InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Europäischer Phantastensalon - SAFE 2011

ID: 324367

Der Salon SAFE 2011 : ein vulkanreiches Ereignis
Meisterwerke phantastischer Malerei


(IINews) -
In 5 Wochen wird der Salon SAFE 2011 in den historischen Hallen der Thermalanstalt Le Mont-Dore eröffnet. Der 6. europäische Phantastensalon (Salon de l’Art fantastique européen : SAFE) wird sich diesmal durch drei Besonderheiten auszeichnen :

1° das Thema der kulturellen Großveranstaltung heißt : „Vulkane“ ,
2° die Qualität der 12 eingeladenen Künstler aus Europa ist überragend.

1° Das Thema der „Vulkane“ verleiht dem internationalen Ereignis einen ausgesprochen regionalen Magnetismus. Der bekannte Kurort Le Mont-Dore, gleichzeitig beliebte Wintersportstation, liegt auf 1050 Meter im vulkanreichen Gebirge des Massif Central (Zentral-Frankreich). Die Wahl des Themas führt nun zur Gestaltung einer Reihe von ausdrucksvollen Bildern, in dessen Mittelpunkt der geheimnisvolle Berg Puy-de-Dôme, Wahrzeichen der Region Auvergne, steht.

2° Die Liste der 12 eingeladenen Kunstmaler ist einmal mehr hervorragend. Nach dem gewaltigen Erfolg der kreativen Bewegung „Dalis Erben“ in Bayern während dem vergangenen Sommer und infolge des Triumphs beim Salon Art-en-Capital im Grand-Palais der Champs-Elysées in Paris wird die Veranstaltung in Le Mont-Dore auf die Beteiligung von 6 europäischen Spitzenkünstlern zählen können. Folgende Maler werden beim SAFE 2012 ausstellen : Angerer der Ältere (D), Michel Barthélemy (B), Alain Bazard (F), Gilles Chambon (F), Marc Desmullier (F), Monica Fagan (GB), David Lefèbvre (F), Christian Lepère (F), Michael Maschka (D), Fabrizio Riccardi (I), Olga Vichneva (RUS), Siegfried Zademack (D). Neu bei dem 6. Phantastensalon ist der französische Maler & Architekt Gilles Chambon aus Libourne (Bordeaux) sowie die begabte Künstlerin Olga Vichneva aus Kazan (Russland), Geburtsstadt der berühmten Dali-Muse Gala (geborene Elena Diakonova : 26-08-1894).

Die traditionellen Animationen des Salons SAFE werden fortgeführt. Die Trophäe „Apocalypse Dore“ wird durch eine internationale Jury verliehen an das bedeutsamste Bild der Reihe „Vulkane“. Im Shop des Salons funktionieren erneut die Kästen des Systems „Bac Dore“. Die 12 beteiligten Maler werden in diesem Art-Free-Shop über hundert Werke von kleinem Format zu vorteilhaften Preisen anbieten. Zweck des wirksamen Konzepts „Bac Dore“ ist die Demokratisierung der Kunst. Wir bemühen uns seit Jahren in Le Mont-Dore dem Publikum die gute Malerei näher zu bringen.






3° Im Rahmen des Salons SAFE 2012 wird die Stadt Le Mont-Dore die lehrreiche Ausstellung „Auvergne, das Land der Vulkane“ zeigen.


Wir erwarten im Februar 6000 Besucher in den Thermen von Le Mont-Dore, welche während einem Monat als Tempel des Surrealismus wirken werden. Die Vernissage findet statt am 11. Februar um 18.00 Uhr. Die Phantastenschau SAFE 2011 ist eröffnet vom Samstag 12. Februar bis zum 12. März 2011, täglich von 10 bis 12 Uhr und von 15.30 bis 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Alles über den Salon SAFE 2011 auf den Webseiten : www.art-fantastique-dali.com

4. Januar 2011 Info „Dali’s Erben“ : www.erasmy-dali.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Biografie und Credo

