InternetIntelligenz 2.0 - Beste Regent-Weinerzeuger ausgezeichnet

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Beste Regent-Weinerzeuger ausgezeichnet

ID: 337315

Beste Regent-Weinerzeuger ausgezeichnet

(pressrelations) - bert Kloos, Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium, zeichnete auf der Internationalen Grünen Wochen diejenigen Weinbaubetriebe aus, die im Jahr 2010 die besten Rotweine aus der pilztoleranten Rebsorte Regent erzeugt haben.

"Aufgrund der robusten Gesundheit des Regent kann dort der Aufwand für Pflanzenschutzmittel im Vergleich mit anderen Rebsorten halbiert werden. Damit ist der Anbau dieser widerstandsfähigen Rebsorte schon heute ein aktiver Beitrag zum integrierten Pflanzenschutz. Darüber hinaus schmeckt der Regent auch noch hervorragend", sagte Dr. Kloos.

Mit der Auszeichnung der besten Regent Erzeuger soll der Regent und seine Weine populärer gemacht werden. Der Regent ist aus einer 1967 durchgeführten Kreuzung zwischen Diana (Silvaner x Müller-Thurgau) und Chambourcin entstanden und hat 1995 die deutsche und 1996 die europäische Sortenzulassung erhalten.

Heute wird Regent auf einer Fläche von gut 2.100 Hektar angebaut und liegt damit an der sechsten Stelle des Rotweinanbaus in Deutschland. Insgesamt werden in Deutschland auf rund 102.000 Hektar Fläche Weinreben angebaut. Die weißen Rebsorten nehmen dabei mit knapp 65.000 Hektar rund 64 Prozent der gesamten Weinanbaufläche in Anspruch.

Seit 2009 wird der RegentPreis des Julius Kühn-Instituts (JKI), ein Bundesforschungsinstitut des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), als internationaler Weinwettbewerb durchgeführt. Die besten Weine erhalten Qualitätsauszeichnungen in Gold, Silber oder Bronze. 2010 reichten rund 110 Winzer ihre Weine ein. Der RegentPreis in Gold wurde dabei sieben Mal vergeben. Die besten Erzeuger des gesamten Jahres werden zum zweiten Mal auf der IGW zusätzlich mit dem Sonderpreis "Beste Regent-Weinerzeuger" in den drei Kategorien "Kleines Weingut", "Großes Weingut" und "Winzergenossenschaft und Weinkellerei" ausgezeichnet.

Preisträger "Beste Regent-Weinerzeuger 2010":




Preisträger der Kategorie "Kleines Weingut" (20 Hektar und weniger):
Wijnhoeve de Colonjes
6562 DM Groesbeek / Niederlande

Preisträger der Kategorie "Großes Weingut" (über 20 Hektar):
Weingut Bungert-Mauer
55437 Ockenheim / Rheinhessen

Preisträger "Winzergenossenschaften und Kellereien":
Niederkirchener Weinmacher eG
67150 Niederkirchen/Pfalz


Weitere Informationen unter: www.regent-forum.de


Pressestelle
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle(at)bmelv.bund.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Tierschutzbeirat konstituiert ? Remmel: ?Mehr Rechte für Tiere ? das heißt auch mehr Schutz für Verb Die Umwelt schonen, nicht die Villen - für eine sozial-ökologische Grundsteuerreform
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.01.2011 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 337315
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Beste Regent-Weinerzeuger ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen ...

Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 %) gewachsen. Die Zahl d ...

Deutscher Bauerntag 2010 in Berlin ...

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. "Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen un ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 405


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.