InternetIntelligenz 2.0 - Mitsubishi i-MiEV besteht ADAC-Crashtest

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mitsubishi i-MiEV besteht ADAC-Crashtest

ID: 330947

Mitsubishi i-MiEV besteht ADAC-Crashtest

(pressrelations) - 18. Januar 2011. Der ADAC hat den Mitsubishi i-MiEV einem Crashtest unterzogen. Trotz Leichtbauweise, kurzem Vorbau und Hochspannungssystem bietet das Elektroauto gute Insassensicherheit. Die Fahrgastzelle bleibt stabil. Sowohl im Frontalcrash als auch beim Heckaufprall kann das Fahrzeug nach Urteil des Automobilclubs überzeugen.

Die Sicherheitssysteme des Autos haben den Crash programmgemäß registriert und die Hochspannungselemente des Elektroautos automatisch abgeschaltet. Auch die Lithiumionen-Batterie blieb, samt ihrer 88 Zellen, unbeschädigt. Befürchtungen, dass sich Elektrofahrzeuge bei einem Unfall in gefährliche "Strom-Bomben" verwandeln, haben sich somit nicht bestätigt. Der Test hat gezeigt, dass sich Elektroautos in Sachen Sicherheit nicht hinter vergleichbaren Pkw mit Verbrennungsmotor verstecken müssen, stellt der ADAC fest.

Die sehr kurze und steife Knautschzone des Japaners absorbiert die Aufprallenergie bei einem Crash mit 64 km/h und 40 Prozent Überdeckung gut. Die Armaturentafel wird beim Aufprall nur leicht in den Innenraum gedrückt. Auch der Fußraum wird leicht deformiert. Der Überlebensraum für die Insassen bleibt aber erhalten. Fahrer- und Beifahrerairbag zünden ordnungsgemäß, genauso wie die Gurtstraffer. In den Aufprallbereichen der unteren Extremitäten besteht allerdings noch Verbesserungsbedarf. Beim versetzten Heckaufprall wurde ein Barrierewagen mit 80 km/h und einem Gewicht von 1400 Kilogramm gegen das stehende Fahrzeug geschleudert. Auch bei diesem Crashtest bewies der Mitsubishi ausreichend Stabilität.

Der ADAC fordert, dass auch bei der Leichtbauweise künftig auf den Markt kommender Elektroautos eine stabile Fahrgastzelle vorhanden sein muss. Kompromisse in der Sicherheit könnten auch bei Elektrofahrzeugen nicht hingenommen werden. Außerdem müsse die crashsichere Anordnung der Hochvoltsysteme bei E-Autos sichergestellt sein, um nicht nur die Fahrzeuginsassen, sondern auch die Rettungskräfte zu schützen fordert der Automobilclub. Beim i-MiEV sei dies gut gelöst.






Kontakt:
Redaktion Auto-Medienportal.Net
Enzer Straße 83
31655 Stadthagen
workTel.: +49(0)5721 9383988
Fax: +49(0)5721 92175
E-Mail: newsroom(at)auto-medienportal.net

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  35. Internationales Oldtimer-Meeting Baden-Baden 2011: 125 Jahre Automobilgeschichte Pressepräsentation Volkswagen Jetta: Lückenschluss
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.01.2011 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330947
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitsubishi i-MiEV besteht ADAC-Crashtest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auto-Medienportal.Net (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rekordjahr 2024: Vom unwiderstehlichen Reiz des Normalen ...

Positiv-Rekorde waren 2024 rar. Walther Wuttke, der Geschäftsführer des"Autoren-Union Mobilität", konnte für das Netzwerks von Fachjournalisten einen melden: Zum ersten Mal musste dessen Leadmedium"Auto-Medienportal"in einem J ...

Alle Meldungen von Auto-Medienportal.Net



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.