InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Homöopathie - von Reptilien lernen

ID: 340934

In seinem neuesten Buch Survival the Reptile beschreibt der international bekannte Homöopath, Dr. Rajan Sankaran, was wir von Reptilien lernen können.


(IINews) - Weltweit orientieren sich immer mehr an dem indischen Homöopathen Sankaran, der zu einem der international bekanntesten, neuzeitlichen Homöopathen zählt. Auch in Deutschland setzen tausende Therapeuten Sankarans homöopathische Arbeitsweise und Methoden in der täglichen Praxis um. Seit über 18 Jahren kommt Dr. Rajan Sankaran nach Deutschland und gibt sein Wissen in Form von Vorträgen und Büchern über die Homöopathie weiter.
Dr. Rajan Sankaran erkannte eine einzigartige Verbindung zwischen den Symptomen homöopathischer Mittel und den Eigenschaften der Herkunft dieser Mittel aus der Natur.

In seinem neuesten Buch Survival the Reptile übernimmt Sankaran das Konzept seines letzten Buches, Survival the Mollusc (Weichtiere) nun auch für Reptilien. Sankaran überträgt das Wissen über die Überlebensstrategien dieser Tiere mit erstaunlichen Heilungserfolgen auf die homöopathische Behandlung von Patienten.

Sankaran untersucht die allgemeine Strategie der Reptilien und die Vorgehensweise jedes Reptils im Einzelnen. Die Eigenschaft, dass Reptilien kaltblütig sind, gibt ihnen einen deutlichen Nachteil im Vergleich zu anderen Lebewesen. Anders als bei Säugetieren, sind Reptilien nicht fähig, Anstrengung zu erleiden, um vor einem Raubtier zu flüchten oder Beute zu jagen. Daher wendet jedes Reptil sein ureigenes, individuelles Überlebensmuster an. Diese Informationen findet man auch in homöopathischen Mitteln. Auch Verhaltensmuster der Patienten können, aus homöopathischer Sicht, für die Behandlung bestimmter Krankheiten hilfreich sein. Weiterführende Infos finden Sie unter http://www.naturmed.de/homoeopathie/grundlagen/sankaran-rbaldota-s-survival-the-reptile-vol-2.html .
Homöopathische Therapeuten können die Sankaran-Methode im Rahmen der 4. Sankaran-Tage und beim 17. Sankaran-Seminar in München erlernen. Details hierzu finden Sie auf der Homöopathie-Veranstaltungsseite unter http://www.naturmed.de .



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Aus der ehemaligen Buchhandlung Müller & Steinicke entstand 1995 die Fachbuchhandlung naturmed. Im Gegensatz zu der ursprünglichen schulmedizinischen Ausrichtung, konzentriert sich naturmed heute ausschließlich alternativ-medizinische Themen. Das nationale und internationale Sortiment aus den Fachbereichen, Homöopathie, Akupunktur, Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), 5-Elemente-Ernährung, Qigong, Physiotherapie, Naturheilverfahren und Impfliteratur richtet sich an Therapeuten und interessierte Laien. Naturmed arbeitet als klassisches Versandhaus und Kongressbuchhandlung, hat aber auch ein Ladengeschäft in München.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

naturmed Fachbuchvertrieb
Stefan Müller-Gissler
Aidenbachstr. 78
81379
München
info(at)naturmed.de
089-74 99 156
http://www.naturmed.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Haaren auf den Pelz gerückt Vital-Phönix - das Elektromobil der Extraklasse - Made in Germany
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.02.2011 - 19:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 340934
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Müller-Gissler
Stadt:

München


Telefon: 089-74 99 156

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Homöopathie - von Reptilien lernen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

naturmed Fachbuchvertrieb (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von naturmed Fachbuchvertrieb



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 377


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.