InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erste Full-Service-Studienbegleitung für Jurastudenten in Deutschland - Europaweit neuartiges Exzell

ID: 325774

- Petrisberg Law&Leadership Academy in Trier startet als Exzellenzprojekt das bundesweit erste Studien-Begleit-Modell für Jurastudenten mit Full-Service-Ansatz und Law-House-Campus-Konzept- Beginn des Lehrbetriebes im Wintersemester 2011/2012

(IINews) - Trier, 10. Januar 2011 - Die neu gegründete Petrisberg Law & Leadership Academy hat jetzt den Startschuss für das erste praxisorientierte Studien-Begleit-Modell (SBM) für angehende Juristen in Deutschland gegeben. Mit Beginn des Wintersemesters 2011/2012 bietet die Academy einem handverlesenen Kreis von 36 begabten und leistungsbereiten Studienanfängern der Universität in Trier eine neuartige Form der Exzellenzausbildung an, die sich durch sieben Kernelemente auszeichnet:
-Tägliche individuelle fachliche Betreuung während des gesamten Jura-Studiums
-Law-House-Campus: Lernen und Wohnen unter einem Dach
-Innovative Didaktik (Lehrgespräch, fall- und problembasiertes Lernen) in Kleingruppen
-Intensive Vermittlung und Herstellung berufsrelevanter Bezüge
-Vertiefte Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen
-Praktische Erarbeitung von Schlüsselqualifikationen / Managementfähigkeiten
-Hervorragende infrastrukturelle Studien- und Lebensbedingungen.


Studienbegleitung als neuartiges Ausbildungskonzept
Mit der Petrisberg Law & Leadership Academy (PLLA) startet aus der juristischen Praxis heraus eine Exzellenzoffensive, die Studenten von ihrem ersten Semestertag bis zum 1. Staatsexamen durch das Studium begleitet und ihnen dabei ein umfassendes ergänzendes Programm mit starkem Praxisbezug (Full-Service-Ansatz) offeriert. Die PLLA ist keine private Universität und will die Universität auch nicht ersetzen, sondern richtet sich mit einem Komplementärangebot an Jura-Studenten der Universität Trier.
Die PLLA wird alle zwei Jahre bis zu 36 Studenten neu aufnehmen. Bei einer Ausbildungsdauer von 8 Semestern werden gleichzeitig maximal 72 Studierende betreut. Die Studiengebühren liegen voraussichtlich bei 12.500,- Euro pro Semester (incl. Wohnung und Examensrepetitorium). Ein Auswahlverfahren, in dessen Zentrum ein persönliches Auswahlgespräch steht, entscheidet über die Aufnahme der Bewerber. Die Bewerbungen für das Wintersemester 2011/2012 können ab sofort eingereicht werden. Für Hochbegabte ist ein Stipendium möglich.





Didaktisch besondere Maßstäbe setzen
Inhaltlich wird das Angebot neben der täglichen fachlichen Begleitung des regulären universitären Studiums (SBM) eine intensive ergänzende Vertiefung praxisrelevanter Rechtsbereiche, die Auseinandersetzung mit (wirtschafts-)ethischen Fragestellungen sowie das Erlernen gesellschaftlich wie unternehmerisch bedeutsamer Führungsmethoden, Kultur- und Kommunikationstechniken (Schlüsselqualifikationen) umfassen. Abgerundet wird das Programm durch wöchentliche Kamingespräche mit Vertretern aus der juristischen Praxis, durch Podiumsdiskussionen zu gesamtgesellschaftlichen Themen, durch die Einbindung der Studierenden in internationale Moot-Court-Projekte (simmulierte Gerichtsverhandlungen) sowie durch diverse Freizeitangebote.
Die PLLA setzt hierbei auch didaktisch besondere Maßstäbe. Nicht der übliche Frontalunterricht, sondern das Lehrgespräch sowie fallbezogenes und problembasiertes Lernen (PBL) kommen für eine praxisbezogene Hochschulbildung zum Einsatz. Mit einem ähnlich innovativen Ansatz macht beispielsweise die Universität Maastricht bereits geraume Zeit gute Erfahrungen.

