InternetIntelligenz 2.0 - Bischöfe besuchen 'Die Staufer und Italien'

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bischöfe besuchen 'Die Staufer und Italien'

ID: 327477

Bischöfe besuchen 'Die Staufer und Italien'

(pressrelations) - sch: Ausstellung bis 20. Februar in Mannheim sehenswert

Mannheim / Freiburg (pef). Bis 20. Februar 2011 zeigen die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim eine Ausstellung zum bedeutendsten europäischen Herrschergeschlecht des hohen Mittelalters: "Die Staufer und Italien ? Drei Innovationsregionen im mittelalterlichen Europa". Eine nach Überzeugung von Erzbischof Dr. Robert Zollitsch (Freiburg) sehenswerte Geschichtsschau, die bislang fast 150 000 Besucher anlockte. Deshalb hat der Erzbischof von Freiburg die Reiss-Engelhorn-Museen am Mittwoch (12.1.) in Begleitung von Weihbischöfen, Domkapitularen und leitenden Mitarbeitern des Erzbischöflichen Ordinariates Freiburg besucht - zur 16köpfigen Gruppe gehörte auch Generalvikar Dr. Fridolin Keck.

Die Ausstellung präsentiert die von den Regionen Rhein-Main-Neckar, Oberitalien und Süditalien ausgehenden Errungenschaften in Kunst, Kultur, Wissenschaft, Recht, Wirtschaft und Religion. Mit bedeutenden Kunstwerken, von denen viele noch nie in Deutschland ausgestellt waren, wird so an die Kunst und Kultur der Stauferzeit und die Vernetzungen mit Italien erinnert. Erzbischof Zollitsch hatte sich bei mehreren kirchlichen Leihgebern im Ausland mit Erfolg dafür stark gemacht, Exponate für diese Ausstellung in Mannheim zur Verfügung zu stellen.

Zu sehen sind rund 530 Schmuckstücke der staufischen Geschichte ? Goldschmiedearbeiten, Skulpturen, Textilien, Elfenbeinschnitzereien, Münzen und mehr. Internationale Leihgaben stammen unter anderem aus Rom und dem Vatikan. Die Ausstellung ist täglich von 11- 18 Uhr geöffnet.

Mit rund zwei Millionen Katholiken gehört das Erzbistum zu den großen der 27 Diözesen in Deutschland. Auch der Kurznachrichtendienst "Twitter" bietet Informationen aus dem Erzbistum an - unter http://twitter.com/BistumFreiburg. Bei "Facebook" können interessierte Internetnutzer sich ebenfalls informieren - unter http://www.facebook.com/erzdioezese-freiburg.






Pressekontakt:
Stabsstelle Kommunikation
der Erzdiözese Freiburg
verantwortlich: Robert G. Eberle
Schoferstr. 2, 79098 Freiburg
Tel. 0761-2188-243
Fax 0761-2188-427
pressestelle(at)erzbistum-freiburg.de
www.erzbistum-freiburg.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Staatsministerin Pieper zum 14. Jahresbericht der Bundesregierung zur Auswärtigen Kultur- und Bildun 'ZDF.umwelt' zum Internationalen Jahr der Wälder
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.01.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 327477
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bischöfe besuchen 'Die Staufer und Italien'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Erzbistum Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Erzbistum Freiburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 177


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.