InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wilhelm Büchner Hochschule geht mit drei neuen Studiengängen ins Jahr 2011

ID: 323191

Neues Studienhandbuch zum Jahresstart


(IINews) - Pfungstadt bei Darmstadt, 4. Januar 2011 - Mit drei neuen Studiengängen und dem Eintritt in den Themenbereich Energie startet die Wilhelm Büchner Hochschule in das Jahr 2011. Das zum Jahresstart neu aufgelegte Studienhandbuch ist ab sofort unter www.wb-fernstudium.de erhältlich.


Neue Energieformen und der effiziente Umgang mit Ressourcen sind Themen, die Wirtschaft und Öffentlichkeit bewegen. Fundiertes Know-how auf diesem Gebiet eröffnet vielfältige Karriereperspektiven. Aus diesem Grund erweitert Deutschlands größte private Hochschule für Technik mit dem Bachelor-Studiengang "Energiewirtschaft und -management" ihr Studienprogramm um den Bereich Energie. Weitere Neuheiten sind der Bachelorstudiengang "Technische Betriebswirtschaft" und der Masterstudiengang "Wirtschaftsingenieurwesen".


Die drei neuen Studiengänge:

"Energiewirtschaft und -management (Bachelor of Science)" - Ein umfassender Überblick über die Energiewirtschaft ist Ziel dieses Studiengangs. Im Mittelpunkt stehen das effektive Management verschiedener Energieformen und aktuelle Themen der Branche wie beispielsweise Energieeffizienz, Nachhaltigkeit oder Energiewirtschaftspolitik. Die Studierenden lernen in 6 Semestern den verantwortungsvollen Umgang mit Energieressourcen und wie eine langfristige Energieversorgung organisiert und sichergestellt werden kann. Im Wahlpflichtbereich ist eine Spezialisierung in ausgewählten energiewirtschaftlichen Themenfeldern möglich, zum Beispiel im Energie-Contracting oder zu energiewirtschaftlichen Informations- und Kommunikationssystemen.


"Technische Betriebswirtschaft (Bachelor of Science)" - Viele Führungsaufgaben in der produzierenden Industrie erfordern interdisziplinäre Fähigkeiten. Denn vom Innovationsmanagement bis hin zum Technischen Vertrieb werden Lösungen benötigt, die das Unternehmen als Ganzes im Blick haben. Der 6-semestrige Bachelorstudiengang zeichnet sich durch seine praxisnahe Managementausbildung aus und konzentriert sich inhaltlich zu gleichen Teilen auf betriebswirtschaftliche und technische Grundlagen. Durch die interdisziplinäre und wertschöpfungsorientierte Ausrichtung werden die Studierenden darauf vorbereitet, die Wettbewerbsfähigkeit von Industrieunternehmen aktiv zu fördern und zu unterstützen.






"Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)" - Wer heute in einem globalisierten Wirtschaftsumfeld Karriere machen möchte, benötigt neben solidem Fachwissen auch fachübergreifende wissenschaftliche und anwendungsorientierte Kenntnisse. Das 4-semestrige Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen bereitet Absolventen technischer und naturwissenschaftlicher Studiengänge oder mit einer Vorqualifikation in der Informatik auf Aufgaben an der Schnittstelle von technisch-ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Prozessen im Unternehmen vor. Typische Aufgabenfelder reichen von der Produktions- und Prozessgestaltung über das Logistikmanagement, bis hin zum Qualitätsmanagement. Das Masterstudium berechtigt zum Eintritt in den höheren Dienst oder zur Promotion.


Weitere Informationen zu den Studiengängen, zum berufsbegleitenden Fernstudium und zur Wilhelm Büchner Hochschule sind telefonisch unter der Telefonnummer 0800-924 10 00 (gebührenfrei) oder per E-Mail über info(at)wb-fernstudium.de erhältlich. Weitere Informationen: www.wb-fernstudium.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Wilhelm Büchner Hochschule:

Mit über 5 000 Studierenden ist die staatlich anerkannte Wilhelm Büchner Hochschule die größte private Hochschule für Technik in Deutschland. Das Studienangebot der in Pfungstadt bei Darmstadt ansässigen Fernhochschule richtet sich schwerpunktmäßig an Berufstätige und umfasst Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fachrichtungen Informatik, Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement. Alle Studiengänge zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht nur das nötige technische Fachwissen, sondern auch fachübergreifende Kompetenzen wie Betriebswirtschaft, Führung und Kommunikation vermitteln. Absolventen sind dadurch in der Lage, komplexe Projekte oder ganze Unternehmensbereiche zu führen. Mit dem Online-Campus "StudyOnline", persönlicher Studienbetreuung, schnell erreichbaren Tutoren sowie einem aktiven Netzwerk versteht sich die zur Klett-Gruppe gehörende Wilhelm Büchner Hochschule als Service-Hochschule für Berufstätige. Zertifizierungen nach ISO 9001 und PAS 1037 belegen die hohen Qualitäts- und Servicestandards der Wilhelm Büchner Hochschule.


Weitere Informationen unter: www.wb-fernstudium.de




Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Maisberger GmbH
Emma Deil-Frank
Kirchenstraße 15
81675
München
emma.deil(at)maisberger.com
+49 (0) 89 419599-72
http://www.maisberger.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Saisonbedingt mehr Arbeitslose, Dezemberwerte dennoch unter Vorjahresniveau Ostasien-MBA lädt zum Infotag
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.01.2011 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 323191
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Corinna Scheer
Stadt:

Pfungstadt bei Darmstadt


Telefon: +49 (0) 6157 806-932

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wilhelm Büchner Hochschule geht mit drei neuen Studiengängen ins Jahr 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wilhelm Büchner Hochschule (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wilhelm Büchner Hochschule



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 26


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.