DigiMediaL hat Grund zum Feiern: 100 Berliner Musikerinnen und Musiker sind fit im Selbstmarketing
Rund 100 Berliner Musikerinnen und Musiker haben sich bereits mit dem Zertifikatskurs „DigiMediaL – Strategisches Musikmarketing im Internet“ qualifiziert. Aus diesem Anlass lädt das Lehrforschungsprojekt DigiMediaL am Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW) der Universität der Künste Berlin am 8. Februar zu einem Empfang in das Multimedia-Lehrlabor ein.

(IINews) - Förderer, Lehrende und TeilnehmerInnen feiern mit dem Team den Erfolg des Projekts. Neben Berichten der AbsolventInnen über ihre Marketingmaßnahmen und Erfolge in der Web 2.0-Kommunikation soll Zeit sein für einen produktiven Gedankenaustausch. Interessierte sind herzlich eingeladen.
DigiMediaL-Empfang: 8. Februar 2011, 15-17 Uhr
Universität der Künste Berlin, Bundesallee 1-12, Raum 340
Der Zertifikatskurs „DigiMediaL – Strategisches Musikmarketing im Internet“ bietet MusikerInnen eine hervorragende Grundlage, um sich im Internet mit Web 2.0-Tools zu positionieren. Fundierte Vorträge von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft und das Erlernen praktischer Fertigkeiten ausgewählter Web 2.0-Anwendungen bilden die Grundlage für das erfolgreiche Selbstmarketing der KünstlerInnen. Der Zertifikatskurs beinhaltet elf Tagesveranstaltungen und drei Abendveranstaltungen sowie intensives begleitendes Coaching.
DigiMediaL: Qualifizierung für MusikerInnnen
DigiMediaL ist ein Projekt des Zentralinstituts für Weiterbildung (ZIW) an der Universität der Künste Berlin. Es wird durch die Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) in den Förderprogrammen "Qualifizierungskapazitäten für die Kulturwirtschaft-QiK" und "Qualifizierung Kulturwirtschaft- KuWiQ" kofinanziert. Der nächste Kurs startet voraussichtlich im September 2011.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ZIW: Neue Akzente für die Kreativwirtschaft
Das Zentralinstituts für Weiterbildung (ZIW) an der Universität der Künste Berlin bietet eine in Deutschland einzigartige Bandbreite an universitären Weiterbildungsangeboten im künstlerisch-kreativen Bereich. Mit sechs Masterstudiengängen, zahlreichen Zertifikatskursen, Sommeruniversitäten und auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnittenen Hands-on-Sessions richtet sich das ZIW an alle, die künstlerisch-kreative Ansätze mit wirtschaftlichen Themen verknüpfen möchten. Das Programmangebot basiert auf Forschungsergebnissen des ZIW zum Weiterbildungsbedarf der Creative Industries.
Mehr Informationen unter www.digimedial.udk-berlin.de und www.udk-berlin.de/ziw
Susanne Hamelberg
Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW)
Referentin für PR und Marketing
Universität der Künste Berlin
Bundesallee 1-12
10719 Berlin
Tel: 030-3185 2948
Fax: 030-3185 2690
E-Mail: ziwma(at)intra.udk-berlin.de
Datum: 03.02.2011 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 341764
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Hamelberg
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 / 31 85-29 48
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 212 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"DigiMediaL hat Grund zum Feiern: 100 Berliner Musikerinnen und Musiker sind fit im Selbstmarketing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Universität der Künste Berlin (UdK Berlin) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).