Tipps zur Winter-Autopflege von Volkswagen Zubehör
Tipps zur Winter-Autopflege von Volkswagen Zubehör
(pressrelations) - Dreieich, 18. Januar 2011 - Bei eisigen Temperaturen weiß jeder, dass die Haut besonders viel Creme braucht, um gut geschützt zu sein. Aber welche Pflege ist eigentlich für Auto im Winter gut und hilft, seinen Wert zu erhalten? Rückstände von Streusalz und anderem Streugut auf den Straßen greifen Karosserie und Autolack an und gerade morgens, wenn es schnell gehen muss, raubt lästiges Scheibenkratzen und Türschlossenteisen wertvolle Zeit. Um diesen Tücken des Winters die Stirn zu bieten, hat Volkswagen Zubehör ein praktisches Winterpflege-Set sowie ein paar Tipps zur richtigen Autopflege im Winter zusammen gestellt.
Das Volkswagen Original Winterpflege-Set besteht aus Antifrost-Konzentrat für das Wischwasser, einem Enteisungsspray für die Autoscheiben, einem Gummipflegestift, der die Dichtungsgummis der Türen geschmeidig hält und sie vor dem Zufrieren bewahrt sowie einem Eiskratzer. Damit ist für den sicheren Start mit dem Fahrzeug gesorgt.
Achtung Streusalz: Da bei Schneefall häufig Salz gestreut wird, empfiehlt sich eine Autowäsche einmal pro Woche. Der Grund: Streusalz kann der Karosserie schaden, wenn es sich mit Nässe und Sauerstoff verbindet. Liegen bei trockener Witterung nur noch Salzreste auf der Fahrbahn und das Auto steht geschützt, muss es nicht sofort gewaschen werden. Dann sollte mit der Wäsche gewartet werden, bis das Thermometer wieder Plusgrade anzeigt.
Lack schützen: Das Auto ist zugeschneit? Dann sollte dem Autolack zuliebe ausschließlich ein weicher Handbesen zur Schneebeseitigung benutzt werden. Besondere Vorsicht ist bei der Entfernung von festgefrorenen Schnee- und Eisschichten geboten, da diese oft Kratzer auf dem Lack und den Scheiben hinterlassen.
Klare Sicht: Hochspritzender Schneematsch mit Streusalzpartikeln hinterlässt eine hartnäckige Schmutzschicht auf der Frontscheibe, welche die Sicht gefährlich einschränken kann. Deshalb ist auf Folgendes zu achten, um immer den klaren Durchblick zu behalten:
- Scheibenwischer bei Minusgraden aufstellen, damit sie nicht festfrieren.
- Immer ausreichend Volkswagen Original Antifrostmittel in die Scheibenwaschanlage füllen.
- Beschädigte oder verschmierte Gummilippen an den Scheibenwischern austauschen.
- Scheibenwischer erst betätigen, wenn sämtlich Eis- und Schneereste von der Scheibe entfernt sind.
- Nach dem Abstellen des Autos kurz die Waschanlage laufen lassen, um scharfkantige Streumittelreste zu entfernen.
- Wischerblätter regelmäßig reinigen.
Das Volkswagen Original Winterpflege-Set ist bei allen Volkswagen Partnern sowie im Internet unter www.volkswagen-zubehoer.de/shoperhältlich.
Volkswagen Zubehör GmbH ? Wir über uns Die Volkswagen Zubehör GmbH entwickelt und vertreibt als Tochtergesellschaft der Volkswagen AG weltweit Fahrzeug-Zubehör für die Pkw- und Nutzfahrzeug-Modelle des Automobilherstellers. Das breite Produktsortiment umfasst mehr als 8.000 Zubehörartikel in den Bereichen Sport Design, Räder Reifen, Kommunikation, Transport, Komfort Schutz, Service Pflege sowie Lifestyle. Das Unternehmen beschäftigt heute mehr als 200 Mitarbeiter an drei Standorten. Hauptsitz der Volkswagen Zubehör GmbH ist Dreieich bei Frankfurt am Main.
Kontakt:
Postanschrift: Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg
Tel.: +49-5361-9-0
Fax: +49-5361-9-28282
E-Mail: vw(at)volkswagen.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.01.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330844
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 129 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tipps zur Winter-Autopflege von Volkswagen Zubehör"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Volkswagen (VW) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).