InternetIntelligenz 2.0 - airberlin: Start frei für den Winter 2011/12

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

airberlin: Start frei für den Winter 2011/12

ID: 332353

airberlin: Start frei für den Winter 2011/12

Jetzt schon Flüge für das kommende Jahr sichern

(pressrelations) - airberlin, die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft, hat den Winterflugplan 2011/12 für zahlreiche Strecken zur Buchung geöffnet. Dazu gehören innerdeutsche Flüge, zahlreiche Destinationen in Europa, innerspanische Strecken sowie Flüge nach Palma de Mallorca.

Innerdeutsch fliegt airberlin zum Beispiel bis zu zehnmal täglich von Düsseldorf nach München und bis zu achtmal täglich nach Berlin. Nach Stuttgart gelangt man von der Stadt am Rhein bis zu fünfmal, nach Hamburg bis zu viermal täglich.

Die Strecke von Berlin nach Venedig, die airberlin im Winter 2010/2011 zum ersten Mal aufgenommen hat, wird im nächsten Winterflugplan beibehalten. Bis zu dreimal pro Woche gelangen Reisende von Berlin aus in die Stadt an der Adria. Die sizilianische Stadt Catania fliegt airberlin von vielen deutschen Abflughäfen sowie aus Zürich bis zu 18 Mal pro Woche an.

Auf die iberische Halbinsel gelangen Reisende aus Deutschland bis zu 28 Mal pro Woche nach Barcelona. Und bis zu 25 Mal nach Malaga und Alicante. In die portugiesische Stadt Faro fliegt airberlin bis zu achtmal pro Woche. Auf die Baleareninsel Mallorca bietet airberlin bis zu 184 Flüge von diversen deutschen Flughäfen an. Passagiere aus Österreich gelangen bis zu 16 Mal pro Woche nach Palma, bis zu 10 Flüge gibt es aus Basel und Zürich.

In die österreichische Hauptstadt Wien gelangen Urlaubs- und Geschäftsreisende beispielsweise von Düsseldorf, Berlin, Hamburg und Hannover täglich bis zu fünfmal. Darüber hinaus geht es von vielen deutschen Städten nach Salzburg und Innsbruck. In die Schweiz fliegt airberlin nach Basel und Zürich.

Nach Skandinavien fliegt airberlin im kommenden Winter. Beispielweise von Berlin nach Oslo, Stockholm, Helsinki und nach Kopenhagen jeweils bis zu zweimal täglich. Auch nach Nordafrika sind die Strecken zur Buchung freigeschaltet.

Der Winterflugplan 2011/12 beginnt mit dem 1. November 2011 und endet am 30. April 2012, mit Ausnahme der innerspanischen Flüge und Flügen nach Spanien: hier gilt der Flugplan bis zum 29.3.2012. Damit können sich airberlin Passagiere jetzt Flüge für die Wintersaison im kommenden Jahr sichern und sparen. Die Tickets sind ab dem 18. Januar 2011 im Internet unter airberlin.com, rund um die Uhr im Service-Center der Gesellschaft (01805 737 800, 0,14 ?/Min. aus dem Festnetz, max. 0,42 ?/Min. aus Mobilfunknetzen) und im Reisebüro buchbar.






Pressekontakt:
Janina Zitz
Pressereferentin airberlin
Tel.: + 49 30 3434 1518
Fax: + 49 30 3434 1509
Mail: jzitz(at)airberlin.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bahn bestellt Doppeldecker zum Einsatz auf Fernstrecken Strategische Kooperation zwischen carsablanca.de  und Deutsche Oldtimer-Reisen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.01.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 332353
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"airberlin: Start frei für den Winter 2011/12"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Air Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Air Berlin



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 256


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.