InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

16. ISPG-Infotag an der Hochschule Bremen

ID: 334166

Mit neuen Konzepten gegen den Fachkräftemangel in Pflegeberufen

(LifePR) - Die Studierenden im fünften Semester des Internationalen Studiengangs Pflege- und Gesundheitsmanagement (ISPG) der Hochschule Bremen richteten diesen Tag traditionell innerhalb eines Projektes aus. Das Thema und die damit verbundene Problematik ist so aktuell wie allgegenwärtig: Der Fachkräftemangel in Pflegeberufen wird das Gesundheitswesen in Zukunft noch stärker prägen als bisher. Unter dem Motto: ?Kraft:Los - Innovation statt Resignation? lieferte der diesjährige ISPG-Fachtag einen lösungsorientierten Beitrag zu diesem aktuellen Thema.
In seiner Begrüßungsrede ging Prof. Dr. Heinz Janssen auf die allgemeine Lage im Gesundheitswesen ein. Vor mehr als 70 Fachkräften aus dem Gesundheitssektor zeigte seine Kollegin Prof. Dr. Monika Habermann in einem Impulsreferat die Rahmenbedingungen und vorhersehbaren Entwicklungen auf dem Fachkräftemarkt auf.
Dass Fachkräftemangel kein typisch deutsches Phänomen ist, zeigte der Beitrag von Prof. Busisiwe Bhenghu aus Durban, Südafrika. Dort würden zwar viele Pflegekräfte ausgebildet, jedoch verließen viele das Land, da die Verdienstmöglichkeiten im Ausland besser seien. Die Erfahrungen bei dem Versuch, Pflegekräfte zu binden und zur Rückkehr nach Südafrika zu bewegen, stießen beim Fachpublikum auf großes Interesse.
Auf ein familienfreundliches Konzept setzt das Reha-Zentrum Lübben. ?Es ist wichtig, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fragen, was wir für sie tun können,? sagt Jan C. Bücher, Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor der Klinik. An Hand vieler Beispiele wurde deutlich, wie die Einrichtung sich im Laufe der letzten Jahre zu einem der familienfreundlichsten Betriebe Deutschlands entwickelte. ?Eine Gehaltserhöhung verpufft nach sechs Monaten. Wir investieren deshalb in Projekte, die nachhaltig wirken und die Arbeitsbedingungen insgesamt verbessern.? Der Erfolg dieses Ansatzes zeige sich - so Bücher - nicht nur in dem niedrigen Krankenstand und einer niedrigen Fluktuation, sondern steigere auch die Attraktivität des Reha-Zentrums für Stellensuchende.




Die Pflege von Menschen und die Arbeitsbedingungen wieder mehr unter einem humanistischen Aspekt zu betrachten war das Anliegen einer Studierendengruppe aus Berlin, deren Ideen Sebastian Kolinski referierte. In seinem sehr unterhaltsamen Vortrag stellte er das Konzept der Pflegekolchose vor und gab damit Gelegenheit, über neue Beschäftigungsstrukturen in der Pflege zu diskutieren.
Über das Thema Personalstruktur und Organisationsentwicklung auf neuen Wegen referierte Matthias Schnäpp, Leiter der Bremer Altenpfegeschule, der Umfragen bei Arbeitnehmern und Arbeitgebern zur Problematik Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung durchgeführt hatte. Er schlug einige Lösungsstrategien für mehr Motivation und bessere Zusammenarbeit in der Theorie- und Praxisphase während der Ausbildung vor.
Abschließend referierte Frau Dr. Sabine Ulbricht, Unternehmensberaterin aus Dresden, über Recherchen zum Thema ?Unzufriedenheit beim Pflegepersonal. Unter dem Motto: Gesund und motiviert bis zur Rente im Pflegeberuf ging es ihr vor allem darum, die vorhandenen Missstände aufzudecken und zu verbessern.
Für die Themenauswahl und die Organisation ernteten die ISPG-Studierenden viel Lob und Anerkennung. Auch der Rahmen der Veranstaltung konnte durch das Mittagsbuffet und die musikalischer Untermalung des "Duo Pigalle" überzeugen. Weitere Informationen zu den Vorträgen sind unter http://www.ispg-infotag.de abrufbar.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BVZ lädt zu Jahrestagung und Messe Hochbegabte Kinder und Jugendliche erhalten Musikstipendien
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 24.01.2011 - 12:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 334166
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

men


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"16. ISPG-Infotag an der Hochschule Bremen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 252


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.