InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Eine typische Sportverletzung: Die Verstauchung

ID: 325540

Verletzungen beim Sport treten relativ häufig auf. Vor allem eine Verstauchung eines Gelenkes kann schnell passieren. Dies geschieht, indem die Bänder oder die Kapsel im Gelenk durch eine Überbewegung, meist umknicken oder verdrehen, geschädigt werden.


(IINews) - Bei einer Verstauchung werden die gelenkumgebenden Bänder, Sehnen oder Muskeln gezerrt, beziehungsweise überdehnt. Dies ist zwar schmerzhaft, vor allem bei Bewegung und meist kommt es auch zu einer Schwellung des Gelenks und zu einem Bluterguss, jedoch bleibt das Gelenk stabil und belastbar. Am häufigsten ist das Sprunggelenk von einer Verstauchung betroffen, die Verstauchung kann allerdings auch andere Gelenke wie das Knie oder die Handgelenke betreffen.
Um festzustellen ob die Verletzung nur leicht ist, oder ob eventuell Bänder oder Knochen geschädigt sind, kann der Arzt eine Röntgenaufnahme oder eine Computertomographie durchführen. Je nach Schwere der Verletzung heilt eine Verstauchung meist innerhalb von 12 Wochen wieder ab, ohne bleibende Beeinträchtigungen zu hinterlassen.
Um die Heilung zu fördern sollte das betroffene Gelenk ruhig gestellt und möglichst schnell gekühlt werden um zu verhindern, dass eine starke Schwellung durch einen Bluterguss entsteht. Zudem werden durch die Kälte die Schmerzen gelindert, da das geschädigte Gewebe weniger stark durchblutet wird. Nach der Kühlung sollte das Gelenk durch einen Kompressionsverband stabilisiert werden. Zudem kann auch auf diesem Wege eine Schwellung vermieden werden, indem gleichmäßig Druck auf das Gelenk ausgebt wird. Um ein Hämatom zu verhindern, sollte die betroffene Extremität hochgelagert werden, so fließt weniger Blut zu der Verletzung. Um sich diese Erste-Hilfe-Maßnahmen einfacher merken zu können wendet man diese als sogenannte PECH-Regel an. Pausieren, Eis, Compression, Hochlagern.
Um die Heilung zu unterstützen können kühlende Gels und schmerzstillende und abschwellende Salben verwendet werden.
Abhängig vom Heilungsverlauf kann man nach zwei bis vier Wochen wieder langsam mit Belastung des verletzten Gelenks beginnen. Zur Unterstützung des Gelenks kann während des Trainings eine Bandage oder ein Verband das Gelenk stützen.
Vorbeugen kann man einer Verstauchung mit einem geeigneten Aufwärmtraining zur Lockerung der Muskeln und Bänder vor dem Sport, geeigneten Spotschuhen die festen Halt geben und der richtigen Einschätzung des eigenen Leistungsvermögens.





Weitere Informationen erhalten Sie unter www.arzneimittel.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

www.arzneimittel.de - So geht Gesundheit heute! ++ arzneimittel.de ist die Versandapotheke der St. Ursula Apotheke, München. Das Portal ist Ihre neue deutsche Versandapotheke rund um Gesundheit & Medizin, Arzneimittel & Medikamente, Kosmetik & Pflege, Ernährung & Nahrungsergänzung und Homöopathie & Naturheilkunde.

www.medivendis.de - Ihre Agentur für Gesundheitsmarketing ++ medivendis versteht sich als ganzheitlicher Lösungsanbieter im Gesundheitsbereich zwischen Marketing, Öffentlichkeitsarbeit/Presse, Technologie und rechtlichen Möglichkeiten. Gerade in der heutigen Zeit unterliegt der Gesundheitsmarkt folgenschweren Umwälzungen. Aber eben diese Veränderungen bergen enormes Potential für einzelne Unternehmen, sofern man es versteht die Zeichen der Zeit zu erkennen und praxis-orientierte und rechtlich fundierte Lösungsansätze zu verfolgen und letztendlich auch zu realisieren.

www.juravendis.de - Ihre tägliche Portion Recht ++ juravendis Rechtsanwälte ist eine Rechtsanwaltssozietät, die sich auf das Gesundheitsrecht und die gesundheitsnahen Bereiche des Medien- und Wirtschaftsrechts spezialisiert. Die Kanzlei berät Unternehmen der Gesundheitsbranche zu deren spezifischen gesundheitsrechtlichen Fragestellungen, beispielsweise zur Abgrenzung der unterschiedlichen Gesundheitsprodukte (Arzneimittel / Lebensmittel / Kosmetika / Futtermittel / Biozidprodukte etc.), zur Kennzeichnung und Bewerbung von Gesundheitsprodukten, insbesondere Health Claims, sowie zum Apothekenrecht, zu Fragen der Pharmadistribution und des Arzneimittelpreisrechts.



Leseranfragen:

medivendis.de
Daniela Raiml
Marketing & PR
Herzog-Otto-Weg 39
85604 Zorneding
Tel.: +49 (0)8106 377 89 0
Fax.: +49 (0)8106 377 89 29
Daniela.Raiml(at)medivendis.de
http://www.medivendis.de



PresseKontakt / Agentur:

medivendis.de
Daniela Raiml
Marketing & PR
Herzog-Otto-Weg 39
85604 Zorneding
Tel.: +49 (0)8106 377 89 0
Fax.: +49 (0)8106 377 89 29
Daniela.Raiml(at)medivendis.de
http://www.medivendis.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neustart der Matratzenstrasse, der Informationsquelle für die perfekte Matratze Bei Ernährungsgewohnheiten gilt:
Bereitgestellt von Benutzer: Pinkelprinz
Datum: 10.01.2011 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 325540
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Raiml
Stadt:

Zorneding


Telefon: 08106 377 89 0

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Eine typische Sportverletzung: Die Verstauchung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

arzneimittel.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von arzneimittel.de



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 232


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.