InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neues Phantasten Museum in Wien

ID: 325063

Meisterwerke der Phantastischen Kunst


(IINews) -
Wien hat ein Phantasten Museum

Eine der international wichtigen Kunsterscheinungen des 20. Jahrhunderts ist die Malerei der Phantasten.
Die Wiener Phantasten sind eine Legende und die Legende lebt.
Dieser Legende und den legendären Bildern ist das Museum im Palais Palffy (1010 Wien Josefsplatz 6) gewidmet.

Von den ersten Impulsen nach dem 2.Weltkrieg bis zur Gegenwart reicht das Spektrum der Ausstellung: Der ART Club mit seinen Großausstellungen und seiner Nachtgalerie – dem ‚Strohkoffer‘, der Protest von Ernst Fuchs, Arnulf Rainer und anderen in der ‚Hundsgruppe‘ und den Manifestationen des ‚Pintorariums‘ zu dem auch Hundertwasser stieß. Kernstück des Museums sind die Feinmaler der Wiener Schule mit Spitzenwerken von Brauer Hausner, Hutter, Lehmden und dem in den USA erfolgreich gewordenen Fritz Janschka. Der heute über 80jährige Ernst Fuchs schuf für das PhantastenMuseum Wien ein Werk, das auf einer Arbeit die vor 55 Jahren in New York entstand, basiert.
Die Idee der ‚Wiener Schule‘, die keine Schule war, hatte aber viele Künstler fasziniert. Ihrer Malerei, ihren graphischen Werken und auch den jungen Künstlern der Next Generation, die heute international erfolgreich sind, sind Räume des Museums gewidmet.
Viele dieser Künstler sind vernetzt in internationalen Organisationen und Communities. Zahlreiche bedeutende Vertreter und die ‚Ambassadors of the Fantastic Universe‘ von Europa, Australien, den USA und Japan zeigen ihre Bilder.
Zur Ausstellung erscheint ein 300 Seiten Katalog mit farbigen Abbildungen aller Werke.

Einer der Ambassadors of the Fantastic Universe ist der bayerische Künstler Angerer der Ältere, der im Phantasten Museum mit seinem Gemälde „Die Welt als Labyrinth II“ vertreten ist, einer Hommage an den Kulturhistoriker Gustav René Hocke, dem Autor von „Die Welt als Labyrinth“ (über den Manierismus in der Europäischen Kunst). Zudem vertritt Angerer der Ältere die Europäische Künstlerbewegung „Dalis Erben“, gegründet 2004 von dem Dali Schriftsteller Roger Erasmy in Lyon.





PHANTASTENMUSEUM WIEN
Ort:Palais Palffy Wien 1010 Josefsplatz 6
www.palais-palffy.at
Träger:Österreichisches Kulturzentrum seit 1958
Kurator:Gerhard Habarta
Kontakt:Direktor Erich Peischl
43 (0)664 131 77 31
office(at)palais-palffy.at
Öffnungszeiten
Ab 15.Jänner 2010
Täglich 10:00 bis 18:00 (und nach Vereinbarung)
Erste Innenansichten:
http://www.oesterreichfotos.com/intern/phantastenmuseum
Passwort: Presse


