InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gut vorbereitet auf die Piste - Leichtes Training vor dem Skiurlaub beugt Verletzungen vor

ID: 324416

Nicht nur ungewohnte Bewegungen, auch kalte Temperaturen stellen beim Skifahren Anforderungen an Knochen, Sehnen und Gelenke. Insbesondere auf den Rücken wirken enorme Kräfte ein, die für erhöhte Verletzungsgefahr sorgen.

(IINews) - Frühzeitige Vorbereitung vermindert das Unfallrisiko und gute Ausdauer und Balance erleichtern die Ausübung der strapaziösen Sportart. „Bereits acht bis zehn Wochen vor dem Beginn einer Skifahrt empfiehlt es sich, mit kleinen Trainingseinheiten zu beginnen“, betont Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde aus München und Präsident der Deutschen Wirbelsäulenliga. „Viele unterschätzen nämlich die Auswirkungen, die bereits ein Tag Skifahren auf den gesamten Bewegungsapparat hat.“

Vier Übungen für den Alltag
Um Muskeln und Rückenpartie zu stärken, bieten sich gezielte Übungen für zu Hause an. Dabei gilt es, auch Bein- und Gesäßmuskulatur zu trainieren, da der Körper nur so Belastungen wirksam abfedert. Dr. Schneiderhan empfiehlt, dieses Training drei- bis viermal in der Woche durchzuführen.

Übung 1: Sit-ups: Stärken Bauch- und Rückenmuskulatur und sorgen dadurch für eine Entlastung der Wirbelsäule. Beim Skifahren schützen die Rumpfmuskeln den Lendenbereich vor Stößen. Dauer: 3-5 Minuten

Übung 2: Lockeres Springen aus dem Stand: Für die ersten 1-2 Minuten empfiehlt es sich, die Beine geschlossen zu halten. Danach mit leichten X-Beinen aufkommen. Besonders bei Anfängern wird so die Balance für den sogenannten „Schneepflug“ trainiert und die Bildung einer stabilen Beinmuskulatur unterstützt. Dauer: 3-4 Minuten

Übung 3:Rückenstrecker: Mit angewinkelten Beinen auf den Boden legen. Dann das Gesäß langsam anheben und anspannen, bis der Körper eine nicht durchhängende Brücke bildet. Spannung einige Sekunden halten und die Übung mit kurzen Entspannungsphasen etwa 10- bis 15-mal wiederholen. Dauer: 2-3 Minuten

Übung 4: Unterarmstütz: Mit gestrecktem Körper auf dem Bauch liegend beginnen. Als Nächstes stützen die Unterarme zusammen mit den Zehenspitzen den Körper vom Boden ab. Körperspannung für etwa 10 Sekunden halten. Abhängig von der jeweiligen Fitness bieten sich ungefähr 6 Wiederholungen an. Dadurch erhält der gesamte Körper mehr Stabilität. Dauer: 1-2 Minuten





Fitnessgewinn am Ende der Strecke
Prinzipiell eignen sich die genannten Übungen auch zum regelmäßigen Training. Zur Vorbereitung auf einen Skiurlaub gehören sie in jedem Falle zum Pflichtprogramm. Ein angenehmer Nebeneffekt der Trainingseinheiten stellt sich häufig nur wenige Wochen nach der ersten Übung ein: Winterspeck und Konditionsschwächen nehmen stetig ab. „Damit die Vorbereitungen ihre Wirkung zeigen, gilt es, auch am Urlaubsort mit der nötigen Ruhe ans Skifahren heranzugehen“, sagt Dr. Schneiderhan. „So bilden ausreichende Pausen, Aufwärmübungen direkt vor dem Start und eine gesunde Selbsteinschätzung die Grundlage, um Überlastungen und damit Verletzungen zu vermeiden.“

Buchtipp:
„Schmerzfrei daheim & im Büro“
1. Auflage 2010
Klaus Oberbeil Verlag
128 Seiten, durchgehend vierfarbig, € 9,90
ISBN: 978-3-9813597-0-1

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Schwarzbrennerdiplom Kostenlose Rezepte im Internet - und Jeder kann mitkochen!
Bereitgestellt von Benutzer: Schneiderhan
Datum: 06.01.2011 - 17:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 324416
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Reinhard Schneiderhan
Stadt:

München


Telefon: 089 / 614510-0

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gut vorbereitet auf die Piste - Leichtes Training vor dem Skiurlaub beugt Verletzungen vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxisklinik Dr. Schneiderhan und Kollegen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Praxisklinik Dr. Schneiderhan und Kollegen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.