InternetIntelligenz 2.0 - Klöckner: Der 'Grüne Haken' gibt Verbrauchern Hinweise auf die Lebensqualität eines Alt

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Klöckner: Der 'Grüne Haken' gibt Verbrauchern Hinweise auf die Lebensqualität eines Altenheimes

ID: 340993

Klöckner: Der "Grüne Haken" gibt Verbrauchern Hinweise auf die Lebensqualität eines Altenheimes

(pressrelations) - Altenpflegeheim Haus Bergfriede in Kirn (Rheinland-Pfalz) ausgezeichnet

Die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesverbraucherministerin, Julia Klöckner, hat heute dem Altenpflegeheim Haus Bergfriede in Kirn (Rheinland-Pfalz) den "Grünen Haken" für seine hohe Lebensqualität überreicht.
Bei der öffentlichen Übergabe in den Räumen des Altenzentrums lobte Klöckner die Arbeit des Pflegeteams: "Im Haus Bergfrieden wird den Bewohnerinnen und Bewohnern eine hohe Lebensqualität geboten."
Die Parlamentarische Staatssekretärin sagte: "Wenn das eigene Zuhause aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben werden muss, ist es für die Betroffenen und ihre Angehörigen wichtig zu wissen, dass auch in der neuen Umgebung auf Respekt, persönliche Wünsche oder Eigenheiten und auf die Wahrung der Intimsphäre geachtet wird." Diese Faktoren seien bei der Auswahl eines geeigneten Pflegeheimes genauso wichtig wie eine hohe Qualität in der Pflege und Versorgung.
Klöckner forderte die Verbraucherinnen und Verbraucher auf, neben Informationen zur medizinischen und pflegerischen Qualität bei den Heimen aktiv nach dem "Grünen Haken" zu fragen: "Am Grünen Haken können Verbraucher erkennen, ob ein Altenheim eine hohe Lebensqualität hat."
Die Auszeichnung von Heimen mit dem Grünen Haken finden Verbraucherinnen und Verbraucher auf der Internetseite www.heimverzeichnis.de.Ziel dieser unabhängigen bundesweiten Datenbank ist es, Heimsuchenden schnell und unkompliziert vergleichbare Informationen über die Lebensqualität der Altenheime in ihrer Umgebung bereitzustellen.
Seit dem Start der Datenbank im Februar 2009 haben sich fast 1.200 Heime an diesem Projekt beteiligt. Damit haben deutlich mehr Altenheime die Chance genutzt, ihre Lebensqualität durch die speziell geschulten, ehrenamtlichen Gutachterinnen und Gutachter des Heimverzeichnisses bewerten zu lassen als bei vergleichbaren Projekten auf freiwilliger Basis. Durchgeführt wird das vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz geförderte Projekt von der Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungseinrichtungen im Alter und bei Behinderung (BIVA) e.V..




Die bei der Bewertung angelegten Prüfkriterien wurden unter der wissenschaftlichen Leitung des Instituts für soziale Infrastruktur (ISIS) unter Beteiligung von Vertreterinnen und Vertretern der Bundesorganisationen der Heimträger, der Heimaufsicht, der Pflegekassen, der Medizinischen Dienste der Krankenkassen, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen und der Verbraucherverbände erarbeitet. Konzeptionelle Grundlage für die Kriterien bilden die WHO-Faktoren der Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen, die Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen, das Grundgesetz, das Sozialgesetzbuch sowie das Heimgesetz. Als Mindestanforderung für die Auszeichnung eines Heimes mit dem "Grünen Haken" müssen die Pflegeeinrichtungen in den Bereichen Autonomie, Menschenwürde und Teilhabe jeweils mindestens 80 Prozent der Prüfkriterien erfüllen.


Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle(at)bmelv.bund.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Irreführende und falsche Behauptungen von Stiftung Warentest zum ALgentest: „Die grüne Gefahr“ Rauchen aufhören; jetzt mit Hypnose CD
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.02.2011 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 340993
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Klöckner: Der 'Grüne Haken' gibt Verbrauchern Hinweise auf die Lebensqualität eines Altenheimes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen ...

Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 %) gewachsen. Die Zahl d ...

Deutscher Bauerntag 2010 in Berlin ...

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. "Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen un ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 337


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.