InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Anfällig für Infekte und was schwächt unser Immunsystem?

ID: 336702

Themenschwerpunkt auf Medivere-Gesundheitsportal


(IINews) - Das Gesundheitsportal www.medivere.de widmet sich in den kommenden Wochen dem Schwerpunktthema: "Infektanfälligkeit durch Vitamin- und Mineralstoffmangel". In seinem Online-Livevortrag "Wie unser Immunsystem funktioniert" eröffnet Dr. Ralf Kirkamm am Donnerstag, 27. Januar 2011 um 19.00 Uhr, die Vortragsreihe. In diesem Live-Vortrag werden die grundlegenden Funktionen des Immunsystems, und wie man sich vor erhöhter Infektanfälligkeit schützen kann, klargestellt. Im Anschluss besteht für Gesundheitsinteressierte und Patienten die Möglichkeit, per Chatsystem auch Fragen live an den Referenten zu richten.

Die heutige Ernährung enthält doppelt so viel Fett, 200mal so viel Zucker und viel weniger Ballaststoffe als noch vor 200 Jahren. Auch eine ausreichende Menge an Mikronährstoffen (Vitamine, Spurenelemente, Mineralstoffe) wird nicht mehr erreicht. Selbst vermeintlich natürliche Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Getreide weisen heute aufgrund ausgelaugter Böden, Chemikalieneinsatz, falscher Lagerung, langer Transportwege und der industriellen Verarbeitung der Lebensmittel einen viel geringeren Nährstoffgehalt auf. Selbst bei intensiv empfohlenen Mikronährstoffen wie Zink, Selen, Magnesium und Vitamin D3 ist nach einem Bericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung die Versorgung der Bundesbürger nicht optimal.

Störungen des Immunsystems sind eine häufige Folge dieser Mangelernährung. Bereits die unzureichende Aufnahme von Mikronährstoffen oder bedarfssteigernde Lebensumstände wie Stress, Leistungssport oder Krankheit können die Funktion des Immunsystems deutlich einschränken. Die Folge: erhöhte Häufigkeit von Infektionen und Anfäl-ligkeit für viele Erkrankungen.

Nährstoffe werden in zwei Gruppen unterteilt und beeinflussen sich gegenseitig: Makronährstoffe wie Kohlenhydrate, Proteine (Eiweiße) und Fette können in unseren Zellen nur verarbeitet und verwertet werden, wenn die Nahrung genügend Mikronährstoffe enthält. Vor allem die Summe von Faktoren wie Fast Food, häufiger Alkohol- und Nikotinkonsum, chronischer Stress, Leistungssport, bestimmte Medikamente oder eine bestehende Grunderkrankung führt schnell zu Versorgungslücken an Mikronährstoffen, die zunächst kaum spürbar sind, langfristig jedoch nachhaltige gesundheitliche Folgen verursachen. Erste Hinweise auf einen Mangel an Mikronährstoffen können sich ausprägen als:




-Konzentrationsschwäche
-Unruhe und inneres Zittern
-allgemeine Müdigkeit
-Sehstörungen
-Kraftlosigkeit
-Muskelkrämpfe und Muskelkater
-Atemnot oder Kurzatmigkeit
-Immunstörungen
-Haarausfall
-Osteoporose
-Depressionen und Ängste
Im Gegensatz zu der nur schätzbaren Mikronährstoffzufuhr über Ernährungsprotokolle oder die Zuordnung eines Mikronährstoffmangels über unspezifische Symptome liefert die labormedizinische Blutuntersuchung eine konkrete Ist-Analyse der Mikronährstoffe. Diese ist von großer Bedeutung, um Krankheiten vorzubeugen und bestehende Risikofaktoren abzubauen.

Medizinisches Wissen aus erster Hand und das kostenlos und quasi rund um die Uhr, das bietet das Gesundheitsportal Medivere. Unter dem Motto "Wir haben immer Sprechstunde" geht der Onlinedienst aus Mainz innovative Wege in der Gesundheitskommunikation. Neben Online-Live-Vorträgen von und mit erfahrenen Fachärzten, Heilpraktikern und Therapeuten bilden auch Telefonsprechstunden zu wechselnden Schwerpunktthemen einen Rundumservice - zum Festnetztarif. Alle weiteren Themen- und Serviceangebote sind unter www.medivere.de abrufbar.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Betreiber des Gesundheitsportals medivere.de ist die Medivere GmbH mit Sitz in Mainz. Ziel ist die Bereitstellung multimedialer Informations- und Serviceangebote für Patienten und Konsumenten, die umfassende, kompetente und aktuelle Informationen über die Ursachen und Symptome gesundheitlicher Probleme, Behandlungsmöglichkeiten bzw. Fortschritte der modernen Medizin und Labordiagnostik suchen. Wissenschaftliche Ausprägung und praxisbezogene Erfahrung gewährleistet ein wissenschaftlicher Beirat, welcher als sogenannte "Gesundheitsexperten" nur Therapeuten mit der notwendigen Qualifikation in das medivere®-Gesundheitsportal aufnimmt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Reiner Merz PR
Reiner Merz
Wächtersbacher Str. 88-90
60386
Frankfurt
presse(at)rmpr.de
069 42694284
http://www.rmpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Top-Referenten auf der Paracelsus Messe Ultraschallbehandlung, Umfangreduktion am Kudamm für  nur 65€
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.01.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 336702
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Ralf Kirkamm
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 7205-0

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 700 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Anfällig für Infekte und was schwächt unser Immunsystem?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medivere GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Medivere GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 214


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.