InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bayreuther Festspiele: Wagner bestätigt Verhandlungen mit Wenders

ID: 324450

(dts) - Katharina Wagner, die Leiterin der Bayreuther Festspiele, hat die bereits durch eine Indiskretion bekannt gewordenen Verhandlungen mit dem Filmemacher und Fotografen Wim Wenders für den "Ring des Nibelungen" im Jahr 2013 bestätigt. "Ja, wir verhandeln mit Wim Wenders. Ich bin auch überzeugt, zu einer Einigung zu kommen, wenngleich noch nicht alle Punkte geklärt sind", sagte Wagner der Zeitung "Die Welt". Weiter erklärte die Festspielleiterin: "Bei allen Gesprächen haben wir einen an Theater und Oper hochinteressierten und gebildeten Menschen erlebt. Wim Wenders, der Musik immer schon als wichtigen Bestandteil seiner Arbeit begriffen hat, weiß, wovon er redet und auf was er sich da einlässt. Einen weltberühmten, dabei intelligenten und erfahrenen, also seriösen Quereinsteiger mit interessanten Ideen zu Wagner zu finden, das war unser Traum." Wie es weiter in unterrichteten Kreisen heißt, soll Pina Bauschs Bühnenbildner Peter Papst mit im Team sein.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreichstes Jahr für überarbeitete ZDFmediathek / Nutzung um 70 Prozent gestiegen / ZDF-Chefreda Schwere Vorwürfe gegen private Jugendhilfe-Einrichtung in Melle - Staatsanwaltschaft Osnabrück ermit
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 06.01.2011 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 324450
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Bayreuth


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 114 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.