hr-fernsehen schließt 2010 mit Rekordquote ab
hr-fernsehen schließt 2010 mit Rekordquote ab
(pressrelations) - 2010 war für das hr-fernsehen das erfolgreichste Jahr seit 1991, der Sender erzielte in Hessen einen durchschnittlichen Marktanteil von 6,5 Prozent und erreichte damit 1,24 Millionen Hessen pro Tag. Damit liegt das hr-fernsehen im hessischen Fernsehmarkt auf dem fünften Platz hinter ARD, ZDF, RTL und SAT.1 und konnte Pro7 und VOX mit deutlichem Abstand hinter sich lassen. Der Dezember 2010 erreichte mit 7,0 Prozent Monatsmarktanteil zudem den stärksten Monatswert des hr-fernsehens seit mehr als 19 Jahren.
hr-Intendant Dr. Helmut Reitze sieht die Programmstrategie des hr-fernsehens bestätigt: "Wir haben unser Programm konsequent auf hessische Inhalte ausgerichtet. Die Zuschauer erwarten und bekommen im hr-fernsehen vor allem Hessen, und zwar in all seinen Facetten ? von der Information über Sport und Kultur bis hin zur Unterhaltung." Zudem konnte der Anteil der Eigenproduktionen im hr-fernsehen deutlich gesteigert werden. "Damit wurde dem hr-fernsehen wieder ein hessisches Gesicht gegeben", so Reitze weiter.
Zum großen Erfolg des hr-fernsehens 2010 haben besonders die regelmäßig ausgestrahlten Sendungen beigetragen: Die "Hessenschau" konnte ihren durchschnittlichen Marktanteil auf 18,5 Prozent steigern und erreicht damit durchschnittlich 300.000 Zuschauer in Hessen. Auch der Ratesonntag mit den Sendungen "Hessenquiz" (11,3 Prozent Marktanteil in Hessen), "Dings vom Dach" (10,2 Prozent), "Straßen Stars" (12,0 Prozent) und "Wer weiß es?" (10,4 Prozent) sowie die Magazine "Mex" und "Alles Wissen!" waren enorm erfolgreich. Im Vergleich zu 2009 konnte die Zuschauerresonanz im Jahr 2010 an allen Wochentagen verbessert werden. Unter allen dritten Programmen konnte das hr-fernsehen (zusammen mit dem rbb) gegenüber dem Vorjahr am stärksten zulegen.
Aber auch zahlreiche Fastnachtssendungen, die großflächige Berichterstattung über die Landung des neuen Riesenflugzeugs A380 auf dem Frankfurter Flughafen, die feierliche Verabschiedung von Ministerpräsident Roland Koch, die Ranking-Shows sowie die aktuellen Extraausgaben von "Alle Wetter!" zum Winterchaos in Hessen stießen beim Publikum auf großes Interesse und waren Quotenhighlights.
Rückfragen an: Marco Möller, hr-Pressestelle, Telefon: 069 / 155 4401, mmoeller(at)hr-online.de
Herausgeber:
Hessischer Rundfunk
Pressestelle
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main
Tel. 069 / 155 24 82
Fax 069 / 155 30 05
E-Mail hr-pressestelle(at)hr-online.de
Internet www.presse.hr-online.de
hr-Presse-Newsletter abonnieren
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.01.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 327379
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 86 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"hr-fernsehen schließt 2010 mit Rekordquote ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hessischer Rundfunk (HR) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).