InternetIntelligenz 2.0 - Sag NEIN zu grausamen Tierversuchen für Kosmetik. Start einer EU-weiten Kampagne

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sag NEIN zu grausamen Tierversuchen für Kosmetik. Start einer EU-weiten Kampagne

ID: 330876

Sag NEIN zu grausamen Tierversuchen für Kosmetik. Start einer EU-weiten Kampagne

(pressrelations) - Das Ende der Tierversuche für Kosmetik ist bedroht. Ab 2013 soll die letzte Stufe des Vermarktungsverbots für in Tierversuchen getestete Kosmetika in Kraft treten, doch die Europäische Kommission will diesen Termin verschieben. Dies würde weltweit den Tod zigtausender Kaninchen, Meerschweinchen, Ratten und Mäusen in den Labors der Kosmetikindustrie und ihrer Zulieferer bedeuten. Der Deutsche Tierschutzbund, der Bundesverband Menschen für Tierrechte und die Ärzte gegen Tierversuche starten daher heute zusammen mit ihren europäischen Partnern in der Europäischen Koalition zur Beendigung der Tierversuche (European Coalition to End Animal Experiments, ECEAE) eine EU-weite Kampagne und rufen die Bürgerinnen und Bürger auf, die Petition "Nein zu Tierqual-Kosmetik" zu unterstützen, die dann öffentlichkeitswirksam den Entscheidungsträgern übergeben werden soll. Die Petition ist über die Webseiten der drei Verbände erreichbar.

Ab 2013 sollten in der EU auch solche Kosmetika nicht mehr verkauft werden dürfen, die außerhalb der EU im Tierversuch getestet wurden. Doch dieser Termin soll jetzt mit der Begründung, dass tierversuchsfreie Prüfmethoden nicht rechtzeitig entwickelt und anerkannt seien, gekippt werden. "Tierversuche für Kosmetik sind jedoch überflüssig, aus ethischer Sicht indiskutabel, und sie werden von den EU-Bürgern kategorisch abgelehnt. Daher müssen diese Versuche verhindert werden, egal ob es andere Testmethoden gibt oder nicht", so Wolfgang Apel, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes.

Ein wissenschaftlicher Bericht, den die Europäische Kommission in Auftrag gegeben hat, resümiert, dass es noch mindestens weitere zehn Jahre braucht, bis die letzten Tierversuche mit anderen Methoden ersetzt werden können. "Wir sind es leid, dass die Anwendung von tierversuchfreien Methoden so schleppend vorangeht. Sie müssen wissenschaftliche und bürokratische Hürden überwinden, die Tierversuche nie meistern mussten. Ohne unseren Protest müsste man auf den Sanktnimmerleinstag warten, bis Tierversuche abgeschafft sind", erläutert Christiane Baumgartl-Simons vom Bundesverband Menschen für Tierrechte.





"Die Entscheidungsträger müssen den Aufschrei in der EU spüren. Wir wollen keine Kosmetikartikel in den Regalen, an denen noch Blut klebt. Wir brauchen Ihre Stimme. Sagen auch Sie Nein zu Tierqual-Kosmetik.", appelliert Corina Gericke von den Ärzten gegen Tierversuche abschließend.

Weitere Informationen zur Kosmetikkampagne:
www.tierrechte.de(s. Startseite links oben)

Direkt zur Online-Petition:
www.nocruelcosmetics.org
(dort befindet sich auch unter "Petition Sign-up" ? s. links unter der deutschen Flagge - eine deutschsprachige Unterschriftenliste zum Herunterladen und Ausdrucken)


Kontakt Pressestelle Bundesverband Menschen für Tierrechte:
Stephanie Elsner, Tel.: 05237 - 2319790,
E-Mail: elsner(at)tierrechte.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  PC-Energie-Management in der Cloud: Green IT ohne Vorab-Investition oder langfristige Verträge Keine Zementierung wertvoller Wattflächen für Öl-Insel
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.01.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330876
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sag NEIN zu grausamen Tierversuchen für Kosmetik. Start einer EU-weiten Kampagne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Menschen für Tierrechte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Menschen für Tierrechte



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.