Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zum Verbot von Plastiktüte
(ots) - Toskanische Hügelketten, Amphitheater, römische
Ruinen an malerischen Buchten - all das ist Italien. Der Fehler im
Bild sind Müll, Dreck und Plastiktüten. Denn Italien ist top in
puncto Schönheit, allerdings auch bei der Abfallproduktion und
Umweltverschmutzung. Nur ein Beispiel: Während in Deutschland die
umweltfeindlichen Styropor-Packungen bei Fastfood-Restaurants schon
längst tabu waren, konnte man in Italien bei Burger und Co. noch
lange Zeit nostalgische Momente erleben. Doch ganz plötzlich hat nun
Italien dem europäischen grünen Möchtegern-Vorbild Deutschland
einiges voraus. Hierzulande gibt es kein Plastiktüten-Verbot. Mit
Verweis auf Mülltrennung und den Grünen Punkt umgeht die Politik
bisher diese Diskussion. Doch statt Italien zu loben, wird mit der
Einführung des Tütenverbots sofort an dessen Einhaltung gezweifelt -
es gäbe dafür keine Richtlinien und schon gar keine Kontrollen. Dabei
sollten wir spätestens seit dem Rauchverbot wissen, dass Italien auch
für grüne Überraschungen gut sein kann. Probleme bei der Einführung
des Rauchverbots gab es nur auf einer Seite der Alpen: in
Deutschland.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.01.2011 - 21:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 322963
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Regensburg
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 184 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zum Verbot von Plastiktüte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).