InternetIntelligenz 2.0 - Mercedes-Benz SLK ist ab sofort bestellbar

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mercedes-Benz SLK ist ab sofort bestellbar

ID: 330963

Mercedes-Benz SLK ist ab sofort bestellbar

(pressrelations) - 18. Januar 2011. Bei Mercedes-Benz ist ab sofort der neue SLK bestellbar, der am 26. März auf den Markt kommt. In dem Sportwagen feiert das Panorama-Variodach "Magic Sky Control" Premiere, das sich per Knopfdruck hell oder dunkel schalten lässt. Die neuen 4- und 6-Zylinder-Motoren sind mit Start-Stop-Funktion ausgestattet und bis zu einem Fünftel sparsamer als die Vorgängeraggregate. Die Preise für das neue Mercedes-Modell beginnen bei 38 675 Euro.

Der SLK behält in der Neuauflage die klassischen Roadster-Proportionen mit langer Motorhaube, weit zurückgesetzten Passagierabteil und kurzem Heck bei. Der cW-Wert der dritten Modellgeneration konnte von 0,32 auf 0,30 gesenkt werden. Der neuen Markensprache folgt die Front mit aufrecht stehendem Kühlergrill und markanteren Scheinwerfern. Die Lüftungsgitter in den Vorderkotflügeln mit verchromter Finne erinnern an die Roadster der 1950er Jahre und bilden im SLK den Ausgangspunkt für eine Charakterlinie, die sich bis zum Heckkotflügel zieht und dort in breiten LED-Heckleuchten mündet.

Das Interieur prägen die Mittelkonsole und weitere Zierteile in gebürstetem Aluminium. Optional stehen Holzausführungen in Wurzelnuss dunkelbraun glänzend oder Esche schwarz glänzend zu Wahl. Vier in die Instrumententafel eingelassene galvanisierte runde, formal dem SLS entlehnte Belüftungsdüsen betonen die Zugehörigkeit zur Sportwagenfamilie von Mercedes-Benz. Die Rundinstrumente flankieren ein Display für den Bordcomputer. In der Mitte der Instrumententafel ist das Farb-Display für die Kommunikations- und Entertainmentfunktionen sowohl vom Fahrer wie Beifahrer leicht einsehbar. Oben in der Mitte auf der Instrumententafel thront auf Wunsch eine Analoguhr Weitere Ausstattungsmerkmales sind unter anderem ein unten abgeflachtes Multifunktions-Sportlenkrad sowie als Option sonnenreflektierendes Leder, das die Aufheizung der damit bezogenen Oberflächen spürbar reduziert, eine Ambientebeleuchtung und die Nackenheizung Airscarf.





Mercedes-Benz bietet für den neuen SLK die Wahl zwischen drei Klappdächern. Die Basisausführung hat ein in Wagenfarbe lackiertes Dach. Alternativ dazu kann ein Panorama-Variodach mit dunkel getöntem Glas gewählt werden. Eine Weltneuheit stellt die dritte Variante dar ? das Panorama-Variodach mit Magic Sky Control. Das Glasdach lässt sich auf Knopfdruck wahlweise hell oder dunkel schalten. Hell ist es fast völlig durchsichtig und bietet auch bei kalter Witterung ein Open-Air-Erlebnis, im dunklen Zustand spendet das Dach Schatten und verhindert bei intensiver Sonneneinstrahlung das Aufheizen des Innenraums.

Als Alternative zum Steckrahmen-Windschott ist für den neuen SLK ein neues Drehscheiben-Windschott erhältlich. Es besteht aus durchsichtigen Kunststoffscheiben, die schwenkbar an der Rückseite der Überrollbügel angebracht sind. Fahrer oder Beifahrer können sie zur Fahrzeugmitte schwenken und so die Luftströmungen umleiten.

Auch für das Fahrwerk stehen drei Ausführungen zur Wahl: konventionelle Stahlfederung, Sportfahrwerk und Fahrdynamik-Paket zur Verfügung mit automatischen Dämpfungssystem.

Zur Markteinführung des SLK stehen der SLK 200 und der SLK 250 mit 1,8 Litern Hubraum und 135 kW / 184 PS beziehungsweise 150 kW / 204 PS sowie der SLK 350 mit V6-Motor und 225 kW / 306 PS zur Verfügung. Alle drei Modelle tragen den Zusatz "Blue Efficiency". Der SLK 200 ist nach Angaben von Mercedes-Benz der sparsamste Roadster in seinem Segment. Mit dem weiterentwickelten, optionalen Siebengang-Automatikgetriebe 7G-Tronic Plus verbraucht er 6,1 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer (EU-Norm,) und stößt entsprechen 142 Gramm CO2 pro Kilometer aus. Den Spurt von null auf 100 km/h absolviert das Fahrzeug 7,0 Sekunden. Als Spitzengeschwindigkeit erreicht er 237 km/h, handgeschaltet sind es 3 km/h mehr.

Der SLK 250 ist serienmäßig mit dem Automatikgetriebe ausgerüstet und verbraucht im Schnitt 6,2 Liter auf 100 Kilometer (CO2: 144 g/km). Er beschleunigt in 6,6 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 243 km/h. 250 km/h sind es beim SLK 350, der in 5,6 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigt. Das völlig neu entwickelte 3,5-Liter-V6-Aggregat hat einen Normdurchschnittsverbrauch von 7,1 Litern auf 100 Kilometer (CO2: 167 g/km). Die Preise für das Spitzenmodell starten bei 52 300,50 Euro Der Mercedes-Benz SLK bietet wird eine Vielzahl moderner Assistenzsysteme, darunter die Müdigkeitserkennung und das vorausschauende Insassenschutzsystem Pre-Safe. Auf Wunsch stehen das Intelligent Light System mit Abbiege-, Landstraßen-, Autobahn-, Kurven- und erweitertem Nebellicht sowie der Geschwindigkeitslimit-Assistent, der ausgeschilderte Tempolimits mithilfe einer Kamera an der Innenseite der Frontscheibe erkennen und sie auf einem Display anzeigt.

Zur Einführung des neuen SLK bietet Mercedes-Benz ein Sondermodell "Edition 1" mit der Sonderlackierung Designo Gletschergrau Magno an. Serienmäßig sind unter anderem Panorama-Variodach, Fahrdynamik-Paket, AMG Styling, zweifarbiges Nappaleder mit Kontrastnaht und Airscarf. Der Aufpreis dafür beträgt je nach Basismodell zwischen 8490 Euro und 8990 Euro.


Kontakt:
Redaktion Auto-Medienportal.Net
Enzer Straße 83
31655 Stadthagen
workTel.: +49(0)5721 9383988
Fax: +49(0)5721 92175
E-Mail: newsroom(at)auto-medienportal.net

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Besonderes Leasing-Angebot bei Chevrolet Opel startet erste Werbekampagne mit Lena
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.01.2011 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330963
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mercedes-Benz SLK ist ab sofort bestellbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auto-Medienportal.Net (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rekordjahr 2024: Vom unwiderstehlichen Reiz des Normalen ...

Positiv-Rekorde waren 2024 rar. Walther Wuttke, der Geschäftsführer des"Autoren-Union Mobilität", konnte für das Netzwerks von Fachjournalisten einen melden: Zum ersten Mal musste dessen Leadmedium"Auto-Medienportal"in einem J ...

Alle Meldungen von Auto-Medienportal.Net



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 83


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.