ANGERER DER ÄLTERE

Geboren 07. August 1938.
Architekt, Filmarchitekt, Kunstmaler, Bildhauer, Bühnenbildner, Schriftsteller, Designer.
1989 Bayerischer Filmpreis für die künstlerische Gestaltung von Michael Endes „Die Unendliche Geschichte II“.
1994 Theater-Welturaufführung von „Der kleine Hobbit“ J.J.R.Tolkien, Bühnenbild und Kostüme.
1994 „Kulturpause“, Streitschrift wieder den Zeitgeist, Nymphenburger Verlag München
Auszug : „Die Zersplitterung geistiger Strukturen, die Abkehr von Mythen und Göttern, die Überbewertung des reinen Verstandes, die soziale Isolierung des Künstlers in unserer manipulierten Massengesellschaft, sein demzufolge zunehmend vereinsamtes Monologisieren sind der Nährboden für unsere gespenstische Kulturszene. Heute, wo alles im Zeichen des Verfalls steht und bereits unsere Sinne durch die Abwendung von der Natur und die einseitige Hinwendung zu Rationalismus und Materialismus geschwächt sind, sehen wir am Ende nur verwesende Häßlichkeit als Symbol auswegloser Verzweiflung am Unwert des nihilistischen Daseins. Der Hintergrund, vor dem dies gesagt ist, zeigt eine Bedrohung der gesamten Menschheit - absonderlich und düster – einen völlig neuen Typus boshafter Selbstzerstörung. So haben Analysierung und Atomisierung in der Naturwissenschaft ihre katastrophale Entsprechung in der alles abstrahierenden Gesellschaft gefunden.
Und trotz dieser Verdüsterung habe ich dieses Buch verfaßt, weil ich mir gewiß bin, daß ein neues geistiges Werden im Kreislauf einer neuen Weltordnung mit mehr Spiritualität unseren entseelten Materialismus ablösen wird, dank der göttlichen Schöpferkraft, die in allem ist.“
1996 Gestaltung des Grabmals von Michael Ende.
Ab 1997 Bau der Erlöserkapelle, ein christliches Gesamtkunstwerk aus Architektur, Malerei und Bildhauerei.
Grußwort von Papst Benedikt XVI. zur ökumenischen feierlichen Einweihung der Erlöserkapelle: „.Ich beglückwünsche Sie zu dem Kunstwerk, das endlich einmal wieder wirkliche sakrale Kunst darstellt im Gegensatz zu so Vielem, das nur den Verfall der Seele im Unglauben sichtbar macht.“
2010 Lebensgroßes Modell Christus-Dom, geplant in 80 m Höhe.

Angerer der Ältere sieht seine Aufgabe darin, der Kunst wieder Schönheit, Phantasie, Geheimnis und Mythos zurückzugeben.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Finanzierzungstrends für 2011: Crowdfunding auf Platz 1 Neue OZ: Kommentar zu USA / Literatur
Bereitgestellt von Benutzer: Kultur
Datum: 06.01.2011 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 324367
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Margit Angerer
Stadt:

93354 Biburg


Telefon: 09443-7137

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Europäischer Phantastensalon - SAFE 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Angerer der Ältere (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dalis Erben und die Befreiungshalle ...

Seit acht Jahren kommen sie nach Bayern. Das hat seine Gründe. Der kreative Künstlerkreis „Dalis Erben wurde im Juni 2004 in Lyon (F) gegründet. Am Anfang handelte es sich um ein einzigartiges kulturelles Unternehmen zur Feier des 100. Jahrestag ...

"Dalis Erben" in Wien - Phantastenausstellung ...

„DALIS ERBEN“ ist eine Initiative des Luxemburgischen Kunsthistorikers Roger Erasmy, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Künstler deren Schaffen dem Geiste Salvador Dalis entspricht, durch gemeinsame Ausstellungen einem weltweiten Publikum vorz ...

2012, Visionen einer neuen Welt - Phantastenausstellung ...

Die Veranstaltung erfreut sich eines ausgezeichneten Rufs in den europäischen Kunstkreisen. Das hat seine Gründe. Le Mont Dore besitzt eine der ältesten Thermalanstalten Frankreichs, erbaut im Jahr 1817 in neo-byzantinischem Baustil. Ausserdem ve ...

Alle Meldungen von Angerer der Ältere



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 216


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.