InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Entwicklung des Arbeitsmarktes im Dezember 2010

ID: 323112

(LifePR) - .
- 8.748 Frauen und Männer im Ortenaukreis ohne Arbeit
- Arbeitslosenquote mit 3,9 Prozent unverändert
Im Dezember waren in der Ortenau 8.748 Menschen arbeitslos gemeldet, 215 weniger als im November. Bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen blieb die Arbeitslosenquote unverändert bei 3,9 Prozent. Die Regionaldirektion in Stuttgart gab für Baden-Württemberg eine Arbeitslosenquote von 4,3 Prozent bekannt. Unter den 24 Agenturen in Baden-Württemberg belegt Offenburg den fünften Platz.
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit in der Region um 2.316 Personen (20,9 Prozent) zurückgegangen. Im Dezember 2009 lag die Arbeitslosenquote bei 4,9 Prozent und vor der Wirtschaftskrise im Dezember 2008 bei 3,8 Prozent.
"Der Arbeitsmarkt zeigt sich auch zum Jahreswechsel stabil. Ende 2010 nähern wir uns wieder den Werten vor der Wirtschaftskrise. Nach der konjunkturellen Erholung wünsche ich für 2011, dass es uns gelingt, die Beschäftigungssituation in der Ortenau weiter zu festigen. Unser gemeinsames Ziel muss sein, die Fachkräftelücke zu verkleinern. Das heißt: Ausbildung, Weiterbildung und Qualifizierung", sagt Bärbel Höltzen-Schoh, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agenturen für Arbeit Offenburg und Freiburg.
Entwicklung am Arbeitsmarkt (SGB III)
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (SGB III) werden bei der Agentur für Arbeit 3.854 Menschen ohne Beschäftigung betreut, 107 weniger als im Vormonat. Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit spiegelt sich auch in den Zahlen der einzelnen Personenkreise. Die Arbeitslosigkeit sank bei den Frauen gegenüber dem Vormonat um 148 auf 1.810. Die Zahl der arbeitslosen Männer ist gegenüber dem Vormonat um 41 auf 2.044 gestiegen. Im Dezember waren 461 Jugendliche unter 25 Jahren arbeitslos, 30 weniger als im November. Die Zahl der Arbeitslosen über 50 Jahre ist um 38 Personen auf 1.597 zurückgegangen.
Die Arbeitslosenzahlen (SGB III) aus den Geschäftsstellen:




In der Hauptagentur Offenburg verringerte sich die Arbeitslosenzahl um 55 Personen auf 1.061, die eine Beschäftigung suchen. Ein Rückgang ist auch in der Geschäftsstelle Lahr zu verzeichnen: 1.133 Personen waren im Dezember 2010 arbeitslos gemeldet, 51 weniger als im Vormonat. Auch die Geschäftsstelle Kehl meldet einen Rückgang auf 615 Arbeitslose Frauen und Männer, 39 weniger als im Vormonat. Die Geschäftsstelle Achern verzeichnet 369 Personen ohne Beschäftigung, 9 weniger als im November. In der Geschäftsstelle Oberkirch stieg die Zahl der Arbeitslosen um 15 Personen auf 295 und in der Geschäftsstelle Hausach um 32 auf 381.
Entwicklung am Arbeitsmarkt (SGB II)
Bei der kommunalen Arbeitsförderung sind 4.894 Personen registriert, 108 weniger als im November.
Kurzarbeit
Im Dezember (Stand 29.12.2010) haben nach Auswertung der Arbeitsagentur insgesamt 17 Unternehmen aus dem Agenturbezirk Kurzarbeit neu angezeigt, drei Betriebe mehr als Ende November. Aufgrund dieser Anzeigen könnten bis zu 152 Beschäftigte in unserem Bezirk neu in Kurzarbeit gehen. Wie viele Personen in einem Monat tatsächlich kurz gearbeitet haben und in welchem Umfang Arbeit ausgefallen ist, steht erst nach Abrechnung der Firmen mit der Arbeitsagentur fest. Die kurzarbeitenden Unternehmen können bis zu drei Monate rückwirkend das Kurzarbeitergeld mit der Agentur abrechnen.
Dynamik am Arbeitsmarkt (SGB III)
Insgesamt meldeten sich im Dezember bei der Agentur für Arbeit 1.376 Personen neu oder erneut arbeitslos. Gleichzeitig beendeten 1.419 Männer und Frauen ihre Arbeitslosigkeit.
Stellensituation (SGB III)
Die Nachfrage nach Arbeitskräften hat sich im Dezember im Vergleich zum Vormonat - für die Jahreszeit durchaus üblich - verringert.
Das Arbeitgeberservice-Team der Arbeitsagentur konnte 723 neue Stellenangebote akquirieren. Dies waren 188 Stellenzugänge weniger als im November aber 162 mehr als im Dezember 2009. Derzeit sind insgesamt 1.789 Stellen in der Ortenau zu besetzen.
Eine Auswahl der im Dezember neu akquirierten Stellen:
Ein Überblick:
Offenburg:
10 Metallfacharbeiter, 10 Call Center Agents, 9 Versandarbeiter, 4 Köche, 4 Krankengymnasten
Lahr:
10 KFZ-Instandsetzer, 8 Montierer, 5 CNC-Dreher, 5 Elektroinstallateure, 5 Altenpfleger
Hausach:
10 Kunststoffverarbeiterhelfer, 6 CNC-Dreher, 5 Industriekaufleute, 4 Metallhelfer
Achern/Oberkirch:
5 Metallhilfsarbeiter, 5 Warenpacker, 4 Berufskraftfahrer, 3 Betriebselektriker
Kehl:
5 Lagerhelfer, 4 Erzieherinnen, 3 Altenpfleger, 3 Kraftfahrer

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Von der Krise zum Aufschwung Arbeitsagentur blickt auf Rekordjahr zurück
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 04.01.2011 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 323112
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

enburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Entwicklung des Arbeitsmarktes im Dezember 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ferientipp ...

zentrum des Jobcenters Leipzig, sind auch in den Sommerferien durchgehend geöffnet.    Das BiZ ist die Adresse für alle, die sich zu Themen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt informieren möchten. Auch die Online-Suche nach Ausbildu ...

Kindergeld einfacher und schneller online beantragen ...

Herzog, Leiter der Familienkasse Sachsen. Der neue Antrag auf Kindergeld bei der Geburt eines Kindes ist der erste Schritt einer umfassenden Verbesserung der Online-Services der Familienkasse. Schritt für Schritt werden weitere digitale Ver ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 214


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.