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Biografie und Credo

ANGERER DER ÄLTERE

Geboren 07. August 1938.
Architekt, Filmarchitekt, Kunstmaler, Bildhauer, Bühnenbildner, Schriftsteller, Designer.
1989 Bayerischer Filmpreis für die künstlerische Gestaltung von Michael Endes „Die Unendliche Geschichte II“.
1994 Theater-Welturaufführung von „Der kleine Hobbit“ J.J.R.Tolkien, Bühnenbild und Kostüme.
1994 „Kulturpause“, Streitschrift wieder den Zeitgeist, Nymphenburger Verlag München
Auszug : „Die Zersplitterung geistiger Strukturen, die Abkehr von Mythen und Göttern, die Überbewertung des reinen Verstandes, die soziale Isolierung des Künstlers in unserer manipulierten Massengesellschaft, sein demzufolge zunehmend vereinsamtes Monologisieren sind der Nährboden für unsere gespenstische Kulturszene. Heute, wo alles im Zeichen des Verfalls steht und bereits unsere Sinne durch die Abwendung von der Natur und die einseitige Hinwendung zu Rationalismus und Materialismus geschwächt sind, sehen wir am Ende nur verwesende Häßlichkeit als Symbol auswegloser Verzweiflung am Unwert des nihilistischen Daseins. Der Hintergrund, vor dem dies gesagt ist, zeigt eine Bedrohung der gesamten Menschheit - absonderlich und düster – einen völlig neuen Typus boshafter Selbstzerstörung. So haben Analysierung und Atomisierung in der Naturwissenschaft ihre katastrophale Entsprechung in der alles abstrahierenden Gesellschaft gefunden.
Und trotz dieser Verdüsterung habe ich dieses Buch verfaßt, weil ich mir gewiß bin, daß ein neues geistiges Werden im Kreislauf einer neuen Weltordnung mit mehr Spiritualität unseren entseelten Materialismus ablösen wird, dank der göttlichen Schöpferkraft, die in allem ist.“
1996 Gestaltung des Grabmals von Michael Ende.
Ab 1997 Bau der Erlöserkapelle, ein christliches Gesamtkunstwerk aus Architektur, Malerei und Bildhauerei.
Grußwort von Papst Benedikt XVI. zur ökumenischen feierlichen Einweihung der Erlöserkapelle: „.Ich beglückwünsche Sie zu dem Kunstwerk, das endlich einmal wieder wirkliche sakrale Kunst darstellt im Gegensatz zu so Vielem, das nur den Verfall der Seele im Unglauben sichtbar macht.“
2010 Lebensgroßes Modell Christus-Dom, geplant in 80 m Höhe.

Angerer der Ältere sieht seine Aufgabe darin, der Kunst wieder Schönheit, Phantasie, Geheimnis und Mythos zurückzugeben.








Leseranfragen:

Angerer der Ältere
Abensstr. 1
93354 Biburg
Tel. 09443-7137
Mail:Angerer-der-Aeltere(at)gmx.de



PresseKontakt / Agentur:

Angerer der Ältere
Abensstr. 1
93354 Biburg
Tel. 09443-7137
Mail:Angerer-der-Aeltere(at)gmx.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Marcus Schenkenberg glaubt an die Wiedergeburt. The Mad Potters Tea Party
Bereitgestellt von Benutzer: Kultur
Datum: 08.01.2011 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 325063
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Margit Angerer
Stadt:

93354 Biburg


Telefon: 09443-7137

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neues Phantasten Museum in Wien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Angerer der Ältere (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dalis Erben und die Befreiungshalle ...

Seit acht Jahren kommen sie nach Bayern. Das hat seine Gründe. Der kreative Künstlerkreis „Dalis Erben wurde im Juni 2004 in Lyon (F) gegründet. Am Anfang handelte es sich um ein einzigartiges kulturelles Unternehmen zur Feier des 100. Jahrestag ...

"Dalis Erben" in Wien - Phantastenausstellung ...

„DALIS ERBEN“ ist eine Initiative des Luxemburgischen Kunsthistorikers Roger Erasmy, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Künstler deren Schaffen dem Geiste Salvador Dalis entspricht, durch gemeinsame Ausstellungen einem weltweiten Publikum vorz ...

2012, Visionen einer neuen Welt - Phantastenausstellung ...

Die Veranstaltung erfreut sich eines ausgezeichneten Rufs in den europäischen Kunstkreisen. Das hat seine Gründe. Le Mont Dore besitzt eine der ältesten Thermalanstalten Frankreichs, erbaut im Jahr 1817 in neo-byzantinischem Baustil. Ausserdem ve ...

Alle Meldungen von Angerer der Ältere



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 190


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.