InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ausweg (ge)Sucht - 10. Plauener Rehasymposium

ID: 340349

Für den 22. und 23. Februar 2011 lädt die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH zum 10. Plauener Rehasymposium ein. Unter dem Thema „Ausweg (ge)Sucht“ geht es um die Rehabilitation Abhängigkeitserkrankter.

(IINews) - Auch in diesem Jahr konnte die FAW wieder namhafte Referenten zu einem aktuellen Thema unserer Gesellschaft gewinnen. In einem Fachvortrag wird Prof. Dr. Pauli von der Uni Würzburg zur Frage: „Sucht – Wieso kommt man so schwer davon los?“ sprechen. In einem Beitrag von Prof. Dr. Kohte von der Uni Halle-Wittenberg geht es um arbeitsrechtliche Fragen der (Alkohol-)Abhängigkeit. Auf reges Interesse wird auch der Vortrag von Prof. Dr. Fengler aus Alfter stoßen, der zu Psychohygiene, Stress und Burnout Arbeitshilfen für die Praxis geben wird.
Neben den Fachvorträgen erwarten die Tagungsteilnehmer auch Foren und Workshops, in denen das Tagungsthema vertieft wird.
Am Abend des ersten Veranstaltungstages sind die Teilnehmer zu einem Theaterstück der Gruppe Theater Trockenbau eingeladen. Gezeigt wird der Weg eines suchtkranken Menschen vom Absturz über die Rehabilitation zurück ins Leben.

1997 fand das erste Plauener Rehasymposium statt, aus dem sich inzwischen eine Tradition entwickelt hat. Fachleute aus Einrichtungen der Rehabilitation, von Bildungsträgern und Kostenträgern, aber auch Betroffene treffen sich, um Erfahrungen auf dem Gebiet der Rehabilitation auszu-tauschen und zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu diskutieren.
Dabei standen immer aktuelle Themen auf diesem Gebiet im Mittelpunkt. So befassten sich die Teilnehmer 1997 mit dem Strukturwandel in der ambulanten Rehabilitation psychisch Kranker. 2002 und 2009 standen die beruflichen Perspektiven junger behinderter Menschen im Mittelpunkt und 2005 war das Thema Prävention.

Die diesjährige Tagung wird gefördert mit Mitteln des Freistaates Sachsen. Nähere Informationen zum Tagungsablauf und ein Anmeldeformular finden Sie unter www.faw.de.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die FAW
Seit 20 Jahren ist die FAW in Plauen als Bildungs- und Personaldienstleister tätig. Sie knüpft ein engmaschiges Netz zu allen Akteuren rund um den Arbeitsmarkt der Region. Oberstes Ziel aller Dienstleistungsangebote der FAW ist die Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt oder die langfristige Sicherung des bestehenden Arbeitsplatzes.
Der reale Arbeitsprozess steht dabei immer im Vordergrund. Gelernt wird unter Praxisbedingungen in den Betrieben. Individuelle Lösungen auf Basis der jeweiligen persönlichen Fähigkeiten und der konkreten Arbeitsplatzanforderungen bilden das Gerüst für die erfolgreiche, nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt.
Weitere Informationen unter: www.faw.de



Leseranfragen:

Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH
Akademie Plauen
L.-F.-Schönherr-Straße 32
08527 Plauen

Ansprechpartner: Ingrid Ficker
Telefon: 03741 71940414, Fax: 03741 719401
ingrid.ficker(at)faw.de



PresseKontakt / Agentur:

Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH
Akademie Plauen
L.-F.-Schönherr-Straße 32
08527 Plauen

Ansprechpartner: Ingrid Ficker
Telefon: 03741 71940414, Fax: 03741 719401
ingrid.ficker(at)faw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  GFN AG gründet Unternehmen in Istanbul/Türkei Bad Liebenzell wird Hochschulort – Wissenschaftsrat erteilt staatliche Anerkennung für theologische
Bereitgestellt von Benutzer: Ingrid Ficker
Datum: 02.02.2011 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 340349
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ingrid Ficker
Stadt:

Plauen


Telefon: 03741 71940-0

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ausweg (ge)Sucht - 10. Plauener Rehasymposium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH, Akademie Plauen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH, Akademie Plauen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.