InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frühgeburt durch Infektion der Scheide: Vorbeugen statt nachsorgen!

ID: 325692

Mit einer regelmäßigen Selbstmessung des pH-Wertes können Schwangere Störungen des
Säuregrades der Scheide frühzeitig selbst erkennen. Je früher diese Störung erkannt wird,
umso größer ist die Chance für entsprechende Gegenmaßnahmen eine Frühgeburt zu
verhindern.

(IINews) - Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit im Leben jeder Frau. Sie spüren
„hautnah“ wie sich in Ihnen neues Leben entwickelt. Doch mit der Freude entstehen auch
Sorgen und Ängste über mögliche Komplikationen. Durch unsere gute medizinische
Versorgung liegt das Risiko einer möglichen Frühgeburt in Deutschland heute bei etwa 7
bis 8%. Neben ganz offensichtlichen Faktoren für eine Früh- oder Fehlgeburt wie Alkohol,
Drogen, Stress oder eine zu starke körperliche Belastung gibt es auch unauffällige
Risiken, die von vielen Müttern unbemerkt bleiben.

Scheideninfektionen sind die häufigste Ursache von Frühgeburten. Normalerweise
schützen Milchsäurebakterien vor Bakterien, Pilzen oder Viren. Sie sorgen für ein saures
Scheidenklima und halten Eindringlinge fern. Dieses Klima kann aber durch viele
unterschiedliche Ursachen in ein Ungleichgewicht geraten, die Scheidenflora kippt in
einen zu basischen Bereich und ist nicht genügend geschützt. Es kommt zu einer
messbaren Veränderung des Säuregehaltes in der Scheidenflüssigkeit bzw. zu einem
Anstieg des vaginalen pH-Wertes. Er gibt an, wie sauer oder basisch eine Lösung ist.
Es kann zu einem Aufsteigen der Infektionserreger in die Gebärmutter oder zur Produktion
von Wehen auslösenden Stoffen kommen, folglich also zu vorzeitigen Wehen bis hin zu
einem vorzeitigen Blasensprung und schließlich zur Frühgeburt.

Diese und viele weitere Risiken können durch einfache pH-Selbstmessungen zu Hause
von der werdenden Mutter schnell und bequem drastisch reduziert werden. pH-
Wattestäbchen werden dabei (am besten täglich) 2 bis 3cm sanft in die Scheide
eingeführt und leicht gedreht. Die Indikatorschicht am oberen Ende der Stäbchen kommt
dabei in Berührung mit der Scheidenflüssigkeit und verfärbt sich entsprechend dem
Säuregehalt. Anhand einer Farbskala kann somit in Minutenschneller ermittelt werden,




ob das Scheidenmilieu noch in einem gesunden Bereich liegt.

Auch wenn dieser Test keinen genauen Aufschluss über eine Infektion gibt, ist er doch ein
bereits bewährtes Mittel um Auskunft über den Zustand der Scheidenflora zu erhalten und
mögliche Infektionen und damit einhergehende Früh- oder Fehlgeburten frühzeitig zu
verhindern.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

VitalNatura.de ist ein Projekt der Firma Digital Native mit Sitz in Ebersberg, nahe München.
Das Gesundheitsportal berichtet in enger Zusammenarbeit mit Ärzten und Experten über
verschiedene Themen aus den Bereichen alternative Gesundheit, Vitalität und Ernährung.



Leseranfragen:

Digital Native
Daniel Pammé

Heinrich-Vogl-Str. 6
85560 Ebersberg

Email:
daniel(at)digitaln.de



PresseKontakt / Agentur:

Digital Native
Daniel Pammé

Heinrich-Vogl-Str. 6
85560 Ebersberg

Email:
daniel(at)digitaln.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Gesundheitsportal für Männer Erste Internetplattform für die Präqualifizierung medizinischer Leistungserbringer geht an den Start
Bereitgestellt von Benutzer: digitalnative
Datum: 10.01.2011 - 14:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 325692
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:
Ab sofort zur Veröffentlichung freigegeben. Bitte Verweis zu den weiterführenden
Informationen unter http://www.vitalnatura.de/ph-wert-schwangerschaft/ nicht vergessen.
Vielen Dank!

Dieser Fachartikel wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frühgeburt durch Infektion der Scheide: Vorbeugen statt nachsorgen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Digital Native (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Digital Native



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 188


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.