InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Minister Tesch: Weiterbildung zeitgemäß und unbürokratisch gestalten

ID: 335057

(LifePR) - *Lebenslanges Lernen verlangt ein vielfältiges, qualitativ hochwertiges und vergleichbares Weiterbildungsangebot nach der regulären Schulzeit.
Die Möglichkeiten dafür müssen der Zeit entsprechen und leicht zugänglich sein*, so Bildungsminister Henry Tesch anlässlich der bevorstehenden ersten Lesung des Gesetzentwurfs der Landesregierung zur Förderung der Weiterbildung in Mecklenburg-Vorpommern.
Mit dieser Gesetzesnovelle soll das Weiterbildungsgesetz aus dem Jahr 1994 fortgeschrieben und den aktuellen Erfordernissen angepasst werden.
So sieht der Gesetzentwurf jetzt u.a. Folgendes vor:
- Die Definition des Weiterbildungsgesetzes wird neben der Abgrenzung zur Schule, Hochschule und beruflichen Erstausbildung um eine Benennung der Altersgrenze erweitert. Danach soll künftig Weiterbildung nach Beendigung der Vollzeitschulpflicht, also ab ca. 16 Jahren, möglich sein.
- Die Zielsetzung der Weiterbildung bezieht künftig auch Themen zu Erziehungs- und Familienaufgaben ein.
- Das Verfahren der staatlichen Anerkennung von Weiterbildungseinrichtungen, das den Einwohnern bei der Orientierung hilft, soll vereinfacht werden. Danach haben Einrichtungen, die über ein anerkanntes Qualitätsmanagement-Zertifikat verfügen, Anspruch auf staatliche Anerkennung, ohne das bisherige Verfahren dafür durchlaufen zu müssen. Einrichtungen, die über dieses Zertifikat nicht verfügen, können wie bisher das reguläre Verfahren für die staatliche Anerkennung durchlaufen.
- Vorgesehen ist die gesetzliche Sicherstellung einer flächendeckenden Grundversorgung mit Angeboten der allgemeinen, politischen und beruflichen Weiterbildung. Landkreise und kreisfreie Städte werden verpflichtet, eine Einrichtung der Weiterbildung vorzuhalten * dies wird in der Regel eine Volkshochschule sein, die ein Grundangebot sicherstellen, ohne andere spezialisierte Anbieter zu verdrängen. Das Land wird die Volkshochschulen im gleichen Umfang wie bisher unterstützten.




- Außerdem ist im Sinne von neutraler und trägerunabhängiger Information und Beratung vom Land eine Weiterbildungsdatenbank zu unterhalten.
Im Entwurf des neuen Weiterbildungsgesetzes werden in 12 Paragraphen die wesentlichen Ziele und Aufgaben erfasst, vorher waren es 20 Paragraphen.
Minister Tesch: *Es geht darum, die Weiterbildung in Mecklenburg-Vorpommern modern, präzise ausgerichtet und adressatenfreundlich zu gestalten. Das vorliegende Gesetz schreibt Bewährtes fort und ermöglicht eine transparente Förderung.*

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Geschäftsführer für die ZFH Per Mausklick zum neuen Job: Internet ist das Top-Medium für Stellenanzeigen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 25.01.2011 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 335057
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

werin


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Minister Tesch: Weiterbildung zeitgemäß und unbürokratisch gestalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 25


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.