InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Jobperspektiven durch Umschulung

ID: 337588


(IINews) - Neu durchstarten im Beruf – dies ermöglichen die Bildungsangebote der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Neben klassischen IHK-Aufstiegsfortbildungen und kompakten Trainings bietet die Wirtschaftsakademie in Lübeck auch Umschulungen. „Das neue Wissen eröffnet den Absolventen andere Jobperspektiven oder ebnet den Weg für eine erfolgreiche Rückkehr in das Berufsleben, zumal viele Unternehmen dringend Fachkräfte suchen“, erklärt Matthias Dütschke, Niederlassungsleiter der Wirtschaftsakademie in Lübeck.

Dazu gibt es für angehende Umschüler eine Reihe verschiedener Berufsbilder:
Die klassischen Bürotätigkeiten, jedoch mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten, stehen bei den Umschulungen zu Bürokaufleuten, Kaufleuten im
Groß- und Außenhandel sowie Industriekaufleuten im Mittelpunkt. Ähnlich, aber auf Sekretariatsaufgaben spezialisiert, ist die Umschulung zu Kaufleuten für Bürokommunikation. Wer serviceorientiert ist und gerne mit Menschen arbeitet, findet im Handel neue Perspektiven: Während Verkäufer hauptsächlich Waren veräußern, müssen Kaufleute im Einzelhandel zudem auch die kaufmännische Seite des Verkaufs, wie beispielsweise die Buchführung, beherrschen. Ganz neue Berufsbilder sind zudem durch Veränderungen in der Medienwelt entstanden. So eröffnet die Umschulung zu Mediengestaltern Bild und Ton kreativen Köpfen Chancen in den Online-Medien.

„Ein Lübecker Schwerpunkt ist die Boom-Branche Logistik, die beste Zukunftsaussichten verspricht“ berichtet Dütschke. Rund um die sachgerechte
Lagerung von Waren dreht sich die Arbeit von Fachlageristen. Gleichgelagerte
Aufgaben übernehmen auch Fachkräfte für Lagerlogistik. Für sie gehört zusätzlich auch die Planung und Organisation von logistischen Prozessen zum Arbeitsalltag. Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung sind zudem für den Versand und den Umschlag von Waren zuständig. Eine Sonderstellung nehmen Fachkräfte für Hafenlogistik ein, da sie auf den Warenumschlag im Hafen spezialisiert sind und dabei beispielsweise Waren kontrollieren oder Frachtpapiere bearbeiten.





Alle elf Umschlungen sind anerkannte Ausbildungsberufe und werden mit einer
Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Lübeck abgeschlossen.
Damit auch die Berufspraxis nicht zu kurz kommt, können die Umschüler und
Umschülerinnen während verschiedener Praktika Erfahrungen in ihren neuen
Arbeitsbereichen sammeln und gleichzeitig wichtige Kontakte zu Unternehmen
knüpfen. Da insbesondere Umschüler häufig auf flexible Lernzeiten angewiesen
sind, werden zudem alle kaufmännischen Ausbildungen sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit angeboten. Die Umschulungen bei der Wirtschaftsakademie sind AZWV-zertifiziert und können daher über einen Bildungsgutschein gefördert werden. Weitere Informationen sind entweder beim jeweiligen Ansprechpartner der ARGE oder der Agentur für Arbeit sowie bei Mirjam Müllender von der Wirtschaftsakademie unter Tel. (04 51) 50 26 – 100, per E-Mail an mirjam.muellender(at)wak-sh.de oder unter www.wak-sh.de/azwv.html zu erhalten.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein im Kurzportrait:

Unternehmen leben vom Know-how ihrer Mitarbeiter. Die Vermittlung von Wissen für den Beruf ist Aufgabe und Auftrag der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Sie wurde 1967 gegründet und ist seit 2004 als Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH aufgestellt. Gesellschafter ist die Förderstiftung Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, die alleinig von den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, Kiel und Lübeck getragen wird. Als privates Dienstleistungsunternehmen mit Gemeinnützigkeitsstatus nimmt sie den Weiterbildungsauftrag der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein wahr.

Qualifizierte und individuelle Beratung an 22 Standorten im Unternehmensverbund durch kompetente Mitarbeiter sowie ein Trainingsangebot, das auf die aktuellen Anforderungen im Beruf zugeschnitten ist, stellen die Grundlage der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein für erfolgreiche Aus- und Weiterbildung dar. Erfahrene Dozenten und Trainer vermitteln Wissen aus der Praxis für die Praxis. Damit leistet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ihren Beitrag für neue Perspektiven im Berufsleben und den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen im Land zwischen den Meeren.

Als akademieeigene Einrichtungen tragen die Fachschule für Betriebswirtschaft und die Berufsakademie zur Führungskräfteentwicklung in Schleswig-Holstein bei. Neben den klassischen Fort- und Weiterbildungsschwerpunkten für Unternehmer und Arbeitnehmer unterstützt die Wirtschaftsakademie auch Jugendliche oder Arbeitssuchende durch Schulungsangebote und hilft ihnen, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Weitere Informationen unter www.wak-sh.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Niederländisches Insolvenz- und Inkassorecht
Bereitgestellt von Benutzer: Wirtschaftsakademie
Datum: 28.01.2011 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 337588
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Donat
Stadt:

Hans-Detlev-Prien-Straße 10, 24106 Kiel


Telefon: (04 31) 30 16 - 137

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Jobperspektiven durch Umschulung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 167


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.