung sind einige Themenbeispiele. Passend zum kreativen Ansatz des berufsbegleitenden Fernstudiengangs führte die Improvisationstheatergruppe "projektpurpur" Szenen aus 10 Jahren Sozialkompetenz fantasie- und ausdrucksvoll vor Augen. "Mit Anregungen aus dem Publikum wurde "gelebte Sozialkompetenz" auf beindruckende Weise widergespiegelt. Eine kulinarische Vielfalt rundete den Abend ab.
Nach 10 Jahren ist der Studiengang auch inhaltlich gewachsen: Zum Wintersemester 2011/12 wird zusätzlich ein Aufbauprogramm "Professionelles Coaching" angeboten.
Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) in Koblenz führt das weiterbildende Verbundstudium Sozialkompetenz in Kooperation mit den Hochschulen in Darmstadt, Fulda, Koblenz, Mainz, Worms, Wiesbaden und Zweibrücken seit vielen Jahren erfolgreich durch. Die Leitung des Studiengangs liegt bei der Hochschule Fulda.
Nähere Informationen zum Fernstudium Sozialkompetenz unter www.sozialkompetenz.info

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 12 Jahren - das Repertoire umfasst über 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschluss sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 2600 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 12 Jahren - das Repertoire umfasst über 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschluss sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 2600 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Horizon 2011: Treffpunkt für Studieninteressierte und –anbieter - Bereits zum dritten Mal ist die et Erfolg gefeiert: 10 Jahre Fernstudium Sozialkompetenz
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 07.02.2011 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 343228
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

da/Koblenz


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 115 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erfolg gefeiert: 10 Jahre Fernstudium Sozialkompetenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fernstudium Human Resource Management (M.A.) ...

mber lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Human Resource Management (M.A.) ein. Studieninteressierte erfahren alles über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisa ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.