Gemeinschaft im Law-House-Campus
Verwirklicht und gelebt wird die PLLA in unmittelbarer Nachbarschaft zur Universität in ihrem sogenannten "Law-House-Campus" im Wissenschaftspark auf dem Petrisberg in Trier. Hier werden "Lernen und Wohnen unter einem Dach" stattfinden. Auf rund 6.000 qm entsteht bis Mitte 2011 nach internationalem Vorbild ein verzahnter Unterrichts-, Verwaltungs- und Wohnkomplex, in welchem neben Lehrsälen, Seminarräumen, Bibliothek und Verwaltungstrakt auch anspruchsvolle moderne Apartments für alle Studenten ihren Platz finden.
Prof. Dr. jur. Dr. phil. Thomas B. Schmidt M.A., Präsident der PLLA, begründet das Vorhaben: "Zahlreiche junge Menschen absolvieren ihr Studium ohne ein effizientes Lernkonzept, sie setzen häufig in Bezug auf die späteren beruflichen Herausforderungen die falschen - oder gar keine - Schwerpunkte und fühlen sich bei fachlichen Verständnisproblemen oft allein gelassen. Ethische Fragestellungen und gelebte rechtspraktische Bezüge spielen in der universitären Juristenausbildung in der Regel kaum eine Rolle. Die Studienergebnisse sind entsprechend ernüchternd. Von 100 Studienanfängern werfen geschätzte 40 bis 50 % vorzeitig das Handtuch und gerade einmal 10 % von ihnen schaffen einen Abschluss mit Prädikat. All das werden wir für unsere Studierenden ändern und sie praxisorientiert, umfassend und individuell sowohl auf ihren Studienabschluss als auch auf ihre zukünftigen Aufgaben in Beruf und Gesellschaft vorbereiten. Indem wir uns intensiv um die jungen Menschen kümmern, wollen wir jeden Einzelnen für die Herausforderungen der Rechtswissenschaft und -praxis begeistern und zu Bestleistungen führen. Am Ende werden wir eine fachlich hochqualifizierte Verantwortungselite ausbilden."

Unterstützung aus der juristischen Praxis
Aus der Praxis hat das Projekt bereits breite Unterstützung erfahren. So gehören dem Beirat der Academy neben Wissenschaftlern und Anwälten auch Vertreter aus Justiz, Verwaltung und Wirtschaft an. Die juristischen Standesorganisationen sind durch den Präsidenten der Rechtsanwaltskammer für den OLG Bezirk Koblenz sowie durch den Präsidenten der Notarkammer Koblenz vertreten (geborene Beiratsmitglieder). Positiv aufgenommen wird das Projekt auch seitens der Universität Trier, deren Präsident die Exzellenzinitiative ausdrücklich begrüßt. Gegründet wurde die PLLA 2010 durch eine überregionale Initiative aus Wissenschaft und juristischer Praxis. Mit dem Jahreswechsel 2010/2011 startet sie eine Kommunikationsoffensive, um sich der Öffentlichkeit und interessierten Studenten vorzustellen.
Weitere Informationen über die Petrisberg Law & Leadership Academy unter www.plla.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Petrisberg Law & Leadership Academy (PLLA) ist eine private Einrichtung und unterstützt mit ihrer studienbegleitenden Ausbildung begabte und leistungsbereite Studierende der Rechtswissenschaften der Universität Trier. Mit einem Campus-Konzept (Wohnen und Lernen unter einem Dach) werden junge Menschen gefördert, die bereit sind, ihre Talente entschlossen zu entwickeln und die in ihrem späteren Berufsleben als starke und vielseitige Persönlichkeiten neben Führungsaufgaben auch Verantwortung für andere übernehmen wollen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Thomas Pfaff Kommunikation
Doris Linder
Höchlstr. 2
81675
München
linder(at)pfaff-kommunikation.de
0171 51 56 56 2
http://www.pfaff-kommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit: Neuer Lehrgangstermin März 2011 Internationales Magazin VALUES&LIFE - Werte leben vergibt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.01.2011 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 325774
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. jur. Dr. phil. Thomas B. Schmidt M.A.
Stadt:

Trier


Telefon: 0049/651/970 400

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erste Full-Service-Studienbegleitung für Jurastudenten in Deutschland - Europaweit neuartiges Exzell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Petrisberg Law&Leadership Academy (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Petrisberg Law&Leadership Academy



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 25


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.