InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Warum so manche Weiterbildung der Mitarbeiter wegen “outside-in” verpufft

ID: 342722

Zu kurz gedacht sind so manche Maßnahmen in die Mitarbeiterförderung. Wenn "schnell" das Ziel ist, happert es oft mit der Nachhaltigkeit. Guide Manuela Starkmann weiß die Lösung.

(IINews) - Nürnberg, 5. Februar 2011: Trainings werden heute häufig noch nach althergebrachten Mustern gegeben. Die Teilnehmer erhalten Techniken, z. B. für Verkauf, Vertrieb oder Führung. Leider werden diese Techniken aber, das erkannte Manuela Starkmann, Guide für Transformation, nur „outside-in“ vermittelt. Das bedeutet, Techniken – die sicher gut und auch grundsätzlich praxiserprobt sind – werden, oft sogar im Schnelldurchlauf, den Teilnehmern von außen übergestülpt. Das ist wie wenn man in den Regen kommt, sagt die Inhaberin von Starkmann Coaching aus Nürnberg. Man hat noch eine Zeit lang nasse Haare, letztendlich trocknet das aber recht schnell weg.

Ein Beispiel aus der Praxis erzählt Frau Starkmann: „Nachdem die Mitarbeiter aus einem Unternehmen im Training waren, nicht bei mir, durfte ich sie in ihrer Berufspraxis begleiten. Im Coaching, in meiner Philosophie besser gesagt im Guiding, sind wir gemeinsam draußen – in dem Fall direkt im Vertrieb bei den Kunden. Nach dem Besuch, im Feedbackgespräch hätten wir uns eigentlich auf die erlernten Techniken beziehen können .. müssen. Doch, um es in meinen Worten zu sagen, der Coachee schwenkte recht schnell die weiße Fahne und sagte „Frau Starkmann, ich weiß, dass ich von diesen Techniken im Training gehört habe. Es klingelt auch, aber es macht keiner auf.“

Natürlich ist es im Training wichtig, ein Angebot aus verschiedenen Techniken zu machen. Aus der Vielzahl kann sich der Teilnehmer das rausnehmen, was ihm am meisten liegt. Jedoch die Krux liegt darin, dass Methoden eben nur „outside-in“ vermittelt werden. Ähnlich wie auf einem gut gemeint voll geladenen Buffet ist zwar die Auswahl groß, dennoch vergisst man schnell, was man alles probiert hat und wird es wahrscheinlich auch zuhause nicht nachkochen, beschreibt Manuela Starkmann.

Damit Menschen ihre Gewohnheiten wirklich verändern, begleitet sie anhand „inside-out“. Nicht die Technik, sondern der ganze Mensch steht im Guiding im Vordergrund. Erfolgsbremsen werden von innen heraus gelöst. Das gibt dann einen riesen Motivationsschub, weil sich der Teilnehmer selbst beweist, was er kann. Als Guide führt Frau Starkmann durch den Veränderungsprozess, gibt Impulse, vermittelt auch sinnvolle Techniken, jedoch nur in der Dosis wie sie zum jeweiligen Coachee passen. Passen bedeutet, dass die Hauptperson ausschließlich der Coachee ist und nur an den Punkten gearbeitet wird, die ihn authentisch sein lassen und ihn dabei unterstützen, seine beruflichen Aufgaben noch erfolgreicher zu meistern.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen Starkmann® Coaching besteht erfolgreich seit 1999. Inhaberin Manuela Starkmann hat das Ziel geprägt, tatsächlich wirkungsvolle und nachhaltige Weiterentwicklung für die Mitarbeiter in Unternehmen zu geben. Durch jahrelange Erfahrung sowie Konkurrenzbeobachtung und Analyse, zeigte sich deutlich, wodurch die Investition in die Mitarbeiter nachhaltig gesichert wird. Der Firmenslogan – Transformation auf allen Ebenen – bringt es auf den Punkt. Veränderung muss sowohl auf allen Hierarchieebenen stattfinden als auch ganzheitlich im außen und innen der Menschen. Geschäftsführer, Führungskräfte und Vertriebsmitarbeiter werden zu den Themen Burnoutvorbeugung, Verkaufssteigerung, Führungsoptimierung und Persönlichkeitsentwicklung begleitet. Als Guide für Transformation konzipierte Manuela Starkmann die Methode ©Spiegel-Coaching - eine Verbindung aus Wissensvermittlung, Unterstützung bei der Selbsterkennung, Impulssetzung zur Lösung und selbstmotivierten Veränderung. Resultate daraus sind hohe Mitarbeiterzufriedenheit, Senkung der krankheitsbedingten Kosten, stärkere Kundenbindung und im Endeffekt die Steigerung vom Umsatz.



Leseranfragen:

Starkmann® Coaching | Transformation auf allen Ebenen
Inhaber Manuela Starkmann
Motterstraße 4
90451 Nürnberg
Telefon: (09 11) 2 55 88 20
Email: info(at)starkmann-coaching.de
Homepage: www.starkmann-coaching.de



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  In drei Schritten zum persönlichen Erfolg Ausbildung zum Interkulturellen Business Trainer/Moderator (IBT/M)®  startet wieder im November 2011
Bereitgestellt von Benutzer: Starkmann Coaching
Datum: 05.02.2011 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 342722
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manuela Starkmann
Stadt:

Nürnberg


Telefon: 09 11 / 2 55 88 20

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 141 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Warum so manche Weiterbildung der Mitarbeiter wegen “outside-in” verpufft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Starkmann® Coaching | Transformation auf allen Ebenen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Starkmann® Coaching | Transformation auf allen Ebenen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.