InternetIntelligenz 2.0 - Stolz: ?Betriebliche Gesundheitsförderung ist kein Luxusthema, sondern eine schlichte Notwendigkeit

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Stolz: ?Betriebliche Gesundheitsförderung ist kein Luxusthema, sondern eine schlichte Notwendigkeit

ID: 324924

Stolz: "Betriebliche Gesundheitsförderung ist kein Luxusthema, sondern eine schlichte Notwendigkeit für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen"

(pressrelations) - Stuttgart - Gesundheitsministerin Dr. Monika Stolz will Betriebe verstärkt über die Vorteile einer betrieblichen Gesundheitsförderung informieren. Insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen nutzten die Möglichkeiten noch zu selten, erklärte die Ministerin am Freitag (7.1.) in Stuttgart. "Betriebliche Gesundheitsförderung ist kein Luxusthema, sondern eine schlichte Notwendigkeit für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Jede Organisation, die dauerhaft erfolgreich sein will, braucht gesunde Mitarbeiter, die in einem fördernden Umfeld arbeiten, unabhängig von Betriebsgröße und Branche. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), in denen kein eigener betriebsärztlicher Dienst eingerichtet ist, haben hier aber Schwierigkeiten. Sie benötigen Hilfe und Unterstützung", sagte Monika Stolz.

Das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren Baden-Württemberg habe deshalb die Initiative ergriffen und werde in mehreren Veranstaltungen im Jahr 2011 das Thema betriebliches Gesundheitsmanagement aufgreifen. Hierzu wurde eine Strategiegruppe Arbeit und Gesundheit gegründet, welche die Entwicklung auf diesem Feld vorantreibt. Unter der Moderation des Ministeriums wirken unter anderem Arbeitgeber, Gewerkschaften, Krankenkassen, Rentenversicherung und Unfallversicherungsträger mit, um gemeinsam die Inhalte des sozialen und medizinischen Arbeitsschutzes den aktuellen Anforderungen anzupassen. "Ein Schwerpunkt liegt auf der Reduzierung psychischer Fehlbelastungen. Diese werden zwar nicht nur durch das Arbeitsleben verursacht, entsprechende Folgeerkrankungen wie Burnout, Depressionen oder auch Suchterkrankungen sind aber volkswirtschaftlich von erheblicher Bedeutung", erläuterte die Ministerin.

Viele Unternehmer, Manager, Handwerksmeister und Mitarbeiter wissen, dass Beschäftigte durch gezielte Gesundheitsförderung fit und leistungsfähig bleiben. Aber wie geht man es am besten konkret an? "Was können wir tun, damit Mitarbeiter gesund bleiben?" In Kooperationsveranstaltungen mit der IHK, den Berufsgenossenschaften und den Sozialpartnern werden Unternehmer und Führungskräfte im Handwerk, Handel und Industrie angesprochen, die sich zeitgemäß über betrieblichen Gesundheitsschutz informieren möchten. Betriebs- und Personalräte werden ebenfalls einbezogen. Experten geben kompetent Auskunft zu allen gesundheitlichen Fragen und strategischen Entscheidungen rund um das betriebliche Gesundheitsmanagement.





"Es ist ein gemeinsames Ziel von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und der Gesellschaft, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen bei der Arbeit zu verbessern. Es ist eine lohnende Investition, denn jeder Euro, der in eine gute betriebliche Gesundheitsförderung investiert wird führt zu einer Investitionsrendite von 2,50 bis 4,80 Euro", erklärte Monika Stolz.

Angesichts einer längeren Lebensarbeitszeit, Arbeitsverdichtung, demografischem Wandel und befürchtetem Fachkräftemangel sei es wichtiger denn je, das betriebliche Gesundheitsmanagement auf die spezifischen Bedürfnisse des Betriebs auszurichten. Stolz: "Der Gesundheit muss im betrieblichen Alltag mehr Aufmerksamkeit zukommen. Nur mit einer gesunden und motivierten Belegschaft kann ein Unternehmen dauerhaft im Wettbewerb bestehen. Gesundheit zählt!"


Kontakt
- Pressestelle -
Schellingstraße 15
70174 Stuttgart
Tel.: 0711/123-3552
Fax: 0711/123-3996
E-Mail: presse(at)sm.bwl.de
http://www.sozialministerium-bw.de/

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Brandenburg: 25 Prozent der Mediziner im Ruhestand Evolution der Marke spectrumK - Dienstleister entwickelt Angebot und Auftreten weiter
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.01.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 324924
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stolz: ?Betriebliche Gesundheitsförderung ist kein Luxusthema, sondern eine schlichte Notwendigkeit "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren Baden-Württemberg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 116


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.